Ich liebe diesen "Pavo" Jersey. Nachdem ich damals nur den Erstdruck ergattern konnte mit pink und petrol und ich beides für meine Mädels vernäht habe, gehört der lila Pavo mir! Ich habe ihn privat gekauft und zu Alles Näht mitgebracht bekommen.
Das Little-Rain-Day-Dress meiner Kleinen hatte ich euch bereits hier nach dem Probenähen gezeigt. Das Middle-Rain-Day-Dress meiner Großen zeige ich euch ein anderes Mal, sobald das Probenähen vorbei ist. Ansonsten sind auch Little-Sun-Day-Dress und Middle-Sun-Day-Dress in Planung bzw. in der Probenähphase.
Damit ich ohne ein Nähwerk von Alles Näht heimkomme, habe ich mir daraus ein Sun-Day-Dress genäht. Den Schnitt dafür hatte ich eh dabei, weil ich einen anderen Stoff anschneiden wollte fürs Kleid.
Mein Bericht über Alles Näht 2017 findet ihr hier.
Infos zum Schnitt und Fotos von meinen anderen Sun-Day-Dresses findet ihr hier.
Nach Alles Näht kam ich leider nicht mehr dazu, Tragefotos machen, weil meine Schwiegereltern kamen und wir alles Wichtige zu besprechen hatten wegen der Mädels, ihren Terminen & Schule, ... damit mein Mann und ich für 11 Tage in Urlaub fliegen konnten.
Von daher hier die Tragefotos dierekt aus unserem Urlaub im Lindian Village auf Rhodos. Wir haben hier eine wundervolle Pool Suite. Aber dazu dann ein anderes Mal.
Mein Mann hat soooo viele Fotos gemacht, dass ich euch einfach eine Bilderflut gebe mit der schönen Hotelanlage.
Mein Kleid passt farblich wunderbar zu den Blumen, oder?
Das tolle Ebook für ein sommerliches Sun-Day-Dress bekommt ihr auf Dawanda und Makerist.
Alle guten Dinge sind drei:
Nach "Alles Näht" 2015 und "Alles Näht" 2016 war es klar, dass ich auch bei "Alles Näht" (AN) 2017 mit dabei sein werde.
Nachdem ich dieses Mal aus Zeitmangel keinerlei Gedanken gemacht oder Vorbereitungen getroffen hatte, was ich nähen möchte, habe ich am Vormittag nur einige Schnittmuster und mögliche Stoffe in eine Kiste gepackt sowie Nähmaschine, Overlock und Coverlock. Danach habe ich meine Übernachtungstasche gepackt und mir meine Nägel lackiert. Ist ein kleiner Running-Gag seit dem ersten AN.
13:30 Uhr machte ich mich auf den Weg nach Wien und holte mir zuerst den Zimmerschlüssel vom Hotel König, wo viele der Teilnehmerinnen von AN einquartiert sind.
Mit dem Motto "Let´s Party" startete AN am Freitag um 16 Uhr (Foto: Alles Näht)
Die Location für dieses Jahr war Schloss Neugebäude in Wien. Ich war wohl etwas zu früh da ;-)
Mit der zum Jahresanfang bereits gebuchten Anmeldung bekam man am Eingang sein Teilnehmerband mit Votingkarte und einer Startnummer für den AN Nähwettbewerb, für den man sich bis Ende Mai anmelden konnte. Einzige Vorgabe war, dass es was für sich selbst ist, was am Freitag Abend auf einer Modenschau vorgeführt werden konnte. Mein Nagellack passt doch super zum AN Band, oder?
Dieses Foto habe ich mir von Karin "geborgt", weil sie "streberhaft" sogar das Logo von AN am Fingernagel hatte ;-)
Mit dem Eintreffen der 130 Teilnehmerinnen ging das "Riesen-Geschnatter" los. Jede suchte sich einen Platz an einem der 6er Nähtische und begrüßte bekannte Gesichter. Und die Teilnehmerinnen am Wettbewerb zogen sich ihre eingereichten Nähwerke an, damit diese vor der Modenschau von allen schon begutachtet werden konnten. Fotos von: Alles Näht
Ich hatte die Startnummer 19. Alle Detailfotos von meinem Kleid findet ihr hier.
Hier dann noch Fotos mit den anderen 19 Teilnehmerinnen vom Wettbewerb. Alle haben wirklich schöne Werke genäht, so dass es nicht einfach war, nur einer Person eine Stimme abzugeben.
Die liebe Heike ist unsere Fee für Zwirnknöpfe. Bei ihr werde ich dann am Samstag zu einem Workshop gehen und lernen wie man Zwirnknöpfe macht. Den "Zwirnknopf" XXXL als Kopfschmuck find ich cool !!!!
Ines mit süßem Töchterlein im Partnerlook.
Ich konnte leider nicht alle fotografieren, weil ich selbst mittendrin dabei war. Gegen 18 Uhr ging es dann auch los mit dem Catwalk.
Für Germanys Next Top Model würd mein Walk nie reichen, aber für AN reichts alle mal und wir hatten so viel Spaß gehabt :-)
Die tollen Fotos von AN hat wie immer unsere liebe Bernadette von Kluntjebunt gemacht. Mittlerweile ist sie nach Hamburg umgezogen, aber für AN kam sie extra nach Wien geflogen, da sie bisher mit Sara AN mitorganisiert hatte.
Nach dem Catwalk mit den Nähwerken für den Wettbewerb gab es dann noch eine Modenschau mit Werken aus den Stoff-Eigenproduktionen von Sara, unserer Stoffprinzessin. Neben Ines mit Töchterlein gabs noch andere Models mit tollen Werken, aber im Trubel kam ich gar nicht nach, Fotos zu machen.
Überraschung war, dass Sara noch 2 männliche Models aus dem Ärmel gezaubert hat.
Und dann haben sie auch noch angefangen sich auszuziehen!!! Viele der anwesenden Mädels haben aufgestöhnt, dass sie von nun an den rosa Einhornstoff nie mehr für ihre Töchterleins vernähen könnten, ohne wieder an DIESE Unterhose denken zu müssen :-)
Foto habe ich mir von Anna "ausgeborgt", da ich einfach nicht daran gedacht hatte, Fotos zu machen.
Bis zur Auszählung der Stimmzettel beim Nähwettbewerb hatten wir Zeit zum Nähen, Tratschen, Essen, Trinken oder einfach bei den Verkaufsständen von Stoffprinzessin, Ernas Enkelin und Nähcenter vorbei zu schauen.
Das vegane Catering kam dieses Jahr von Cositas Veganas.
Was wäre das Motto "Let´s Party" ohne leckeres zu Trinken? Ab 18 Uhr stand uns die mobile Cocktailbar von COCKTAIL 4 You zur Verfügung. Die Mojitos waren gut :-D
Als dann die Stimmzettel ausgezählt waren, standen die 3 Gewinnerinnen fest: von links nach rechts hatte Christine den 1. Platz, Susi den 2. Platz und Lisa den 3. Platz. Schade, dass ich nicht dabei war, aber ich gönne den dreien ihre Plätze und gewonnenen Gutscheinen von Stoffprinzessin, Ernas Enkelin und Nähcenter.
Plotter & Zubehör von Tina alias Ernas Enkelin.
Unsere kleine, verrückte, lustige Tina von hinten.
Allerlei Maschinen & Zubehör vom Nähcenter. Am Freitag war anfangs nur Norbert bei AN. Man sieht grad nur seinen Kopf hinter einer Maschine, die vielleicht wieder rumgezickt hat und er sie aber wieder ins Lot bekommt. Norbert bekommt jede Maschine wieder flott.
Sabine konnte erst nach Ladenschluss ihres Nähcenters nachkommen.
Dafür stand Sabine gemeinsam mit Norbert den kompletten Samstag allen mit Rat & Tat zur Seite.
Das Nähcenter in Wien ist einfach die Top-Adresse. Ich kenne Sabine bestimmt schon 6 Jahre. Jedes Jahr gehen meine 4 Maschinen (Nähmaschine, Overlock, Coverlock, Stickmaschine) einmal auf "Wellness-Kur" und danach schnurren sie wieder wie neu. Anfang diesen Jahres habe ich meine Janome Coverlock gegen die Babylock BLCS-2 aus dem Nähcenter ausgetauscht :-)
Sollten meine Pfaff Nähmaschine und Brother Overlock irgenwann nimmer arbeiten wollen, vertraue ich darauf, was mir Sabine dann als Ersatz in die Hand drücken würde. Ich vertraue ihr da blind. Wobei meine Maschinen wohl noch länger bei mir bleiben werden, wenn sie jedes Jahr von ihr gepflegt werden ;-)
Wie es draußen dann dunkler wurde, kam im Schloss Partyfeeling auf.
Nur fürs Nähen war die Beleuchtung eher untauglich. Aber das Motto hieß ja "Let´s Party" und nicht "Let´s Sew", oder?
Gegen 21:30 Uhr war allgemeiner Aufbruch. Manche haben nur ein Ticket für den Freitag gebucht, andere fuhren nach Hause, wenn sie eh in der Nähe wohnen, und eine Gruppe Mädels sind im Hotel König einquartiert.
Diese 26 Mädels fielen dann hungrig beim nahegelegenen Heurigen ein.
Der arme Wirt hatte sich eigentlich schon auf einen ruhigen Feierabend eingestellt.
Aber gegen geballten Frauen Charm konnte er nichts machen. Und so habe ich nach einem veganen Nachmittag mein Schnitzel bekommen ;-)
Gegen 0.30 Uhr gingen wir dann doch in unsere Zimmer. Mit Sonja hatte ich mir ein Doppelzimmer geteilt. Wir haben dann irgendwie noch ne Stunde gequatscht, bevor wir dann endgültig eingeschlafen sind.
Frühstück ca. 8 Uhr nach einer eher schlechten Nacht. War ja eh spät mit ca. 1:30 Uhr. Und dann war ich wach, weil mir im Zimmer warm war. Also Fenster aufgemacht. Dann bin ich wieder aufgewacht, weil ein LKW laut am Hotel vorbeifuhr. Und ca. 7 Uhr war ich endgültig wach, weil ich mit dem frühen Aufstehen meiner Mädels für die Schule auch Wochenende nie länger schlafe als ca. 7 Uhr.
Nach dem Auschecken aus dem Hotel hieß es gegen 9:30 Uhr dann: Auf geht´s in die zweite Runde AN :-)
Erstmal orientieren, welche Workshops wann wo angeboten werden. Wem was interessiert, der muss rechteitig dort sein, dass er seinen Platz hat.
Mein erster Workshop: Zwirnknöpfe mit Heike
Unter Ringlotte findet ihr so tolle Arbeiten von Heike.
Hier ein Knopf auf nem Armband.
Als Halsreif auch was Schönes.
Aber fangen wir erstmal klein und einfach an. Bis zu diesem fertigen Knopf hats aber eine Stunde gedauert.
Viel Geduld und präzises Arbeiten.
Foto habe ich mir von Lena "ausgeborgt". War eigentlich Cornelia (auf dem Foto links) die Einzige, die am Workshop konzentriert gearbeitet hat? Daneben Heike für Hilfestellung.
Danke, Lena, für dieses Foto :-P
Am Ende des Worshops nach einer Stunde hatte dann doch jede von uns ihren Zwirnknopf geschafft und konnte sich für zu Hause noch weiteres Garn mitnehmen. Mit Erhöhung des Schwierigkeitsgrades: zweifarbiges Knöpfen. Ich bin gespannt...
Zu Mittag gab vegane Burger mit Kartoffelsalat und Salat.
Nach einer Mittagspause mit Essen, Trinken & Tratschen ging ich mit meiner Nähmaschine zum nächsten Workshop.
Der Workshop heißt aber "Paper Piecing" mit Malala. Im Malala Blog könnt ihr noch weitere schöne Werke sehen.
Was bzw. wer steckt dahinter? Claudia steckt hinter Malala und zeigt uns, wie wir mit einem Blatt Papier und einigen Stoffstücken ein Quiltblock zaubern können.
Die Vorlage wurde auf dünnem Papier kopiert. Jede Fläche hat eine andere Nummer und zeigt die Reihenfolge an, wie die Stoffe aneinander genäht werden. Das Stoffstück fur A1 wird links auf links mit dem Papier gelegt. Natürlich muss der Stoff größer sein wie die Fläche von A1. An den Stoff von A1 wird der Stoff für A2 angelegt, festgesteckt und dann wird genau entlang der Linie auf dem Papier genäht, mit relativ kleiner Stichlänge. Anfang und Ende natürlich gut vernähen, dass später die Naht nicht aufgeht. Danach an der Naht auf die Nahtzugabe zurückschneiden. Stoff von A2 aufklappen und an der Naht falzen. Weiter gehts dann mit A3, A4 und A5.
Mit A6 schaut es dann schon so aus, wenn ich das Papier umdrehe.
Nach A7, A8 und A9 schauts schon so aus, wenn man das Papier vorsichtig abreißt und außenrum auf die Nahtzugabe zurückschneidet. Fertig wäre der erste Block.
Hier die Blöcke der anderen Workshop Teilnehmerinnen. Mit mehreren Blöcken kann man nun zb. auch alle aneinandernähen und ein größeres Werk machen. Mit Paper Piecing gelingen alle Ecken und Kanten akkurat, ohne dass man vorher schon die Stoffstückchen mit Patchworklineal schneiden muss. Hier näht man zuerst an und schneidet erst danach alles Überschüssige auf die Nahtzugabe weg.
Nach dem Workshop durften wir uns noch weitere Vorlagen und ein kleines Stoffpäckchen zum Üben mitnehmen. Ich freue mich schon auf meine weiteren Blöcke.
Hier ein Block mit einer Rose, welches man mit anderen Blöcken zu was Größerem zusammenfügen könnte. Mit Paper Piecing könnte ich mir vorstellen, dass ich mich an das Thema Patchworken herantraue, da mit der Vorlage am Papier und das Nähen entlang der vorgegebenen Linien eigentlich nichts mehr schief genäht werden kann.
Hier mal ein Foto von unserem Nähtisch. Fällt euch was auf? Einzig bei mir steht steht keine Maschine. Bis auf beim Paper Piecing Workshop habe ich hier noch keine einzige Maschine von mir angerührt. Dabei hatte ich neben Nähmaschine noch Overlock und Coverlock dabei gehabt.
Es wurde schon gewettet, dass ich nach AN ohne ein einziges Nähwerk (außer vom Paper Piecing Workshop) heimfahre und es mir hätte sparen können, mein Equipment mitgenommen zu haben. Das konnte ich nicht auf mir sitzen lassen und habe dann doch noch das Zuschneiden angepackt. Oben hatte ich ja erwähnt, ich hatte nichts vorbereitet. Nur Schnitte, Stoffe und Maschinen eingepackt :-P
Aber dann kam auch endlich mal die Overlock zum Einsatz. Ich habe mir ein neues Sun-Day-Dress genäht, Fotos hier.
Ein Foto mit der liebsten Tini von Paulina näht. Für sie durfte bereits letztes Jahr beim Sun-Day-Dress, Rain-Day-Dress & Rain-Day-Tunika Probenähen mitmachen. Aktuell sind die Kinderversionen dran. Das Little-Rain-Day-Dress ist schon fertig. Aber wir nähen grad am Middle-Rain-Day-Dress und Little-Sun-Day-Dress. Auch wirds dann noch ein Middle-Sun-Day-Dress geben. Lasst euch überraschen :-)
Denn irgendwie hüpfte ich immer in der Gegend rum und habe hier und da geschwatzt. Auch wenn ich einmal ans andere Ende des Saales gegangen bin für ein Glas Hollersaft oder einen Kaffee, so war irgenwie immer das Glas / die Tasse leer, wenn ich an meinen Platz zurück kam, so dass ich eigentlich schon wieder losziehen müsste. Meine Tischnachbarinnen sind dann immer sehr verwundert, wenn ich mal länger als 5 min an meinem Platz war.
Hier übrigens die liebe Sonia von handgefertigt, die nicht nur näht, sondern auch bei AN wieder eine Talk Runde anbietet und jedem MUT zuspricht, die eigenen Träume und Wünsche zu verfolgen und sich zu erfüllen.
Es waren natürlich noch weitere Mädels bei AN wie zB. Janine von Rehpublic, Sonja von Wiener Mädchen, Gerda von Lieb & Stichfest, ... Sie haben all die anderen Workshops geleitet. Nur habe ich von ihnen keine Fotos geschafft.
Ich als Paparazzi. Überall & mit jedem ein Foto gemacht.
Bernadette und Sara. Ohne diese Mädels hätte es 2015 kein AN gegeben und damit auch keine Fortsetzungen. Mit dem Umzug nach Deutschland fällt Bernadette nun aus dem Organisatoren-Team aus. Aber Sara hat AN 2017 wunderbar gestemmt! Danke dafür!
Hier noch ein Fundstück: Die Nähsucht wirkt sich auch auf andere Dinge aus wie zB. diese zwei wundervollen Geldbörsen, die fast schon ein Must-Have sind, oder?
Im Übrigen haben wir eine Spendekiste aufgestellt, nachdem ich letztens meine Stoffreste an Sandra, die zentrale Annahmestelle für Spenden jeglicher Art für Sternenzauber & Frühchenwunder. Am Ende habe ich bestimmt mehr als zwei prall gefüllte Kisten im Auto mit nach Hause genommen, die ich nach meinem Urlaub zu Sandra bringen werde.
Und zu guter Letzt, was wäre AN ohne die obligatorische Goodie-Box?
Ich muss gestehen, ich habe erst zu Hause diese mir richtig angesehen. Bei AN hatte ich nicht die Zeit dafür gehabt ;-)
In der Box waren: Bündchen von Sara / Stoffprinzessin, Nähseide von Madeira, Nähnadeln von Schmetz, ein Reißverschluss sowie Gutscheine von Dortex, Fabelwald, Werksalon, Lieb & Stichfest, ...
Es war mir eine Freude wieder Zeit mit allen Mädels verbracht zu haben! Anscheinend waren 130 (oder mehr?) stoffsüchtige, nähbgeisterte Mädels bei AN 2017 dabei! Ich freue mich schon auf AN 2018!
Als kleines Mitbringsel durfte ich meinen Mädels die großen Ballons mit nach Hause nehmen. Sie haben sich sehr darüber gefreut!
Nachdem das Motto von Alles Näht 2017 "Let´s Party" heißt und es diesmal zum ersten Mal einen Nähwettbewerb geben wird, kam mir die Idee, ein Partykleid zu nähen.
Eine gewisse Idee hatte ich, wie das Kleid aussehen soll. Ursprünglich hatte ich an Chloe gedacht. Aber der eine Ärmel soll nicht mit dem Kleid in einem Stück geschnitten sein, sondern mit angenähtem Ärmel sein. Auch sollte das Kleid einen ausgestellten Rockteil haben.
Also habe ich mir einfach einen Schnitt zusammengebastelt und ein Probekleid genäht.
Fürs Erste doch ganz gut, oder?
Mit breitem Jerseystreifem am Ausschnitt.
Bei der Anprobe war das Kleid noch etwas weit, so dass ich in der Breite etwas verschmälert habe. Aufgrund des Zeitdrucks (ich hatte erst am 28.05. angefangen, obwohl Anmeldeschluss der 31.05. war), habe ich völlig vergessen, Tragefotos zu machen. Aber das reiche ich nach.
Außerdem kam dann die Idee, dass ich den Ärmel auch noch weglasse. Eine Seite also schulterlos, die andere Seite ärmellos.
Hier also mein Partykleid aus rotem Jersey und schwarzem Pailletten-Tüll. Bindeband aus roter Baumwolle.
Und hier noch die Detailfotos.
Fürs Kleid habe ich aber 6 Nadeln geschrottet, nachdem ich versucht hatte, das Kleid mit der Overlock zu nähen. Immer an den dickeren Stellen, wo mehrere Pailletten aufeinander liegen, musste ich am Ende mit dem Handrad drehen und ganz langsam über die Stelle genäht.
Aber ich habs rechtzeitig geschafft und habe meine Anmeldung zum Nähwettbewerb samt Fotos am 30.05. per Email eingeschickt. Nun heißt es nur noch warten bis zum Alles Näht 2017.
Wie ihr vielleicht wisst, habe ich seit einiger Zeit aus Zeitmangel aufgehört, Nähaufträge anzunehmen und zu machen. Die Stoffpartys nehmen immer mehr zu, so dass ich nicht an den Wochenenden von Party zu Party düsen und unter der Woche die Aufträge nähen kann. Das hatte ich bereits in 2016 und die 7-Tage-Wochen haben mich einfach viel Kraft gekostet, dass ich für 2017 beschlossen hatte, mit den Aufträgen aufzuhören.
Nur was mache ich nun mit den vielen Stoffresterln, die sich die letzten Monate / Jahre angesammelt haben und die Kindergärten in meiner Umgebung bereits mit Stoffresterln von mir versorgt wurden?
Auf einer Stoffparty hatte ich erwähnt, dass ich eine Organisation suche, wo ich die Stoffe spenden könnte. Genau auf dieser Party war dann auch eine Näherin, die für die Organisation "Sternenzauber & Frühchenwunder" näht. Und wie es der Zufall so will, ist die zentrale Annahmestelle für Spendenpakete keine 22 km von mir entfernt. Auf einer kurzen Nachricht von mir über Facebook nahm die liebe Sandra dann für eine Übergabe Kontakt zu mir auf und so vereinbarten wir einen Termin.
Heute Morgen war es dann soweit: meine Stoffresterln konnte ich endlich bei Sandra abgeben.
Es waren insgesamt 4 Kartons mit Jerseys, Sweat, Baumwolle, Cord, Fleece, Bündchen, ...
Ganz schön viel, oder? Mal kleinere und mal größere Stoffstücke. Alle Spendenpakete werden dann an die verschiedenen Damen verteilt, die aus den Stoffen & Wolle schöne Dinge nähen, stricken und häkeln.
Alle hergestellten Dinge werden an die Krankenhäuser verteilt:
In Mistelbach, Wien (SMZ Ost, AKH, Wilhelminenspital, Rudolfstiftung), Wr. Neustadt, Villach, Klagenfurt, Amstetten, Korneuburg, Innsbruck, Kufstein, St. Johann, Leoben, ...
Wer nun auch etwas beitragen möchte, kann entweder direkt über Facebook mit der Organisation Kontakt aufnehmen oder aber auch mich anschreiben / anrufen und ich leite es an Sandra weiter. Es werden immer Stoffe & Wolle gebraucht, aber auch Geldspenden wären möglich. Oder wer möchte, kann sich natürlich auch als helfende Näherin oder Strickerin melden.
Lasst uns gemeinsam die Welt der betroffenen Familien etwas bunter machen.