Und weiter gehts mit Mini Martha in Gr. 152 für die Große.
Nr. 1 aus petrolfarbenem Strickstoff mit türkisem "Sparkling Stars"-Jersey mit Kurzarm. Der Schnitt war in der ersten Rohversion noch recht weit gewesen. Aber darum gehts schließlich bei einem Probenähen, dass man einen Schnitt mitarbeitet bis alles perfekt passt und sitzt.
Vom "Sparkling Stars"-Jersey hatte ich auch hier vom letzten Jahr leider nur noch einen kleinen Rest gehabt. Ich mag gerne die Partner-Look-Optik bei den Mädels, nähe aber nie identisch.
Nr. 2 in der Shirt-Version aus "Schneeflocken"-Sweat ("Copo" von Hilco) in Kombi mit schwarzem Jersey.
Hab ich nicht das Schneeflocken-Muster trotz Nahtkante perfekt getroffen? War aber purer Zufall ;-)
Auch hier mit 3/4 - Arm und langem Armbündchen.
Den Saum habe ich 2,5 cm umgeschlagen und abgesteppt.
Bei Nr. 3 in der Kleid-Version weiche ich von meinem üblichen Geschwister-Look ab. Hier mit türkisem Sterne-Sweat in Kombi mit grauem Jersey.
Mit Bauchband in der Teilungsnaht, jedoch ohne die Taschen. Die Saumabschlüsse an den Ärmeln habe ich mit türkisem Rollsaum gemacht.
Am Kragen sieht man schön die weiche Innenseite des Sweats. Und wieder Rollsaum am Kragen und unteren Saum.
Und hier die Modelfotos. Die Große hatte ihren motzigen Tag. Hatte keine Lust (nochmals) in ihr Zimmer hochzulaufen und ein Langarm-Shirt zum Drunteranziehen zu holen. Lieber frieren und schmollen.
Und hier noch Fotos mit der kleinen Schwester und ihren Mini Marthas.
Den Schnitt bekommt ihr bei Toni alias Milchmonster in ihrem Shop. Für weitere Designbeispiele schaut ihr hier im Blog.
Wieder durfte ich für die liebe Toni (Antonia) von Milchmonster einen tollen Schnitt testen:
Drei Mini Marthas für die Kleine in Gr. 116.
Nr. 1 aus lila Strickstoff in Kombi mit beerefarbenem "Sparkling Stars"-Jersey mit Kurzarm, offenem Kragen und Saumbündchen.
Den Kragen habe ich bewusst nicht als geschlossenen Schalkragen genäht, sondern offen genäht. Dafür habe ich einfach das Schnittteil für den Kragen im Bruch gelegt um 2 cm verlängert und am Halsausschnitt überlappend angenäht.
Der Kragen ist trotzdem mit einem Knopf zu schließen.
Vom "Sparkling Stars"-Jersey hatte ich vom letzten Jahr leider nur noch einen kleinen Rest gehabt.
Nr. 2 in der Shirt-Version aus "Schneeflocken"-Jersey ("Copo" von Hilco) in Kombi mit türkisem Jersey.
Mit Puffärmeln und Halsbündchen.
Mit 3/4 - Arm und langem Armbündchen.
Mit Glitzerborte auf der Teilungsnaht.
Den Saum habe ich 2,5 cm umgeschlagen und abgesteppt.
Nr. 3 in der Kleid-Version aus "Eiskönigin"-Jersey in Kombi mit weißem Jersey.
Mit aufgesetzten Taschen und Glitzer-Zackenlitze.
Saum und Ärmeln habe ich 2,5 cm umgeschlagen und abgesteppt.
Den Schnitt bekommt ihr bei Toni alias Milchmonster in ihrem Shop. Für weitere Designbeispiele schaut ihr hier im Blog.
Für die liebe Tatjana von Stickbär durfte ich das Set "Wald- und Wiesenbaumelei" probesticken. Ihr bekommt das Set im Stickbär-Shop.
Und wie selbstverständlich haben sich meine Mädels auch schon die Eule und das Herzchen geschnappt.
Nachdem wir es uns übers Wochenende überlegt hatten, habe ich am 02.11. alles in die Wege geleitet, damit ich mir am 03.11. ohne Unvorhergesehenes mein Auto aus Wien direkt abholen konnte.
Und hier mein neues Schätzchen:
Ein Ford Grand C-Max mit Erstzulassung vom Nov 2013, 35.570 km, 125 PS, 7 Sitze (2 im Kofferraum versenkt) und seit 2002 mein erstes Auto mit Handschaltung ;-)
Mit großem Kofferraum, der natürlich kleiner wird, wenn ich die zwei im Kofferraumboden versenkten Sitze hochklappe und wir alle 7 Sitze nutzen.
Aber gewöhnlich reichen mir die 5 Sitze. Hab immer einen Kindersitz fix und 2 Sitzerhöher mit dabei.
Mit Navi, Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Tempomat, Start-Stopp-Automatik, Parksensoren, Einparkhilfe (das Auto meldet sich, sobald ich an einer ausreichend großen Parklücke vorbei fahre), ...
Nachtrag:
mittlerweile habe ich seit 3 Wochen den C-Max und bin rundum zufrieden :-)
Ich muss gestehen, ich habe leider erst am Ende das Foto gemacht, kurz bevor ich nach der Party von 9 - 12 Uhr alles in den Golf gepackt hatte. Für die Stoffparty waren die Stoffballen auf der Sitzbank aufgestellt gewesen. Und den Tisch habe ich zum Schneiden verwendet. Wir hatten aber auch einen großen Tisch, für Speis & Trank.
Diese Party fand in einem separaten Raum vom Restaurant Kaisserrast in Stockerau statt. Meine erste öffentliche Stoffparty, die nicht bei einer Gastgeberin privat zu Hause war. Aber es kamen so viele nette Gäste, die diese Veranstaltung über Facebook gesehen hatten.
Nachdem mein Auto seit 28.10. nicht mehr fährt, haben mein Mann und ich am 29.10. den ganzen Tag im Internet uns auf die Suche nach einem neuen für mich gemacht. Zur Wahl standen am Ende ein paar gebrauchte Autos, die bei zwei Ford Händlern in Wien stehen würden. Und so fuhren wir am 30.10. gleich um 7 Uhr nach Wien, sobald beide Mädels außer Haus waren für die Schule.
Es stand ein Ford Focus Traveller (Kombi) gegen ein Ford Grand C-Max (Mini-Van mit 7 Sitzen) und ich musste mich für ein Auto entscheiden. Am Ende gewann der Grand C-Max mit seinen Schiebetüren, 7 Sitzen sowie seinem leicht größeren Ladevolumen.
Dieser hier könnte es also werden. Wir wollten es uns übers Wochenende überlegen, unsere Finanzen prüfen, mit der Bank wegen einem kleinen Zuschuss sprechen und unserer Versicherung bescheid sagen, dass die Ummeldung meines Nummernschildes vom alten Mondeo auf den neuen Grande C-Max reibungslos klappt, ohne dass ich mehrmals Wien hin und zurück fahren müsste.
Von 15 - 18 Uhr bei Nicole in Mistelbach.
Als ich gegen 19 Uhr nach Hause fahren wollte, sprang mein Auto nicht an. Auch eine Starthilfe half nicht weiter, so dass ich den ÖAMTC rufen musste. An der Batterie und der Lichtanlage konnte es aber nicht liegen, da beides erst im August 2015 erneuert wurde. Auch der ÖAMTC Mann konnte mir nicht helfen, er vermutete die Benzinpumpe und konnte nur noch mein Auto zur Ford Werkstatt in Msitelbach schleppen. Am Folgetag rief die Werkstatt an und bestätigte, dass die Benzinpumpe kaputt ist und eine Reparatur mich 700 € kosten würde. Aber seit November 2014 hatte ich schon so viele Kosten und Reparaturen gehabt, dass ich diesmal nicht mehr bereit war, reparieren zu lassen.