Tataaaaaa, ich präsentiere euch meinen Butzi Design Flyer.

Wenn euch der Flyer so gefällt, wie er grad ist, würd ich mich freuen, wenn ihr ihn vielleicht an Freunde / Bekannte / Verwandte verteilt ;-)

Ansonsten nur her mit Anmerkungen, Kommentaren, Verbesserungsvorschlägen, Kritik, ... wenn ihr was dran auszusetzen habt.

In beiden Fällen dank ich euch schon mal.

| Meinungen (0) | Dies & das (239)

Nachdem ich zwar viel nähe, aber immer nur andere benähe und seltenst mich selbst, habe ich es mir als Vorsatz für 2013 vorgenommen:

Mindestens EINMAL im Monat will ich was für MICH gemacht haben. Und wenn ich mehr schaffe, freue ich mich umso mehr ;-)

Deswegen habe ich rechts eine neue Kategorie eingefügt, sogar ganz oben platziert:
"nur für mich"

Damit könnt ihr auch mitverfolgen, ob ich meinen Vorsatz einhalte ;-)

| Meinungen (0) | * nur für mich * (64)

P1179072.JPGNachdem mein Regenbogenkuchen vom Geburtstag meiner Großen euch so gut gefallen hat und ich öfter nach dem Rezept gefragt wurde, dachte ich mir, ich schreib euch das Rezept hier rein.

Also los gehts:

Für den Kuchenteig habe das Rezept eines klassischen Marmorkuchens genommen, nur eben OHNE das Kakaopulver, da wir nur den hellen Teig brauchen. Natürlich könnt ihr auch eure Lieblingsrezepte für helle Rührkuchen wie Marmorkuchen, Zitronenkuchen, Guglhupf, ... nehmen.

Falls jemand kein Rezept parat hat, hier mein Marmorkuchen ohne Marmor ;-)

250g weiche Butter
250g Zucker
1 Pkg Vanillezucker
4 Eier
400g Mehl
100g Speisestärke
1 Pkg Backpulver
1 Prise Salz
150 ml Milch
Lebensmittelfarbe in Rot, Gelb, Blau, meist gibt es auch Grün fertig zu kaufen, Orange und Lila mischen wir uns später

Vor dem Anrühren des Teiges wiegt ihr bitte das Leergewicht der Rührschüssel und notiert sie euch. Warum? Kommt später ;-)

Zuerst die Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren, die Eier hinzufügen und weiter rühren. Mehl mit Speisestärke, Backpulver und Salz vermischen und nach und nach in die Rührschüssel hinzufügen und gut verrühren. Am Ende noch die Milch mit rein und wenn der Teig trotzdem zu dick sein sollte, könnt ihr noch einen Schuß Milch mehr reintun.

Nun wiegt ihr eure Rührschüssel samt Inhalt und zieht das vorher gewogene Leergewicht der Schüssel ab. Diese Zahl teilt ihr dann durch 6. Damit habt ihr das Gewicht des Teiges für eine Farbschicht, da wir 6 Farbschichten machen wollen.

Ihr nehmt euch 5 kleine Schüsseln und wiegt euch 5x das vorher ausgerechnete Teiggewicht aus der großen Rührschüssel ab. Die 6. Farbe können wir direkt in der Rührschüssel anrühren und haben eine kleine schmutzige Schüssel weniger ;-)

Bevor ichs vergesse: Nun könnt ihr schon mal euren Backofen vorheizen. Ich habe meine Teigschichten bei ca. 180 Grad Umluft gemacht.

Mit den Lebensmittelfarben rührt ihr euch Rot, Gelb und Blau in jeweils eine der kleinen Teigportionen. Wenn ihr Grün habt, dann auch dies. Wenn nicht, kommen wir nun zur Farbenlehre und mischen uns die Mischfarben Grün aus Gelb und Blau, Orange aus Gelb und Rot und Lila aus Rot und Blau. Mischungsverhältnis müsst ihr beim Anrühren in den Teigschüsseln sehen wie es euch gefällt.

Ihr nehmt euch eine runde Springform und spannt euch Backpapier am Boden mit ein. Streicht eine Teigschicht gleichmäßig auf dem Boden der Springform aus und ab damit in den Backofen für ca. 7 Minuten. Aber behaltet die erste Schicht im Auge, ob meine Zeitangabe passt, damit ihr es gegebenenfalls für die anderen Teigschichten abändert. Jeder Backofen ist ja anders ;-)

Falls ihr wie ich eine zweite Springform habt, bereitet schon die zweite Teigschicht (auch wieder mit Backpapier ausgelegt) fürs Ofenbräunen vor. Sonst müsst ihr warten bis die erste Schicht fertig ist, damit ihr dann weitermachen könnt.

Wenn der erste Boden fertig gebacken ist, zieht ihr den gebackenen Boden samt Backpapier vom Springformboden runter. So geht euch der dünne Kuchenboden nicht kaputt. Nun spannt das nächste Backpaier für den nächsten Teig ein bzw. schiebt die bereits vorbereitete 2. Springform in Ofen und macht mit der nächsten Farbe weiter.

So backt ihr also nacheinander alle 6 Teigschichten für den Regenbogen ;-)

Kommen wir nun zur Creme. Die Zutaten dafür habe ich von Jolijou. Aber Achtung, ganz schön mächtig!!! Von den genannten Zutaten habe ich zwar die Menge für mich schon reduziert, aber würde sie fürs nächste Mal bzw. für euch noch weiter reduzieren.

Ich habe genommen:
10 Eiweiß
600g Butter
200g Zucker
400g weiße Schokolade
1 Pkg Vanille (wobei ich fürs nächste Mal mir die Mühe machen würde, eine Vanille-Schote auszukratzen und das Vanillemark herzunehmen)

Der Geburtstagskuchen hat wirklich gut geschmeckt, aber MIR persönlich zu süß geworden. Ich würde beim nächsten Mal den ZUCKER WEGLASSEN und schauen, wie der Kuchen schmeckt, da mit 400g Schokolade der Kuchen trotzdem noch süß genug sein sollte. Sonst vielleicht mit nur noch 50 - 100g Zucker. Probiert es aus, ob nur mit wenig oder komplett ohne Zucker...

Ansonsten brauch ich euch nicht aufzuschreiben wie ihr die Creme anrührt und dann die fertigen Teigböden mit der Creme schichtet, da jolijou bzw. Andrea es schon aufgeschrieben hat.

Ihr müsst nur aufpassen, dass ihr die Böden farblich nach dem Regenbogen schichtet ;-)

Mit meinen Lebensmittelfarben waren nur pastellige Böden möglich gewesen. Aber ich habe gehört, dass man evtl. auch in Apotheken bzw. aus Amerika (über 3,2,1...) die knalligen Farben bekommen könnte... Müsst ihr entscheiden, was euch besser gefallen würde, ob nur dezent / pastellig oder ob knallig wie bei Andrea.

Ansonsten dürft ihr bei der Herstellung des Regenbogenkuchens nicht in Zeitdruck sein. Plant euch ca. 3 Stunden dafür ein und evtl. noch etwas Zeit zusätzlich, damit der Kuchen samt Creme schön auskühlen kann. Bei der aktuellen Jahreszeit reichts aus, wenn ihr den fertigen Kuchen in einem Tortentransportbehälter draußen (auf dem Balkon oder Terrasse) zwischenparkt.

So, dann wünsche ich euch gutes Gelingen und viel Spaß mit dem Kuchen. Ich hoffe, ich habe euch nicht "vollgelabert" ;-)

Und zeigt mir bitte doch eure Werke, wenn ihr auch einen solchen Regenbogenkuchen (bzw. in unserer heutigen Zeit auch "Rainbow Cake") gemacht habt. Bin schließlich überhaupt nicht neugierig *lach*

| Meinungen (0) | Dies & das (239)

Wer kann da schon "nein" sagen, wenn man die herzigen Stickdateien von Dagi bekommt?? "Herz" ist da das richtige Stichwort: die Herzerlbande habe ich sticken dürfen.

P1249185.jpgAls Schnitt habe ich Clementine genommen. Hat Ähnlichkeit mit unserem Nachnamen ;-)

Die Mittelteile sind Sweat-Stoffe, die ich bereits hier verwendet hatte. Die Ärmel, Halsbündchen und Taschen aus uni rosa Jersey.

Für eine größere Ansicht bitte auf die Bilder klicken.

P1249190.jpgMit großer 13 x 18cm Eulchen-Stickerei auf der Brust.

P1249188.jpgWaschbärchen zwischen den Eingriffs- taschen.

P1249193.jpgHier die Rückseite.

P1249192.jpgDetailfoto vom Vögelchen.

P1249191.jpgDetailfoto vom Füchslein.

Und hier noch Fotos von der Clementine an meinem Helferlein:

P1249194.jpg

P1249195.jpg

| Meinungen (0) | Pullover, Pullunder & Shirts (50)

Für die Toni bei meinen Nähtanten durfte ich diesmal mit probenähen, nachdem meine Mädels für diese süße Frieda Pumphose schon zu groß waren.

Diesmal ist es das Frieda Kleid, welches es bald passend zu der Pumphose geben wird. Nur wird dieser Schnitt sogar bis Gr. 140 gehen.

Hier meine Version als Tunika in Gr. 140 für meine Große. Als Kleid leider unpassend, da sie morgens mit Schneehose in die Schule gehen muss.

Nun die Fotos:

P1249181.jpgTunika mit aufgesetzten Taschen, genäht aus türkisem Cord mit Blumencord .

Für eine größere Ansicht bitte auf die Bilder klicken.

P1249183.jpgDie Kellerfalte im oberen Vorderteil war im Schnitt nicht vorgesehen, aber in der ersten Schnittversion war der Schnitt zu breit und ich hatte den Stoff für das Vorderteil schon zugeschnitten. Mit der Kellerfalte habe ich 2cm aus der Mitte weggenommen.

P1249182.jpgSchrägband mit Häkelborte als Ein- fassung der Taschen, "Spitzenwerk"- Webband als Verzierung und den Blumencord der Taschen auch als Innenbeleg verwendet.

P1249177.jpgTunika an meinem kleinen Helferlein.

Falls die Druckknöpfe an den Schulterträgern bei meiner Schulranzen- trägerin auf die Schulter drücken sollten, müsste ich die Schulterträger verlängern, um die Druckknöpfe weiter nach vorne zu verlegen. Aber das sehe ich, wenn meine Große die Tunika anzieht.

P1249179.jpgVor dem Zuschneiden des Rückenteils habe ich aus der Mitte die überschüssigen 2cm gleich raus genommen, so dass ich nicht wie beim Vorderteil improvisieren musste ;-)

P1249178.jpgStickerei aus dem Frühlingseulchen- Set von Dagi.

Nachdem Toni nach einer zweiten Frieda Tunika gefragt hat, werde ich die nächsten Tage wohl noch eins nähen müssen, äh, dürfen *lach* Mach ich doch gerne ;-)

Ganz spontan durfte ich für Tanja probenähen. Es ist rein zufällig auch noch ein Teil für mich ;-) Denn mein Vorsatz für 2013 ist es, mindestens einmal im Monat MIR was Schönes zu nähen. Ich werde rechts unter den Kategorien dafür eigens eine Kategorie einfügen: "Nur für MICH" Muss auch mal sein, oder?

Und hier die Fotos:

P1249172.jpgEine Mütze aus Doubleface Fleece weinrot und rötlich-lila mit Außennähten. Hier die Ansicht von vorne.

Für eine größere Ansicht bitte auf die Bilder klicken.

P1249173.jpgAuf der Seite eine aufgenähte Blüte.

P1249174.jpgVon hinten.

P1249175.jpgVon oben.

P1249176.jpgDetailfoto.

Ich werde bestimmt noch eine Mütze nähen müssen, denn meine Große hat heute Morgen schon zu verstehen gegeben, dass sie mir diese Mütze sehr wahrscheinlich wegnehmen wird. Damit habe ich die Wahl, IHR oder MIR eine andere Mütze zu nähen ;-)

Was meint ihr? ;-)

Hier kommen 4 von 10 Patscherlpaaren:

P1249169.jpgFür zwei "frische" Mädels, die Patscherl aber in Gr. 20 für später.

Für eine größere Ansicht bitte auf die Bilder klicken.

P1249170.jpgDieses ohne Name.

P1249168.jpgIn Gr. 23 und mit "Ihaha" = Pferd ;-) für unser Nachbarsmädchen, nachdem diese ihr nicht mehr passen.

P1249171.jpgIn Gr. 27 für einen kleinen Buben aus unserem Nachbarort.

Die anderen 6 Patscherlpaare zeige ich euch, sobald sie fertig sind...

| Meinungen (0) | Lederpuschen (120)

Bei der Planung und Einrichtung meines Nähzimmers Sommer letzten Jahres habe ich mich vertan und eine Teleskopstange zu wenig gekauft. Vor ca. 2 Wochen habe ich dann endlich die fehlende Stange geholt, denn der nächste gelb-blaue Möbelhaus ist leider 70km weit weg.

P1209151.jpgHeute hat mein Mann mir geholfen, die Stange aufzustellen. Nun habe ich drei Regalbretter mehr sowie 4 "Kleider- stangen" als Halter für die Bänderrollen. Und wieder fehlt mir was: 2 weitere Stangen als Bänderrollen-Halter hätten noch Platz.

Für eine größere Ansicht bitte auf die Bilder klicken.

P1209153.jpgAnsonsten hat sich in meinem Nähzimmer nicht viel geändert, außer dass ich mehr Stoffe hier habe ;-)

P1209154.jpg

| Meinungen (0) | Dies & das (239)

P1209155.jpgDiese Svenja habe ich seit diesem Post unfertig hier liegen gehabt. Aber nun hab ich mir endlich die Zeit genommen, bevor meine Kleine aus ihrer Gr. 98 / 104 raus wächst. Stoffe waren schließlich schon zugeschnitten und bestickt.

Für eine größere Ansicht bitte auf die Bilder klicken.

P1209156.jpgDetailfoto.

P1209158.jpgBestickt mit den Uhu´s von Flatterflügel von der lieben Dagi.

P1209159.jpgHier die Rückseite.

P1209160.jpgDie Blume ist aus der Frühlingseulchen-Serie von Dagi.

| Meinungen (0) | Pullover, Pullunder & Shirts (50)

Nicht dass euch langweilig wird, wenn ich nur Genähtes zeige ;-)

P1179072.JPGMeine Große hatte bereits Ende Dezember Geburtstag. Aber nachdem Ferien waren und wir bei Omas und Opas in DE gefeiert haben, musste nun auch noch mit den Schulfreundinnen nachgefeiert werden.

Für eine größere Ansicht bitte auf die Bilder klicken.

P1179074.JPGMeine Große fragte: "Mama, darf ich die 6 Kerzen aufstecken?" Musste echt lachen, da sie vergessen hat, dass sie ja schon 7 ist!

P1179087.JPGIch habe fast drei Stunden lang in meiner Küche gewerkelt und danach noch aufräumen müssen, aber die Kinder waren hin und weg vom Kuchen und dafür lohnt sich die Mühe, oder???

| Meinungen (1) | Dies & das (239)
1  2