Dieses Probenähen ist eine Premiere: Ich durfte zum ersten Mal von der lieben Christina alias Rosarosa einen neuen Schnitt testen.

Valencia.jpgValencia ist von vorne ein schlichtes Top, von hinten aber sehr vielseitig.

DSC04871.jpgIch habe gleich 4 Shirts genäht, beiden Mädels jeweils 2 Stück. Im Rücken aber alle anders.

DSC04831.jpgValencia Nr.1 in Gr.134 für die Kleine aus einem Panel mit großem Schmetterling & Dots.

DSC04832.jpgAm Saum mit Schrägband mit Häkelborte eingefasst.

DSC04833.jpgSeitenansicht.

DSC04835.jpgMit geteilten, überlappenden Rücken.

DSC04861.jpgUnd hier die Modelfotos.

DSC04862.jpgIst nun schon ihr Lieblingsshirt geworden.

DSC04863.jpg

DSC04865.jpg

DSC04839.jpgValencia Nr.2 in Gr.134 aus einem anders farbingen Panel mit Schmetterling & Dots.

DSC04838.jpgSeitenansicht.

DSC04837.jpgIm Rücken mit zwei Kellerfalten. Im Ebook ist zwar vorgesehen, dass das untere Rückenstück eingerüscht wird. Aber mit Falten ists es auch eine nette Variante, oder?

DSC04836.jpgDetailfoto von den Kellerfalten und den beiden Zierknöpfen.

DSC04853.jpgUnd hier die Modelfotos.

DSC04849.jpg

DSC04851.jpg

DSC04852.jpg

DSC04867.jpgValencia Nr.3 in Gr.164 für die Große.

DSC04870.jpgDetailfoto von dem schlichten Blumenjersey.

DSC04868.jpgSeitenansicht.

DSC04869.jpgRücken diesmal nur eingerüscht.

DSC04844.jpgUnd hier die Modelfotos.

DSC04843.jpg

DSC04847.jpg

DSC04845.jpg

DSC04840.jpgNun noch Valencia Nr.4 in Gr.164.

DSC04841.jpgSeitenansicht.

DSC04842.jpgIm Rücken ganz schlicht. Die dritte Variante unter den Schnittteilen für das untere Rückenstück.

DSC04854.jpgDie normale Version sitzt meiner Großen sehr figurnah. Aber das liegt eher an ihr selbst und nicht am Schnitt. Denn mit 55kg und einwenig Bauch bräuchte sie die Breite von Gr.170/176. Denn die Länge von Gr.164 passt wunderbar. Dieses Problem habe ich aber auch an Kaufsachen. Von daher ists praktisch, dass ich nähe. So kann ich das nächste Mal ihr bei der schlichten Version zb. beim Zuschneiden die Schnittteile um ca. 1cm von der Stoffbruchkante versetzen, damit ich vorne und hinten jeweils 2cm in der Breite mehr habe.

DSC04856.jpg

DSC04858.jpg

DSC04859.jpg

Wenn ihr noch mehr wundervolle Probenähbeispiele sehen wollts, schaut bei der lieben Christina auf die Homepage: hier die Fotos Teil 1 und hier die Fotos Teil 2.

Den wundervollen Schnitt bekommt ihr hier. Bitte noch anklicken, ob ihr über den Shop oder über Dawanda kaufen wollts. Dort gibts es auch noch andere wundervolle Ebooks.

Und vielleicht wollt ihr auch auf der Facebook Seite ein "Like" hinterlassen? Christina würde sich bestimmt freuen.

PS: Alle verwendeten Stoffe könnt ihr übrigens bei mir auch als Meterware erwerben.

Nach dem Rain-Day-Dress für Damen und dem Little-Rain-Day-Dress (Gr. 74-128) kommt nun auch das Middle-Rain-Day-Dress (kurz: MRDD) für die Gr. 134-164 von der lieben Tini alias Paulina näht.

MRDD.jpg

Wie immer ist das Ebook von Tini sehr vielseitig. Das MRDD bietet:
- 2 Rockvarianten -> A-Linien-Rock oder Tellerrock
- 2 Ärmelvarianten -> Kurz- oder Langarm
- 2 Ausschnittvarianten -> tiefer oder hochgeschlossener Ausschnitt
- 2 Obrteilvarianten -> mit oder ohne Einsätze im Oberteil vorn und hinten
Sowie 8 weitere bebilderte Tutorials für zB. Bolero-Jäckchen, Puff-Ärmel, gebundener Rücken, ...

Hier zeige ich euch zwei Kleider für meine Große aus dem Probenähen:

IMG_20170527_161654886_2.jpgKleid Nr.1 in Gr.164 für meine Große.

IMG_20170527_161654886.jpgMit Kurzarm, weil sie recht hitzig ist und lieber eine Strickjacke drüber anzieht als mit Langarm zu schwitzen. Farben und Stoffe hat sie sich ausgesucht, weil sie mit ihren 11,5 Jahren und demnächst in der 3. Klasse Gymnasium so ihren eigenen Kopf hat.

Einzige Änderung zum Originalschnitt ist, dass ich den Schnitt vorne und hinten um 4cm verbreitern mussste, da sie mit 55kg doch einiges mehr an Gewicht und Bauchumfang hat wie manch andere Kinder. Ich habe die Schnittteile einfach um 2cm an der Stoffbruchkante versetzt, um 4cm mehr in der Breite zu haben. Ich müsste quasi immer die Schnitte so schneiden, dass ich in der Länge eine Gr.164 und in der Breite eine Gr.176 nähe.

Bei der Kleinen habe ich übrigens das andere Extrem: 8 Jahre alt, 25kg, in der Länge eine Gr.134 und in der Breite wäre eine Gr.122 völlig ausreichend für mein dürres Henderl. Damit kommt ein Kind nach Papa und ein Kind nach mir.

IMG_20170527_161729763.jpgHier die Rückseite. Das Kleid hat einen Tellerrock. Sonst schlicht gehalten ohne Schnickschnack.

DSC03489.jpgUnd hier die Modelfotos mit meiner Großen.

DSC03498.jpg

DSC03491.jpg

DSC03497.jpg

DSC03493.jpg

DSC03531.jpgKleid Nr.2 in Gr.164 aus lang gehütetem Pavo Jersey in Kombi mit petrolfarbenem uni Jersey.

DSC03533.jpgPavo-Jersey mit dem dazu passenden Kombi-Herzen-Jersey.

DSC03532.jpgMit Rollsaum unten am Saum.

DSC03530.jpgRückseite.

DSC03519.jpgUnd hier dann die Modelfotos.

DSC03522.jpg

DSC03521.jpg

DSC03520.jpg

DSC03534.jpgUnd hier noch ein Foto mit der kleinen Schwester mit beiden Pavo Rain Day Dresses. Die Fotos vom Probenähen hatte ich euch ja schon gezeigt. Sonst schaut am oben stehen Link.

DSC03705.jpgDamit wir komplett sind mit dem Pavo Jersey. Hier auch noch mein Sun-Day-Dress, wo ich euch die Fotos hier gezeigt hatte.

Ganz viele andere MRDD findet ihr hier im Probenäh-Album.

Wenn ihr nun auf den Geschmack gekommen seid, den tollen Schnitt für ein MRDD in den Größen 134-164 bekommt ihr hier bei Makerist. Und demnächst wird es noch ein Middle-Sun-Day-Dress wie hier das Little-Sun-Day-Dress.

Übrigens arbeitet Tini beim Erstellen ihrer Schnitte mit der lieben Mandy von Mamilu Design zusammen. Vielleicht wollts ihr beiden tollen Mädels auf Facebook ein "Like" hinterlassen? :-)

| Meinungen (0) | * Probenähen * (81) | Kleider & Röcke (55)

Zu meinem BH aus dem Dessous - Nähkurs vom Wochenende fehlte mir noch das passende Höschen:

IMG_20170717_130028971.jpgZugeschnitten wars ja schon.

IMG_20170718_105907054.jpgAls erstes musste ich die Spitze mit einem feinen Zickzack-Stick am Rand entlang festnähen.

IMG_20170718_110503845.jpgSo langsam und akurat habe ich die letzten Jahre bestimmt nicht mehr gearbeitet. Für Stickereien und Applikationen habe ich schließlich meine Stickmaschine.

IMG_20170718_181517.jpgHier die Innenseite.

IMG_20170718_181421.jpgVorderseite vorbereitet. Zwickel zwischen Vorderseite und Rückseite, und dann Wäschegummi angenäht

IMG_20170718_181309.jpgUnd hier das fertige Höschen.

IMG_20170718_181259.jpgDetailfoto.

IMG_20170718_181236.jpgSpitze am Popo.

IMG_20170718_181220.jpgDetailfoto.

IMG_20170718_181444.jpgUnd hier Höschen Nr.2, nachdem noch Stoff, Spitze und Wäschegummi übrig war.

IMG_20170718_112551101.jpgLeider war nicht genug Spitze vorhanden, dass ich die Spitze auf der linken und rechten Seite genau in der Mitte zusammenfügen konnte, sondern die Nahtlinie etwas krumm verläuft.

IMG_20170718_133425861.jpgNäherinnen nennen es: Leben am Limit. Hier habe ich verloren. Das Garn war kurz vor knapp zu Ende.

IMG_20170718_181334.jpgHier das fertige Höschen.

IMG_20170718_172256591.jpgEs fällt gar nicht auf, dass die Nahtlinie der Spitze vorne etwas krumm ist. Am Popo ist hier dann nur noch hellrosa Lycra.

IMG-20170718-WA0013.jpgFast hätte ich vergessen, euch Fotos vom fertigen Set zu machen. Welches Höschen findet ihr passender?

IMG-20170718-WA0011.jpgBeide Höschen passen gut. Aber das nächste Mal würde ich evtl. nen Tick mehr Nahtzugabe geben. Aber für einen selbst abgenommenen Schnitt von nem passenden Höschen wars schon mal recht gut in der Passform.

Wie beim BH wird es auch bei den Höschen keine Tragefotos von mir geben ;-)

| Meinungen (1) | * nur für mich * (64)

IMG_20170714_160442015_HDR.jpgSeit einiger Zeit habe ich mitverfolgt wie andere Nähmädels bei Monika Lackner einen Dessous - Nähkurs gemacht und ihre fertigen Werke präsentiert haben. Da war ich schon etwas neidisch. Aber es hatte sich bisher nie ergeben, dass ich für einen Kurs in Buchkirchen (Oberösterreich) zu Monika hätte fahren können.

Umso mehr freute ich mich, dass ich durch Zufall bei Monika einen Termin ergattern konnte, wo sie nach Wien für einen Kurs kommen würde. Ich musste nur noch 5 weitere Kursteilnehmerinnen finden, was am Ende gar nicht schwer war, weil dieses Thema auf reges Interesse stößt.

Und endlich war es soweit, ich packte mein Auto und fuhr nach Wien, 22. Bezirk:
Freitag 14.07.2017 16:00 - 21:30 Uhr und
Samstag 15.07.2017 09:00 - 15:30 Uhr.

IMG_20170714_172513119_HDR.jpgMonika von La Mona - Dessous & mehr ist mittlerweile sehr bekannt für ihre Dessous - Nähkurse und die daraus entstandenen Werke ihrer Kursteilnehmerinnen.

IMG_20170714_164139336.jpgSie brachte viele schöne Dessous - Sets zum Nähen mit. Darin waren verschiedene Stoffe, Spitze, Wäschegummi, Trägergummi & weiteres Zubehör.

IMG_20170714_183510491_HDR.jpgJede von uns wurde vermessen und bekam dann ihren individuellen Schnitt zum Arbeiten. Hier die Schnittteile für mich.

IMG_20170716_110445.jpgBeim Theorie-Teil und bei der Materialkunde haben alle interessiert und konzentriert zugehört.

IMG_20170716_110514.jpgWir waren eine lustige Runde mit Monika A., Eva D., Antonia N., Daniela W., Sonja M. und ich.

IMG_20170714_180200.jpgHier mein Päckchen in zartrosa-altrosa mit grauer Spitzebordüre zum Verarbeiten. Irgendwie ist es für mich noch schwer vorstellbar, dass ich am Ende einen fertigen BH in Händen halten sollte.

IMG_20170714_193334325.jpgNach ersten Überlegungen wie ich meinen BH haben möchte, hier dann der Zuschnitt. Oberes Körbchen nur mit hauchzarter Spitze, unteres Körbchen mit Lycra unterlegt.

IMG_20170715_094932933.jpgDann mal los ... Bin gespannt ...

IMG_20170714_204742224.jpgZwei Körbchen schon mal.

IMG_20170714_223447.jpgBis ca. 21:30 Uhr hatte ich die beiden Rückenteile an den Mittelsteg und den Unterbrustgummi angenäht. Die beiden Körbchen sind auch schon angeheftet.

IMG_20170714_222620272.jpg22 Uhr haben wir dann Schluss gemacht und ich habe mir auf die Anstrengungen das eine oder andere Glaserl Hugo gegönnt. Ich durfte wieder bei einer Freundin in Wien übernachten, wo ich am nächsten Morgen nach einem leckeren Frühstück in den zweiten Kurstag gestartet bin.

IMG_20170715_091618.jpgNach einer Anprobe des BH´s mit angeheftetem Verschluss und Trägern musste ich meine bisherige Arbeit auftrennen und neu annähen. Deswegen wars wichtig, dass beim Heften ein dunkles Garn verwendet wurde, dass man gut sehen kann, was man auftrennen muss.

Kleine Änderungen wurden gemacht wie zB. das obere Körbchen verlängert, dass es ans untere Körbchen passt. Ich musste also die zwei kleinen Spitzenstücke dafür neu schneiden.

Für die nächsten BH´s wurden meine Schnittteile verändert, dass die Nahtlinie vom oberen zum unteren Körbchen um ca. 5mm höher versetzt wurde.

IMG_20170715_123851009.jpgLangsam aber sicher nähere ich mich dem Ende ... Körbchen sind genäht und eingesetzt, Unterbrustgummi angenäht, Träger sind nun an der Reihe.

IMG_20170715_124055736.jpgSchieber sind in den Trägern drin.

IMG_20170715_130442723.jpgNun der Verschluss.

IMG_20170715_130147825.jpgFast fertig, etwas fehlt noch ...

IMG_20170715_132136813.jpgRichtig, ein hübsches Schleifchen.

IMG_20170715_134040234.jpgNach dem arbeitsreichen Vormittag hatten wir uns unser Mittagessen mehr als verdient.

IMG_20170715_144752246.jpgUnd ein Gläschen Hugo zur Feier des Tages.

IMG-20170715-WA0011.jpgDanach ging es weiter. Ich musste mir Gedanken machen, wie ich mein Höschen zu dem BH machen wollte.

IMG_20170714_161747441.jpgDen Schnitt dafür wird an einem passenden Höschen einfach abgenommen. Dafür mussten wir das Höschen auf Pauspapier auf einer weichen Unterlage "aufspießen", um dann später die Punkte zu verbinden.

IMG_20170715_152142660.jpgWohin nur mit der Spitze?

IMG_20170717_130043737.jpgAuf beide Seiten?

IMG_20170717_130028971.jpgSo wird mein Höschen werden. Nur leider war es dann schon 15:30 Uhr und deswegen Zeit zum Einpacken. Ich werde euch die Fotos zeigen, sobald ich das Höschen genäht habe.

IMG_20170717_125817910.jpgHier die Fotos von meinem fetigen BH. Bin richtig stolz auf mich. Ich hätte nicht gedacht, dass mein erstes Stück so gut werden wird.

IMG_20170717_125829113.jpgDetailfoto.

IMG_20170717_125914341.jpgRückseite.

IMG_20170717_125934622.jpgMit eingenähten Bügeln im Bügelband.

IMG_20170717_125940576.jpgDetailfoto.

IMG_20170715_154210895.jpgDie fertigen Werke von uns allen. Während meins eher klein ausfällt, ist der eine oder andere BH "etwas" größer.

IMG_20170715_154120222.jpg

IMG_20170715_154129383.jpg

IMG_20170715_154137023.jpg

IMG_20170715_160224717.jpgZum Schluss noch ein Gruppenbild von unserer lustigen Gruppe.

IMG_20170715_160158059.jpgNatürlich auch mit unserer Kursleiterin Monika.

IMG_20170717_130244412.jpgUnd weil es so viel Spaß gemacht hat, habe ich mir gleich zwei weitere Sets mitgenommen zum Nähen: eins in Schwarz und eins in Rot.

IMG_20170717_131446515.jpgHier übrigens alle "Zutaten" im Set: Obere Reihe von links nach rechts -> Microfaser / Lycra für BH und Höschen, Charmeuse als undehnbares Futter für den Mittelsteg, Powernet als dehnbares Material mit einer gitterartigen Struktur zum Verstärken des Rückenteils und den unteren Körbchen, und Baumwoll-Jersey für die Innenseite des Zwickels.

IMG_20170717_131516363.jpgDetailfoto der schönen Spitze.

IMG_20170717_131543939.jpgVon oben links im Uhrzeigersinn -> BH-Verschluss, Bügelband (also zum Einnähen des BH-Bügels), Unterbrustgummi, Trägergummi, Rüschengummi, Schleifchen, BH-Bügel, Ring und Schieber für die BH-Träger, und Framilonband zum Verstärken der Spitze am oberen Körbchen, falls nötig.

IMG_20170717_131844299_HDR.jpgUnd hier noch die Detailfotos von meinem schwarzen Set.

IMG_20170717_132321249.jpgDie gleiche Spitze wie mein fertiger BH, nur eben in schwarz-weiß.

IMG_20170717_131921754_HDR.jpgSobald ich diese beiden Sets vernäht habe, zeige ich euch natürlich meine fertigen Werke.

Bitte nehmt es mir nicht übel, dass ich hier keine Tragefotos zeigen werde ;-)

Wer nun auch Lust bekommen hat, einen Dessous - Kurs bei Monika zu machen, kann Kontakt aufnehmen mit der VHS Buchkirchen (Email: buchkirchen@vhsooe.at) oder mit Monika direkt über Facebook.

| Meinungen (0) | * nur für mich * (64)

Nach dem Little-Rain-Day-Dress durfte ich auch wieder beim Probenähen von der liebsten Tini alias Paulina näht mitmachen.

LSDD.jpg

Diesmal das Little-Sun-Day-Dress (kurz: LSDD) als Kinderversion zur Damenversion Sun-Day-Dress, welche ich bereits hier und hier gezeigt hatte.

Das LSDD ist sehr vielseitig:
2 Rockvarianten -> A-Linien-Rock oder Tellerrock
2 Ärmelvarianten -> ohne Ärmel oder mit Flügel-Ärmel
2 Ausschnittvarianten hinten -> normaler Halsausschnitt oder Tropfenausschnitt

Hier zeige ich euch zwei mögliche Varianten:

DSC04721.jpgKleid Nr.1 in Gr. 128 ohne Ärmel und mit A-Linien-Rock. Genäht aus mintfarbenem Schwalben-Interlock-Jersey in Kombi mit petrolfarbenem uni Jersey.

DSC04720.jpgDetailfoto von der Schleife aus Samtband mit Häkelborte.

DSC04719.jpgDasselbe Samtband am Saum.

DSC04723.jpgMit Tropfenausschnitt im Rücken.

DSC04722.jpgAuch hier mit Dekoknopf.

DSC04697.jpgUnd hier die Modelfotos mit meiner Kleinen.

DSC04701.jpg

DSC04695.jpg

DSC04696.jpg

DSC04690.jpgKleid Nr.2 in Gr. 128 mit Flügel-Ärmel und Tellerrock. Genäht aus einem schönen Schwalben-Jersey in Kombi mit pinkem uni Jersey.

DSC04691.jpgMit Rollsaum an den Flügel-Ärmel.

DSC04694.jpgIm Rücken habe ich den normalen Halsausschnitt, angelehnt an die Damenversion, hier einwenig tiefer gezogen und zwei dünne Jerseynudeln (eingerollte Jerseystreifen) mit eingenäht.

Aufgrund der Strangulierungsgefahr jedoch NICHT im Ebook vorgesehen!

Meine Kleine wünschte sich aber ein ähnliches Kleid wie meine Sun-Day-Dresses. Von daher so eingenäht, dass sich die beiden Bänder bei Gefahr an der leichten Naht ausreißen können.

DSC04692.jpgSaum mit pinker Rüschenborte.

DSC04717.jpgUnd hier die Modelfotos mit meiner Kleinen.

DSC04704.jpg

DSC04708.jpg

DSC04710.jpg

Ganz viele andere LSDD findet ihr hier im Probenäh-Album.

Wenn ihr nun auf den Geschmack gekommen seid, den tollen Schnitt für ein LSDD in den Größen 74-128 bekommt ihr hier bei Makerist. Und demnächst wird es noch ein Middle-Rain-Day-Dress und ein Middle-Sun-Day-Dress geben in den Größen 134-164. Wir sind wieder fleißig probenähen. Lasst euch überraschen!

Übrigens arbeitet Tini beim Erstellen ihrer Schnitte mit der lieben Mandy von Mamilu Design zusammen. Vielleicht wollts ihr beiden tollen Mädels auf Facebook ein "Like" hinterlassen? :-)

| Meinungen (0) | * Probenähen * (81) | Kleider & Röcke (55)
1