Seit Januar ist der Termin vermerkt und freudig erwartet. Und heut wars endlich soweit! Stoffmarkt in Ludwigsburg!
Meine Nähtanten-Freundin Mariallena und ich waren schon um 9 Uhr vor Ort, auch wenn offiziell der Stoffmarkt erst ab 10 Uhr losgeht, aber wir wollten schon vor dem ersten Ansturm die Lage checken ;-) War letzten Herbst übrigens schon ne gute Taktik gewesen.
Aber diesmal haben wir unseren Shopping-Rekord aufgestellt. Um 11 Uhr waren wir schon mit den Stoffständen fertig und haben uns im Subway bei einem leckeren 30cm-Subwaysandwich von unserer Tour erholt. Denn allmählich wurde es ganz schön voll und man kam kaum noch zu den Stoffen durch, geschweige denn ein freier Verkäufer, der uns die ergatterten Stoffballen zuschneiden konnte.
Um 12 Uhr haben wir noch Tina (auch eine Nähtante im Club) getroffen. Nach nem kurzen Plausch über unsere ergatterten Stoffe haben wir uns auf dem Heimweg gemacht, so dass ich gegen 13 Uhr von meinem kinderfreien Ausflug wieder zu Hause war.
So, dann will ich euch mal meine Ausbeute zeigen. Ich habe innerhalb von 2 Stunden 115 Euro für 21,5 m Stoff und 50 Euro für Tüddelkram ausgegeben ;-)
- 9 Konen Overlockgarn, nachdem ich von jeder Farbe nur eine Kone zu Hause hatte und meine Ovi bis jetzt mehrfarbig nähen musste
- je 4m Schrägband mit Häkelborte
- viele 3m-Päckchen Schrägband
- Bügelvlies
Für eine größere Ansicht bitte auf die Bilder klicken.
Baumwolle:
- Rot mit Punkten - 1m
- Rosa kariert - 1m
- Rosa mit Punkten - 2m
- Hellblau mit Punkten - leider nur noch 50cm Rest
Jerseys - links und rechts je 1m, mittig 2m
Jerseys - links 1m, mittig und rechts je 1,5m
Jerseys - links und rechts je 1m, mittig (dunkelbrauner Jersey) 2m
Jerseys je 1m, Bündchen (unten im Bild), Gummikrodel und 2 Kordelstopper
Soll ein Wendekaputzenpulli für einen Tausch im Kreativtauschforum werden. Was ich dafür bekommen werde, wird jetzt noch nicht verraten ;-)
Es war einfach toll! Shoppen mit einer Freundin, keine Kinder und Männer dabei, so viele schöne Stoffe und super Wetter. Was will man mehr?
Für den Herbst-Stoffmarkt werd ich natürlich extra aus Österreich einfliegen ;-)
Seit dem 06.02. hat eine kleine Aldi Overlock bei mir ein neues Zuhause gefunden. Silke war so lieb und hat mir die Ovi beim Aldi Nord geholt und zugeschickt. Und das Beste war, dass die Ovi auch noch im Preis reduziert war. Juchu.
Am Wochenende konnte ich sie noch nicht ausprobieren, aber gestern abend hab ich mich mal rangetraut. Der Mann ist ja unter der Woche in Österreich und die Mädels schliefen brav. So konnte ich mich meinem neuen Maschinchen widmen.
Und was soll ich sagen? Hach, ich freu mich! Nähen, Versäubern und Abschneiden, alles in einem Rutsch. Schaut vorallem viel schöner aus als ein normaler Zick-Zack-Stich mit der Nähmaschine ;-)
Übrigens, nicht wundern, dass ich drei verschiedenfarbige Overlock-Garne hab. Diese hatte ich auf dem Stoffmarkt im Herbst gekauft, da ich sie eigentlich zum Nähen verwenden wollte, nachdem ich viel mit weiß, rosa und rot nähe. Bei zwei Mädels, kein Wunder. Und als viertes Garn musste eben mal schnell eine normale Nähgarnspule herhalten. Werd mich dann im März auf dem Stoffmarkt mit Overlock-Konen eindecken.
Und wenn ich schon dabei bin, muss ich euch noch Bilder von meinen anderen zwei Maschinchen nachreichen.
Meine günstige Quelle Privileg Näh- maschine mit dem Innenleben der Brother BC 2500.
Für eine größere Ansicht bitte auf die Bilder klicken.
Meine Brother Innovis 700E II Stick- maschine aus UK mit zwei Rahmen, eine 10cm x 10cm und eine 13cm x 18cm.
Hier übrigens die Vorgeschichte zu Näh- und Stickmaschine.
Ist das Püppchen nicht goldig? Es hat orange-rote Haare, eine gehäkelte Mütze, einen Nicki-Pulli und eine Jeans an.
Nachdem mein Mann eh in Österreich arbeiten ist, hab ich mir von Karin das gewonnene Püppchen zu ihm in die Pension schicken lassen, damit er mir es mit nach Hause nimmt. Seit dem 05.02. gehört sie also zu unserer Familie und es ist mein Püppchen ;-)
Laura ist dafür noch zu klein und Julia ist keine Puppenmama. Und bevor das Püppchen irgendwo in eine Spielzeugkiste verstaubt, bin ich nun auch eine Puppenmama geworden ;-)
Hier übrigens die Vorgeschichte zum Püppchen.
Stellt euch vor, ich hab zum ersten Mal in meinem Leben was gewonnen!!!
Dabei hab ich beim Lesen einiger Blogs meiner Nähtanten nur ganz zufällig vom folgenden Blog gelesen, dass Karin dort eines ihrer handgefertigte Püppchen (wie Waldorfpüppchen) anlässlich ihres 2. Bloggeburtstages verlost. Ihre Püppchen sind einfach toll! Also hab ich mich mit in den Lostopf werfen lassen. Und ich hab prompt gewonnen. Juchu!!!
Wenn ihr mal schauen wollt, was ich gewonnen hab, hier ist das Püppchen und hier die Verlosung. Auch ihre Homepage ist sehenswert. So schöne Püppchen...
Aber fällt euch was auf? Karin ist in Österreich! So ein Zufall! Wir werden nämlich im Frühjahr berufsbedingt nach Österreich umsiedeln. Vielleicht könnte sie mir mal Tipps geben, wie ich solche Püppchen mache, denn ich wollte schon immer so was können, hab mich aber nie getraut.
Ich habe wieder beim Wichteln bei den Nähtanten mitgemacht.
Mein Sachen für Melanie seht ihr hier. Ich habe nämlich in allem Trubel vergessen ein Foto zu machen. Leider hab ich nichts Großes nähen können, da wir vier seit Anfang November teilweise nacheinander und teilweise gleichzeitig, teilweise durchgehend und teilweise mit kurzer Unterbrechung krank waren.
Und hier Bilder von dem Paket, das ich zu Weihnachten bekommen habe:
Für eine größere Ansicht bitte auf die Bilder klicken.
Als erstes Mal eine schöne Weihnachtskarte ...
... von meiner Wichteline. Nicht einmal handgeschrieben, damit ich sie ja nicht an der Handschrift erkennen kann. Wobei ich den Großteil der Nähtantis nur aus dem Online Nähtanten-Club kenne und so die Handschriften gar nicht kenne.
So, hier ein Hasi für meine Große, ein Käferchen mit Knisterflügelchen für meine Kleine und eine Duftkerze für mich.
Detailfoto von dem Käferchen. Leider haben meine Mädels gleich Flecken auf das Käferchen gemacht.
Und weiter gehts, hier eine liebevoll gemachte Dekokugel.
Und zum Schluss noch ein schönes Stoffkörbchen. Die beiliegende Schoki hat leider nicht mehr bis zum Fotografieren überlebt. Meine Große war schneller ;-)
So viele liebevoll gemachte Geschenke! Danke, meine liebe Wichteline!
Ich war letztens mit A. (Mariallena im Nähtanten-Club) und zwei weiteren Freundinnen ohne unsere Männer und Kindern auf dem Stoffmarkt der holländischen sowie hier ansässigen Stoffhändler. Offiziell wurde der Markt erst um 11 Uhr aufgemacht, aber wir waren schon um 10 Uhr vor Ort und haben uns schon mal durchgewühlt ;-) Es war auch gut so, denn ab 12 Uhr wars sehr, sehr voll dort. Gerade bei den Ständen mit den 2 - 5 Euro Stoffen ;-) Selbst wenn wir vorher nicht gesagt hätten, dass wir nur bis 13 Uhr bleiben können, wären wir wahrscheinlich auch so um 13 Uhr gegangen, da das Gedränge uns zuviel wurde. Vorallem wurden es immer mehr Einkaufstüten, die wir zu tragen hatten ;-)
Nun spanne ich euch nicht weiter auf die Folter, hier meine neuen Schätzchen:
Jede Menge Pünktchen auf hell- blauer, türkiser, lilaner, rosaner und roter Baumwolle, jeweils 1m für je 5 Euro.
Für eine größere Ansicht bitte auf die Bilder klicken.
1m-Rest für 10 Euro von meinem festen Taschen-Baumwollstoff, den ich im Frühjahr schon mal gekauft habe.
Links 1m brauner Nicky für 6 Euro, mittig 2m hell- beiger und rechts 2m brombeer- farbener Feincord für je 5 Euro/m.
Bestickter Fleece in rosa und lila je 1m für 6 Euro.
Ansonsten noch für insgesamt 35 Euro Tüddelkram wie hier die vielen Baumwollschräg- bänder rechts, die drei elastischen Schrägbänder links unten und das Blumenwebband links oben ...
... oder wie hier Baumwollschräg- bänder mit Häkelborte unten mittig und rechts, elastisches Rüschenband unten links, drei Konen Garn zum Nähen oben rechts und braunes Klettband und zwei Glöckchen oben links.
Aber das Beste zum Schluss:
Ich habe diesen Organza wiedergefunden, den ich im Frühjahr schon gesehen hatte, aber aufgrund der vielen bereits gekauften Stoffe, beim Stand doch wieder hingelegt hatte. Zu Hause hatte ich meine Entscheidung bereut, aber leider war dieser Organza eine Woche später bereits ausverkauft als eine andere Nähtante mir den Organza von ihrem Stoffmarkt mitbringen wollte.
Es ist ein blauer, grün schimmernder Organza mit Fischapplikationen drauf. Ich wollte daraus Vorhänge nähen, die unter das Hochbett meiner Großen gehängt werden sollten, da die Deko in ihrem Zimmer schon viel mit Unterwasserwelt zu tun hat. Nun bin ich so glücklich ihn bekommen zu haben, auch wenn ich für 5m 40 Euro gezahlt habe.
Nun die Bilder:
Und jetzt ran ans Vernähen meiner neuen Schätzchen. Juchu!!!
Meine zwei Maschinen habe ich durch zwei neue ersetzt (Fotos folgen):
Meine Singer Nähmaschine habe ich Anfang August gegen eine Privileg von Quelle zu einem unschlagbaren Preis ersetzt.
Die Privileg hat das Innenleben der Brother BC 2500, ist aber so um einiges günstiger als die Brother. Im Gegensatz zur Singer ist die Privileg / Brother komplett elektronisch gesteuert und hat mit 60 Näh- und Nutzstichen doppelt so viele Stiche wie die Singer.
Meine Singer hatte noch bis Anfang Dezember ´09 Garantie, so dass ich sie noch gut verkaufen konnte.
Die Janome Stickmaschine habe ich zum Händler zurückgeschickt, nachdem sie schon das dritte Mal innerhalb von 6 Monaten Mucken gemacht hat. Den ursprünglichen Kaufpreis für die Janome habe ich komplett auf meine neue Brother Innovis 700E II, die diese Woche vom Händler aus UK kommen soll, angerechnet bekommen.
Ich freue mich schon auf sie!