Nach einem langen und nicht wirklich einfachen Weg habe ich es endlich an mein Ziel geschafft: aus meinem mittlerweile seit 4 Jahren bestehendem Hobby ist seit Anfang Februar ein Gewerbe geworden!

Es hat schon einige Änderungen bzw. Neuerungen gegeben und werden auch in der nächsten Zeit noch anstehen. Aber das werdet ihr mit der Zeit schon merken.

Nun zeige ich euch was sich die letzten Monate seit Beginn meines Gewerbeanmeldungsantrags im Herbst letzten Jahres getan hat:

P3054420.jpgAls erstes reiche ich euch Fotos von meinem kleinen Nähreich nach, was ich euch schon länger schuldig geblieben bin.

Hier der Blick durch die Tür.

Für eine größere Ansicht bitte auf die Bilder klicken.

P3054415.jpgBlick auf die linke Seite:
Nähzeitschriften, Stoffe und sonstiger Nähkram neben, auf und im Regal.

P3054416.jpgRegal und Tischaufsatz sind vom gelb-blauen Möbelhaus ;-)

Hier hat nun meine Stickmaschine ihren Platz, nachdem es mit neuer Overlock und neuer Nähmaschine an meinem Nähtisch für drei Maschinen zu eng wurde. An die Wand kommt demnächst noch ein kleines Regal für meine Stickgarne.

P3054417.jpgMein bisheriger Nähtisch.

P3054418.jpgHier meine zwei neuen Maschinen:
eine Pfaff Expression 2.0 Näh- maschine und eine Brother 4234D Overlock.

Wenn das Regal für die Stickgarne an der Wand hängt, wandern die Stickgarne darüber und hinter die Nähmaschine kommen dann die Nähgarne. So fliegen diese nicht mehr in der Tischschublade rum ;-)

P3054419.jpgUnd hier noch das Chaos an meinem Schreibtisch.

Damit wäre der kleine "Rundgang" durch mein Nähzimmer auch schon beendet ;-)

Komme ich nun zu meinem Schauraum und Kundenempfangsraum:

Es stand fest, dass ich mir was einfallen lassen musste, da mein Nähzimmer zu klein ist, als dass da zwei Personen drin Platz hätten.

Was also tun? Ein bisher eingerichtetes Zimmer umfunktionieren, geht nicht, da wir nicht einfach eins der beiden Kinderzimmer oder das Gästezimmer hergeben können / wollen.

Was gibts also Passenderes als das Wohnzimmer, was ja bei uns höchstens für Gästeempfang genutzt wird, da unser Tagesablauf sich nur in der Küche zum Essen bzw. im OG zum Spielen mit den Kindern abspielt, auch als Schauraum und Kundenempfangsraum zu nutzen?

Hier nun die Fotos:

P3044390.jpgBlick in die eine Ecke des Wohnzimmers. Hinter der Couch sind ca. 2m bisher ungenutzte Fläche.

P3044389.jpgIn der anderen Ecke steht unser ehemaliger Esstisch. Seit wir hier eingezogen sind, wird nur in der großen Küche mit Essecke gegessen.

P3044391.jpgHier kann ich in Zukunft mit meinen Kunden bei einem Kaffee Stoffe und Zierbänder zum Ansehen und Kombinieren auslegen, mit ihnen Schnittmuster-Ordner und Nähbücher wälzen oder am Laptop Stickdateien ansehen... Ich kann hier aber auch bequem meine Schnitte abpausen oder Stoffe zuschneiden. Warum kam ich nicht früher auf diese Idee?? Wahrscheinlich weil bisher alle meine Stoffe im OG in meinem Nähzimmer waren ;-)

P3044392.jpgIn den Regalfächern habe ich die Sachen für mein Gewerbe:
Obere Reihe von links nach rechts: einfarbiger Cord, gemusterter Cord und zwei Fächer mit gemusterter Baumwolle für Mädels
Untere Reihe von links nach rechts: einfarbige und auch gemusterte Baumwolle für Jungs, Baumwolle mit Punkten und Pünktchen und zwei Fächer mit KiGa-Taschen zum Besticken in Boxen.

P3044394.jpgEin Kleiderständer zur Aufhängung von Taschen, Wäschklammernbeutel oder anderen Sachen, die zur Präsentation aufgehängt werden sollen. Aber da werde ich mir was Besseres einfallen lassen. Der Kleiderständer gefällt mir nämlich nicht so ;-)

P3044393.jpgDamit es auf dem Regal nicht so leer aussieht, habe ich ein paar genähte Sachen, die ich gerade parat hatte, zur Ansicht ausgelegt.

P3044395.jpgDetailfoto:
Kunstreise-Malbücher, Kalender, Filz- rollen und ein paar Nähbücher.

P3044396.jpgDetailfoto:
Brotkörbchen, Stoffutensilos, Kinder- täschchen und meine Visitenkarten. Und wenn jemand unschlüssig ist, kann er auch Gutscheine zum Verschenken kaufen.

P3044397.jpgHier noch ein letzter Blick auf mein "Vorführraum". Sieht noch etwas nackig aus, aber da werden noch genug Sachen folgen, da ich derzeit auch dabei bin für den Ostermarkt zu nähen. Außerdem gehört zu meinem angemeldetem Gewerbe auch die Stofftaschennäherei. Ihr könnt also gespannt sein auf meine Vorzeige- objekte ;-)

Aber als nächstes steht erstmal der Umbau meiner Homepage an:
Die Optik soll an meine Visitenkarte angepasst werden und es soll noch eine Shop-Funktion geben.

| Meinungen (0) | Dies & das (239)

frühlingseule-verlosung.jpgHier eine schöne Verlosung ;-)

| Meinungen (0) | Dies & das (239)

Als ob ich nicht schon genug zu tun hätte (zB. für den Ostermarkt oder meinen Mädels nähen), habe ich mich an einen bereits länger bestehenden Traum gewagt: mir selbst ein Dirndl nähen! Als ich dann von dem Dirndl-Nähkurs in der VHS gelesen hatte, stand für mich fest: jetzt oder nie!

Am 01.03. war der Einführungsabend:
- Dirndl-Schnitt aussuchen aus 2 A4-Ordnern mit allen Alltags- und Festtagstrachten aus Niederösterreich. Als der Name "Falkensteiner Dirndl" zu lesen war, musste ich gar nicht mehr weiterblättern. Wenn schon Dirndl, dann von meinem kleinen Örtchen ;-)
- das Maß nehmen hat die Kursleiterin übernommen. Bis zum ersten Nähabend erstellt sie die jeweils für alle Teilnehmerinnen passenden Schnittmuster. Find ich aber cool! Hab dann ein maßgeschneidertes Schnittmuster für weitere Dirndl oder mit Änderungen auch schon meinen Kleidergrundschnitt.
- Zutatenliste, was so alles für die persönlichen Dirndl gebraucht wird

Nach 1,5 Stunden war auch schon Schluß. Die nächsten 5 Donnerstage wird aber von 18 - 21 Uhr genäht! Nähmaschine und sonstiges Nähzubehör müssen wir selbst mitbringen. Meine Overlock muss aber auch mitkommen. Wenn schon, dann ordentlich!

Dann war ich am 02.03. auch schon so fleißig und hab mir die Stoffe für mein Dirndl zusammengesucht:

P3044371.jpgDie Farben des Falkensteiner Dirndls sollen sein: Leibchen (Oberteil) in Violett mit passendem Futter, Kittel (Rockteil) in Grün mit Streublümchen und eine helle Schürze in creme, hellgelb oder Ähnliches.

Für eine größere Ansicht bitte auf die Bilder klicken.

Da ich aber für die Schürze keinen passenden Stoff gefunden hatte und keine Lust hatte deswegen extra 65 km zu fahren bzw. weitere 35 km, da der Stoffeladen eh schon 30km von mir entfernt war, habe ich mir als Schürzen zwei, zum Dirndl passende Stoffe mitgenommen (links unten und rechts unten). Und eine Schürze ist schnell nachgenäht, wenn mir dann mal ein zum Falkensteiner Dirndl passender Schürzenstoff vor die Füße fallen sollte ;-)

P3044372.jpgHier die Stoffzusammenstellung für ein Alltagsdirndl.

P3044373.jpgDen bestickten Taftstoff mit Violett-Grün-Schimmer musste ich für eine Festtagsschürze unbedingt haben ;-) Wenn ichs zeitlich schaffe, würde ich mir passend zur Schürze dann noch ein Festtagsdirndl aus Taftstoffen nähen.

Hier habe ich versucht, euch den schönen Schimmer des Taftstoffes auf Fotos festzuhalten:

P3044374.jpg

P3044375.jpg

Eine Dirndl Bluse wird dann auch noch genäht, wenn während der Kursstunden noch Zeit ist. Sonst muss man es sich zu Hause noch nähen oder eben schnell kaufen gehen.

So, ich hoffe, ihr konntet es euch ungefähr vorstellen wie mein Nähprojekt aussehen soll. Ansonsten werde ich euch natürlich über den Verlauf der Nähstunden auf dem Laufenden halten, sofern es euch interessiert ;-)

| Meinungen (0) | Dies & das (239)

So, nachdem der Adventmarkt am ersten Adventwochenende vorbei ist, zeige ich euch nun Fotos von "meinem" ca. 30 qm großen Weinkeller.

PB263794.jpgBlick von der Eingangstüre in den Keller. Die Tür hinter meinen Tischen führt in das eigentliche Weinkeller- gewölbe in der Erde.

Für eine größere Ansicht bitte auf die Bilder klicken.

PB263793.jpgIch hatte drei Biertische (bzw. hier in Österreich: Heurigentische) und zwei Bänke in L-Form aufgestellt und 7,5m schwarzem Panné-Samt (am Stück) als Tischdecke verwendet.

Meine Handtaschen, Reisetasche, Geldbörse, die KiGa-Taschen der Mädels und die Wimpelkette meiner Großen hatte ich als Anschauungs- objekte ausgelegt mit Hinweis, dass diese individuell angefertigt werden.

Dann fange ich mal an, euch aufzuzählen was ich alles auf dem Markt dabei hatte:

- 10 Haarschmuckhalter mit je 2 Haarklammern im Set

PB263759.jpgDer Ständer ist eine Art "Tannenbaum" vom schwedischen Möbelhaus zum Aufhängen von Weihnachtskugeln oder -anhängern. Den unschönen Metallfuß habe ich mit Tannenzweigen abgedeckt.

Im Hintergrund seht ihr übrigens die Eingangstüre.

PB263760.jpgDetailfoto.

PB263761.jpgDie Haarschmuckaufhänger gabs je zweimal in den Motiven Eule, Blume, Stern, Marienkäfer und natürlich "Katzen-Gesicht" ;-) und immer in verschiedenen Farbkombinationen.

PB263762.jpgDetailfoto.

PB263763.jpg

PB263764.jpgDetailfoto.

PB263765.jpgDetailfoto.

PB263766.jpg

PB263800.jpg

- 5 Nachttisch- bzw. Kinderzimmerlampen

- 2 Wäscheklammerbeutel

PB263772.jpgDie Lampen und Klammerbeutel waren noch vom Kellergassenfest übrig.

- 1 Deko-Tannenbaum

PB263801.jpg

- 2 Kissen aus Baumwollstoff mit Weihnachtsmotiv in den Maßen 40 x 60 cm

PB263773.jpg

- 5 Kuschelkissen mit Stickerei in den Maßen 30 x 30 cm

PB263774.jpgDie kleinen Kissen sind aus kuscheligem Nicki in den Pastell- farben Blau, Grün, Gelb und Rosa und in Weiß.

PB263775.jpgDas grüne Schäfchen-Kissen war noch vom Kellergassenfest.

PB263795.jpgDiese Piepmätze-Stickerei finde ich total knuffig! Und das weiße Kissen im Hintergrund mit dem Vögelchen ist auch noch vom Kellergassenfest übrig.

- 12 Weihnachtsstiefelchen als Patchwork aus Baumwollstoffen auf Fleece

PB283833.jpgIn verschiedenen Farbtönen.

- 12 Handyladestationen

PB263804.jpg

PB263805.jpg

PB263807.jpg

- 8 Handytaschen

PB263802.jpg

PB263803.jpg

- 4 Kalender (besseres Foto hier beim Kellergassenfest)

- 18 Taschentüchertascherl

PB263781.jpg

PB263780.jpg

- 4 "Kunstreise"-Malbücher

PB263792.jpg

PB263779.jpgIn die Laschen passen entweder 12 dünne oder 6 dicke Buntstifte.

- 6 Stifterollen

PB263782.jpg

PB263796.jpgEs passen entweder 24 dünne oder 12 dicke Buntstifte in die Stifterollen.

- 4 Magnetwände

PB263777.jpgDie verschiedenen Bänder wurden nur über den Stoff bzw. die Magnetwand gespannt, so dass man zB. auch Fotos oder Postkarten dazwischen schieben kann.

PB263797.jpg

PB263798.jpg

PB263799.jpg

- 7 Platzsets (auch noch vom Kellergassenfest)

PB263785.jpg

- 12 Schnullerketten, je zwei Stück von den verschiedenen Farben der Clipse

PB263784.jpg

- 27 Schlüsselanhänger, je 3 von meinen 9 verschiedenen Gurtbandfarben

PB263783.jpg

- 12 Filzrollen und 4 Paar Lederpatscherl (siehe zweites Foto von oben in der vorderen Reihe), waren aber auch noch vom Kellergassenfest

- 3 Brotkörbchen und 3 Stoffutensilos, auch noch vom Kellergassenfest

- 2 Maltaschen, die eine mit lila Apfelstoff habe ich bereits hier gezeigt, die andere ist mit rotem Apfelstoff

Im Ganzen kann ich sagen, dass ich mit zwei Wochen Power-Nähen viel geschafft habe (auch wenn einige Sachen noch vom Kellergassenfest waren) und trotz des anstrengenden Adventmarkt-Wochenendes (ich war an beiden Tagen jeweils von ca. 10 - 20 Uhr dort mit weiteren 30 min für Hin- und Heimfahrten, 3 Std. Aufbau und 1 Std. Abbau) mit viel Rumstehen und Rumlaufen und mit sehr vielen Marktbesuchern über mich, meine Näherei, mein Gewerbe und meine Homepage reden, doch auch viel Spaß hatte. Ich habe sehr viele Visitenkarten verteilen können und muss nun abwarten, wie ich bzw. meine Näherei in der 23 km entfernten Region aufgenommen werde.

PB263814.jpgÜbrigens hätte ich bei den kalten Temperaturen das Wochenende nicht im Weinkeller ausgehalten, wenn ich nicht einen schön warmen Heizofen gehabt hätte.

PB273815.jpgUnd seht mal, wer mir Gesellschaft geleistet hat.

PB273820.jpgZwei Schmetterlinge wollten anscheinend im Weinkeller über- wintern, wurden aber durch die warmen Temperaturen wieder auf- geweckt und flatterten fröhlich und munter im Weinkeller umher.

Ein weiterer Geselle war eine kleine Maus unter den Heizbriketts neben dem Ofen. Sie zeigte aber nur hin und wieder ihre Nase, wenn gerade kein Marktbesucher bei mir im Weinkeller war.

Ansonsten habe ich nicht nur meine übrig gebliebenen Sachen mit heim- genommen, sondern auch schöne Dinge, die ich mir bei anderen Markt- ausstellern ertauscht habe ;-)

PB283830.jpgDas große braune Kissen habe ich mit Kerstin (meine Schmuckstand- nachbarin auf dem Kellergassenfest und auch auf dem Adventmarkt anwesend) eingetauscht gegen diese tollen Anhänger für den Advents- kalender meiner beiden Mädels. Ich kann sie hier zeigen, da die Beiden eh noch zu jung sind, um hier zu linsen ;-)

Es wurden aber noch zwei weitere Kissen als Set in Auftrag gegeben, die ich auch mit eingetauscht habe. Was ich von ihr dafür bekommen habe, kann ich aber nicht zeigen, da ich sie verschenken möchte.

PB283831.jpgDetailfoto.

Die Anhänger sehen in natura noch besser aus ;-)

PB283829.jpgUnd diesen Schlüsselanhänger für meinen Autoschlüssel gabs gegen ein Schlüsselband von mir.

PB273824.jpgDieses Adventsgesteck gabs von einer Ausstellerin im Nachbarkeller gegen die lila Maltasche.

PB273825.jpgDetailfoto.

PB273826.jpgDetailfoto.

PB283827.jpgUnd zum Schluss noch ein Foto vom schönen und warmen Loop aus meinem Lieblings- und Streichel- stöffchen (Velvet "Mandar" von Hilco) in Kombi mit braunem Jersey mit rosa Punkten. Das Beste: der Loop ist für MICH ;-)

| Meinungen (0) | Dies & das (239)

Nach tage- und wochenlanger Arbeit mit vielen Nachtschichten kam endlich das Kellergassenfest-Wochenende. Wir hatten mit dem Wetter Glück gehabt. Als ich gegen 11 Uhr meinen Stand aufbauen wollte, war es noch bewölkt und es fielen vereinzelt Regentropfen. Aber ich habe alle Daumen gedrückt und hoffte auf besseres Wetter als ich angefangen hatte vor den Weinkeller aufzubauen. Je mehr Zeit verging, umso besser wurde das Wetter.

Am Samstag war ich sogar bis 22 Uhr noch am Stand. Ich hatte mir im Vorfeld bereits eine Standleuchte organisiert und meine Nachttischlampen habe ich dann auch mit angemacht, so dass ich nicht im Dunkeln stehen musste. Meine zwei Standnachbarinnen (Schmuck und Töpferarbeiten) haben es sogar bis ca. 23:15 Uhr ausgehalten.

Am Sonntag war es dann etwas windiger, da fürs Wochenende eigentlich Sturm angesagt wurde, der sich gegen 20 Uhr auch recht schnell ankündigte, so dass ich meinen Stand eingepackt und heimgefahren bin. Gegen 20:45 Uhr kam dann auch das Gewitter.

So, dann fange ich mal an, euch meine Arbeiten zu zeigen:

P9173227.jpg6 Nachttischlampen, 13 Filzrollen in verschiedenen Größen und Farben und vorne natürlich meine Leder- patschen (5 Paare in den Gr. 18 - 20).

Für eine größere Ansicht bitte auf die Bilder klicken.

P9173228.jpgEine kleine Apfeltasche und die bestickten KiGa-Taschen von meinen Mädels und mir zur Ansicht und evtl. Bestellung.

P9173229.jpgIn der hinteren Reihe 4 Kunstreise-Malbücher mit je 12 Buntstiften und 4 Kalender 2012 (A6-Format), vorne eine Apfel-Maltasche und viele bunte Schlüsselanhänger.

P9173230.jpgDetailfoto von den Kunstreise-Malbüchern.

P9173240.jpgDetailfoto von den Kalendern.

P9173231.jpgDetailfoto von den 18 Schlüssel- anhängern.

P9173243.jpgDetailfoto von der Maltasche: eine Hülle mit einem A4-Ordner und 10 Filzstiften (jedoch Platz für 12 Stiften) auf der einen Seite ...

P9173244.jpg... und 24 Buntstiften auf der anderen Seite. Es passen aber auch 12 dicke anstatt der 24 dünnen Buntstifte in die Rillen.

P9173233.jpgWeiter gehts mit 6 Stoffkörbchen, 6 Taschentücherhüllen (1 wurde bereits während des Standaufbaus bereits gekauft) und 12 bestickten Tischsets.

P9173232.jpgDetailfoto von den Tischsets.

P9173234.jpgHier ein weiteres Foto von den Tischsets sowie 5 bestickten Kissen.

P9173235.jpgHier dann noch 3 Brotkörbchen.

P9173245.jpgFrösche auf pastellblauem Nicki-Stoff. Die Kissenhüllen sind ca. 30 x 30 cm und haben hinten einen Hotelverschluss.

P9173246.jpgVögelchen auf creme-weißem Nicki.

P9173247.jpgIgel Käferchen auf pastellgelbem Nicki.

P9173249.jpgSchäflein auf pastellgrünem Nicki.

P9173248.jpgMäuschen auf pastellrosanem Nicki.

P9173251.jpgDetailfotos von meinen Brotkörbchen.

P9173252.jpg

P9173253.jpg

P9173237.jpg4 Wäscheklammerbeutel.

P9173236.jpg6 Haarschmuck-Utensilos mit Zier- band und Kam Snaps (Druckknöpfe) zum Aufräumen der Haargummis, einem langen Gurtband, um Haar- klammern anzuklipsen und unten ein angenähter Gummi zum Einhängen von Haarreifen oder Haarbürsten. Passend zum Utensilo gabs natürlich noch je zwei Filz-Haarklammern. Die hintere Reihe mit Katzen - Gesicht, Marienkäfer und Stern habe ich leider vergessen zu fotografieren. Detail- fotos von den Haarklammern hab ich leider auch nicht gemacht.

P9223350.jpgAber nachdem ich eine Katzen - Gesicht Nachbestellung hatte, reiche ich zumindest diese Bilder nach.

Ich musste gerade mit Erschrecken feststellen, dass ich vergessen habe, das Band zum Aufräumen der Haar- gummis anzunähen. Leider befindet sich das kleine Katzen - Gesicht schon in DE.

P9223352.jpgDetailfoto von den Haarklammern.

P9223353.jpgDetailfoto vom Gummi für Haarreifen und -bürste.

Ansonsten habe ich noch meine Schultertasche mit passender Geldbörse (oder auch hier) und Weekender, meine Doppeldecker-Tasche und meine große Einkaufs- / Strandtasche zur Ansicht mitgebracht.

K1024_CIMG1137.JPGUnd zu guter Letzt noch ein Foto von mir und meinem Stand aus zwei Biertischen. Oh, ich vergaß, hier im Weinviertel Österreichs heißen sie ja Heurigentische ;-)

Im Ganzen war es ein schönes, aber auch anstrengendes und kontaktreiches Wochenende.

| Meinungen (0) | Dies & das (239)

Endlich hab ich es geschafft, mir auch so einen schönen Aufbewahrungsplatz für meine Stickgarnrollen einzurichten wie ich es hier gesehen habe. Im Ganzen hab ich Vieles für mein Nähzimmer übernommen, weil ich diesen Stil einfach liebe.

Hier also die Fotos aus meinem Nähzimmer:

P5240997.jpgMeine Stickgarne sind nun immer griffbereit hinter der Stickmaschine.

Für eine größere Ansicht bitte auf die Bilder klicken.

P5240998.jpgDafür hab ich mir vom Schwedenhaus 4 kleine (Gewürz)Regale geholt, sie weiß besprüht, mit Webband beklebt und zweckentfremdet ;-)

Wie ihr sehen könnt, wäre noch Platz für weitere Rollen.

P5240999.jpgDetailfoto.

Und hier der Rest meines Nähreiches:

P2210220.jpgLinks ein kleines CD- / DVD-Regal für Ovi-Garnrollen, Gurtbändern und sonstigem Allerlei.

Nebendran ein Stufenregal mit 10 Fächern:
- linke Reihe von oben nach unten: Cord, Baumwolle uni, gepunktet oder kariert, Jersey uni, Box mit KiGa- Taschen.
- rechte Reihe von oben nach unten: Baumwolle gemustert, Jersey gemustert, Box mit Leder für Patscherl (oder auch: Lederpuschen), oben drauf liegt Fleece.

P2210221.jpgDie nächste Reihe hat Sweat und eine Box mit Stoffresten für Applikationen.

In den Boxen in der Ecke sind weitere Stoffreste oder Stoffe, die bisher noch keine Verwendung gefunden haben. Die durchsichtigen Boxen mit blauen Deckeln beinhalten Fleece, Stickvlies und Volumenvlies.

Dann kommt auch schon der linke Teil meines 2m langen Nähtisches mit meiner Overlock. Den Rest meines Nähtisches mit Nähmaschine und Stickmaschine habt ihr oben bereits gesehen.

Auf der anderen langen Seite meines 2m breiten und 4m langen Nähzimmers steht noch ein weiteres Regal mit 8 Fächern, welches ich hinter mir stehen habe, wenn ich an meinem Nähtisch sitze.

P2210224.jpgHier finden sich Nähzeitschriften und -bücher, Schnittmuster, weiteres Nähzubehör sowie angefangene Näh- projekte.

P2210225.jpgUnd hier die rechte Seite, wo ich auch Bastelsachen für meine Mädels aufbewahre.

Für kleinere Schneide- oder Steck- arbeiten eignet sich das Regal zwar auch, aber auf Dauer geht das nicht, da es zu schmal und zu niedrig ist. Da muss ich dann auf den Boden vor meinem Nähzimmer ausweichen.

IMGP2595.jpgDamit mein Zimmer komplett ist, hier noch die 4 Seite: unsere Office-Ecke. Dort schaut es derzeit nicht so aufgeräumt aus, da das Foto vom letzten Jahr ist.

Rechts im Bild ist auch die Zimmertür angedeutet.

So, nun habt ihr eine aktuelle Sicht in mein Nähreich bekommen. Es hat sich innerhalb des letzten Jahres einiges mehr angesammelt ;-)

| Meinungen (2) | Dies & das (239)

P4240830.jpgDiesen Ausblick von unserer Terrasse muss ich euch unbedingt zeigen. Strahlend schöner Himmel mit Blick auf die Burgruine unserer kleinen Ortschaft.

Bei uns im Umfeld blüht überall der Rapps in leuchtend gelb.

Für eine größere Ansicht bitte auf die Bilder klicken.

P4240831.jpgUnser (Miets-)Haus steht (leider) auf nem 2.500 qm Grundstück. Mein Mann freut sich jedes Mal, wenn er jedes WoEnde 3 Stunden Rasen mähen darf...

Das Haus steht auf dem vorderen Teil des 35m Breiten Grundstücks. Hinterm Haus ist das Grundstück komplett mit einer Flieder-Hecke umgeben. Hin und wieder findet man auch ne Heckenrose oder ne Birke, aber derzeit blüht es hier so schön in Weiß üder Fliederfarben bis Dunkelila. Und wie es duftet!


| Meinungen (0) | Dies & das (239)

Oh oh, seit meinem letzten Eintrag sind schon 10 Wochen vergangen, was nicht heißt, dass ich nichts genäht habe. Im Gegenteil, ich war wieder recht fleißig gewesen, jedoch war ich im März für 8 Tage mit meinen beiden Mädels bei unseren alten Freunden in Stuttgart zu Besuch gewesen, kam für 3 Wochen heim und war dann für 10 Tage bei Family in München. Kaum wieder zu Hause, hatten wir Osterferien, damit 9 Tage KiGa-frei. Allmählich kehrt wieder der Alltag ein und ich hab Zeit, euch meine neuen Werke zu zeigen. Ich werde nur nicht alles heute schaffen. Also schaut einfach die nächsten Tage fleißig bei mir rein.

Na dann werde ich loslegen und euch mit Unmengen von Fotos erschlagen *lach* Ich wünsche euch viel Spaß dabei!

| Meinungen (0) | Dies & das (239)

Drei Geburtstagsgeschenke sind unterwegs nach Stuttgart. Fotos zeige ich aber erst, wenn die Geschenke geöffnet sind ;-)

| Meinungen (0) | Dies & das (239)

janeasworld.jpgHier gehts zu Janeas World.

| Meinungen (0) | Dies & das (239)
« zurück 14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24