Nachdem mein Auto seit 28.10. nicht mehr fährt, haben mein Mann und ich am 29.10. den ganzen Tag im Internet uns auf die Suche nach einem neuen für mich gemacht. Zur Wahl standen am Ende ein paar gebrauchte Autos, die bei zwei Ford Händlern in Wien stehen würden. Und so fuhren wir am 30.10. gleich um 7 Uhr nach Wien, sobald beide Mädels außer Haus waren für die Schule.
Es stand ein Ford Focus Traveller (Kombi) gegen ein Ford Grand C-Max (Mini-Van mit 7 Sitzen) und ich musste mich für ein Auto entscheiden. Am Ende gewann der Grand C-Max mit seinen Schiebetüren, 7 Sitzen sowie seinem leicht größeren Ladevolumen.
Dieser hier könnte es also werden. Wir wollten es uns übers Wochenende überlegen, unsere Finanzen prüfen, mit der Bank wegen einem kleinen Zuschuss sprechen und unserer Versicherung bescheid sagen, dass die Ummeldung meines Nummernschildes vom alten Mondeo auf den neuen Grande C-Max reibungslos klappt, ohne dass ich mehrmals Wien hin und zurück fahren müsste.
Von 15 - 18 Uhr bei Nicole in Mistelbach.
Als ich gegen 19 Uhr nach Hause fahren wollte, sprang mein Auto nicht an. Auch eine Starthilfe half nicht weiter, so dass ich den ÖAMTC rufen musste. An der Batterie und der Lichtanlage konnte es aber nicht liegen, da beides erst im August 2015 erneuert wurde. Auch der ÖAMTC Mann konnte mir nicht helfen, er vermutete die Benzinpumpe und konnte nur noch mein Auto zur Ford Werkstatt in Msitelbach schleppen. Am Folgetag rief die Werkstatt an und bestätigte, dass die Benzinpumpe kaputt ist und eine Reparatur mich 700 € kosten würde. Aber seit November 2014 hatte ich schon so viele Kosten und Reparaturen gehabt, dass ich diesmal nicht mehr bereit war, reparieren zu lassen.
Nachdem ich die Tage vorher mit Stoffpartys beschäftigt war, blieb mir nur noch heute die Möglichkeit mit Mann und Kindern auf die Ideenwelt nach Wien zu fahren. Bereits letztes Jahr waren wir auf der Ideenwelt und waren begeistert, was die Mädels so alles ausprobieren durfen. Hier Fotos und Bericht vom Vorjahr.
Erstes Ziel war der Stand vom Nähcenter. Sabine und ihr Nähcenter kenne ich bereits seit ca. 4 Jahren, da ich jedes Jahr meine Maschinen zu ihr zum Service bringe.
Bei Sabine durften die Mädels Stofftaschen mit Glitzersteinchen verzieren. Zuerst mittels einer Schablone und nem Stift das Muster auf die Tasche machen.
Die Glitzersteinchen einfach mittels eines "Stempels" auf den Stoff "stempeln". Danach nur noch durch Bügeln fixieren.
Zum Glück habe ich in meinem Nähzimmer zu Hause schon 4 Maschinen stehen, sonst würde ich bei den vielen tollen Maschinen in Versuchung geführt werden.
Neben dem Nähcenter war auch gleich der Stand von Sara, der Stoffprinzessin.
Hier ein Stand mit einem "Saucen-Stift", den genauen Namen habe ich leider schon vergessen. Es ist ein Löffel, des so gebogen ist eine Schreibfeder, so dass man damit schön schreiben konnte.
Wir habens zwar ausprobiert. Aber ehrlich, die Zeit für tolle Teller-Deko hätte ich nicht.
Die Mädels mussten auch unbedingt mitfalten. Origami kennen sie schon von zu Hause von mir.
Beim nächsten Stand haben wir Acryl-Kugeln bemalen und verzieren dürfen.
Fotorahmen mit Glassteinen und Glasmosaiken bekleben.
Oh, sooooooooo viel Naschzeug.
Auch gabs ganz viel Kunsthandwerk zu bestaunen, wie zB. hier die Keramikblüten.
Keramik-Schneemann-Windlichter.
Holzprodukte wie zB. diese Holz-Puzzle-Bäume.
Schönen Schmuck und vieles, vieles mehr...
Zeitgleich zur Ideenwelt fand auch dieses Jahr wieder die Modellbau-Messe statt, wo wir auch wieder hingeschaut haben.
Startaufstellung fürs Autorennen.
Die kleinen Flitzer waren so schnell...
Auch Überschläge, wenn mal ein Auto zu schnell um die Kurve flitzte.
Und diese Gesellen sind coole "Schanzenhüpfer"
Mit Anlauf die Schanze hoch und wieder auf alle 4 Räder landen. Manchmal konnte man Angst bekommen, dass was an den Auto kaputt gehen könnte.
Bei diesen Bauwagen gings gemächlicher zu. Mir kam der Gedanke, dass sie evtl. an der Verlängerung der A5 von Schrick bis zu uns nach Falkenstein arbeiten könnten. Ab 2017 wird Falkenstein nähmlich in ca. 4km Entfernung die Anschlussstelle zur A5 haben. 70 km nach Wien würden nur noch ca. 30 min. dauern. Wäre das nicht toll?
Zu Hause haben wir in Ruhe Fotos von unseren Werken und Ausbeute gemacht. Hier die Taschen vom Nähcenter mit Glitzersteinchen. Meine Große hat die pinke Tasche mit dem Schmetterling für mich gemacht. Für sich in lila mit Delfin. Und die Kleine hat sich eine lila Tasche mit Blume verziert.
Bei den Origami-Tulpen musste ich der Kleinen etwas helfen.
Den Hasen hat die Große selbst gefaltet.
Der weiße Bilderrahmen ist von der Kleinen, der schwarze Rahmen von der Großen.
Diese Kugel hat die Kleine verziert.
Diese Kugel hat die Große verziert.
Auch diese ist von der Großen.
Diese Kugel hier ist von mir ^_^
Diese Stoffe von Sara, der Stoffprinzessin musste ich einfach mitnehmen.
Und bei Sabine vom Nähcenter habe ich mir zwei Rollen Stickgarn und Nähmaschinennadeln geholt. Die kleine pinke Schere fand ich irgendwie witzig, dass sie auch mitkommen durfte. Ist übrigens ein USB-Stick. Man braucht vorne nur die graue "Scherenspitze" abziehen und dann sieht man den USB-Stecker.
Die Termine für die Ideenmesse 2016 habe ich mir auch schon notiert: 20. - 23.10.2016. Freu mich schon!
Nachdem ich diesmal 3 Tage unterwegs sein werde, wurde mein Auto noch voller bepackt als sonst.
Erstes Ziel war Melitta in Tallesbrunn bei Gänserndorf. Party sollte sein 16 - 19 Uhr.
Aber schlussendlich kam ich erst ca. 20:30 Uhr mit etwas Verspätung raus und macht mich auf den Weg nach Traiskirchen, meinem nächsten Ziel.
Nach einer Stunde Fahrt kam ich bei Barbara an. Mit ihr und ihrem Mann habe ich bestimmt noch bis ca. 22:30 / 23 Uhr bei nem Glaserl Wein gequatscht. Danach ab in mein (Gäste-)Bettchen.
Am nächsten Morgen war nach einem gemeinsamen Frühstück die nächste Stoffparty von 9 - 12 Uhr beim Heurigen von Barbaras Eltern.
Die Mädels treffen sich in unregelmäßigen Abständen zum "Nähheurigen", also gemeinsamen Nähen beim Heurigen. Diesmal inklusive Stoffparty.
Ich wurde auch noch bei der Arbeit fotografiert ;-)
14:30 Uhr war ich dann auch schon bei der nächsten Stoffparty bei Michaela in Wiener Neustadt.
Das Nähzimmer von Michaela mussi ch euch unbedingt zeigen.
So liebevoll hergerichtet und alles ordentlich.
Gegen 18:30 Uhr machte ich mich auf den Rückweg nach Wien (22.Bezirk), wo ich wieder bei Karin übernachten durfte. Eigentlich war nur gedacht gewesen, dass sie sich an meinem Auto schnell die neuen Stoffe anschaut, welche ich seit ihrer letzten Party Ende September an Stoffen neu bekommen habe. Aber sie und ihre (Näh-)Mädels hatten mich schon erwartet und mir mein Auto leer geräumt. Dieses Foto macht ich ca. 23:20 Uhr, wo wir dann alles wieder eingepackt und zurück ins Auto gebracht hatten. War so nicht geplant gewesen, aber so wurds noch eine 4stündige spontane Stoffparty.
Schon das dritte Mal, dass ich bei Karin übernachten durfte und Abendessen & Frühstück bekam. Auch ihr Mann und die beiden Kids sind total lieb!
10 Uhr die nächste Stoffparty bei Meg in Maria Ellend, östlich von Wien.
Nachdem mein Mann bereits den ganzen Vormittag mit den Mädels im Family Fun in Wien war, kam ich ca. 14 Uhr hinzu und schaute den Mädels noch beim Toben, Klettern, Springen, Tprme bauen, ... zu.
Bis wir ca. 17 Uhr ins Grill Asia zum Abendessen gegangen sind.
Und wieder bin ich für Stoffpartys unterwegs.
Bei Alexandra in Mautern bei Krems von 13 - 16 Uhr.
Mehr Fotos habe ich gar nicht machen können, weil die Gäste dann auch schon ankamen. Gegen 17 Uhr machte ich mich auf den Weg zur nächsten Party.
Die Stoffparty bei Susanne war in Leobendorf, also auf ungefähr halbem Wege nach Hause. Die anderen Stoffe kamen auf die Arbeitsfläche.
Nachdem hier nur eine kleine Runde war, haben wir dann auch früher Schluss gemacht.
Im Vorfeld wurde schon über das Spektakel geredet: der "Blutmond"
Um es aber live sehen zu können, sollte man früh aufstehen: Montag, 3.07 Uhr früh beginnt sich der Supermond zu verdunkeln. Von 4.11 Uhr bis 4.47 Uhr glüht er zur Gänze tiefrot, dann tritt der Mond wieder aus dem roten Schatten der Erde. So die Theorie.
Ich bin extra um 3 Uhr aufgestanden, da ich es sehen wollte. Das Foto ist von 3:35 Uhr danach zog sich leider der Himmel immer mehr zu, so dass ich irgendwann wegen der dichten Wolkendecke nichts mehr sehen konnte und von daher wieder ins Bett ging. Ich hätte gerne den roten Mond live gesehen.
Freitag Nachmittag hieß es, das Auto vollpacken für ein Stoffparty-Wochenende in WIen.
Mein Auto war wie immer ziemlich voll.
Die Stoffparty bei Karin war geplant von 18 - 21 Uhr. Aber wie immer blieben die Mädels länger, was mich nicht störte, da ich eh bei Karin übernachten durfte.
Als gegen 22 Uhr die letzten Gäste gingen, saßen Karin und ich noch lange zusammen und haben bis in die Nacht gequatscht.
Am nächsten Morgen gings nach dem Frühstück dann kurz nach 8 Uhr weiter zur nächsten Stoffparty bei Nicole von 9 - 12 Uhr.
Ca. 13 Uhr war dann alles wieder eingepackt.
Weiter gings dann zu Victoria für eine Stoffparty. Geplant war von 14 - 17 Uhr, aber es wurde etwas später.
Gegen 19 Uhr war dann alles wieder im Auto und ich konnte mich auf den Weg heimwärts machen.
Zu Hause angekommen, erstmal ein Glaserl Wein und am Laptop schauen, was ich die letzten zwei Tage verpasst hatte, nachdem ich mit den drei Partys beschäftigt war.
Zu Schulbeginn hatte ich euch bereits die Sesseltaschen für meine Kleine und für ihre Klassenkameraden gezeigt. Die nachfolgenden zwei Sesseltaschen wurden erst kurz vor bzw. zum Schulanfang bestellt, so dass ich sie erst zum Oktober machen konnte.
Wie immer auf einer Seite mit großem Fach und auf der anderen Seite zwei kleine Fächer.