Etwas spät, aber ich wünsche allen Mitnähtanten und anderen Näherinnen ein gutes, vorallem kreatives neues Jahr! Lasst uns weiterhin viele schöne Sachen zaubern!
Meinen Freunden, Freundesfreunden, regelmäßigen und gelegentlichen Besuchern meiner Homepage wünsche ich viel Glück und Gesundheit fürs neue Jahr! Mögen eure Wünsche und Vorhaben in Erfüllung gehen und wir weiterhin in Kontakt bleiben.
Nun ist es vollbracht, ich habe heute um die 120 Bilder von meiner Weihnachts- näherei bearbeitet und werde diese in den folgenden Tagen auf meiner Homepage veröffentlichen. Mal waren es nur einfache Werke, mal waren es schwierigere Projekte, die mich viele Stunden und Nächte gekostet haben. Aber ich bin stolz so vieles geschafft zu haben. Die langen, arbeitsreichen Nächte haben sich ausgezahlt, die Beschenkten sind alle glücklich. Meine Maschinchen müssen nun nicht mehr nebeneinander um die Wette rattern und ich kann endlich mein Nähchaos in meinem Nähzimmer beseitigen.
Lasst euch also überraschen, was es die nächsten Tage bei mir zu sehen gibt ;-)
Hier endlich die Bilder von meinen Wichtelgeschenken:
Zwei verpackte Geschenke, zwei Keksetütchen ...
Für eine größere Ansicht bitte auf die Bilder klicken.
... und diese Weihnachtskarte, in der meine Wichteltante sich ent- schuldigt, dass ihre Nähmaschine kaputt ist und sie deswegen nur Kleinigkeiten schicken konnte. Hmm, was wohl in den Päckchen drin ist?
In dem Päckchen für mich: ein handgenähter Anhänger in Stiefelform (ca.15 cm) und ein Paar Ohrhänger.
In dem Päckchen für meine Mädels: zwei Löffel.
Der Kommentar meiner Großen (fast 5 Jahre): Mama, Laura kann beide haben. Ich bin doch kein Baby mehr. Das fand ich doch etwas traurig, da sie zunächst freudig das Päckchen aufgemacht hatte.
Ich mache nun schon das 5. Mal bei den Wichtelaktionen der Nähtanten mit und war immer mit Begeisterung dabei. Aber wenn ich ehrlich sein darf, muss ich sagen, dass ich diesmal etwas enttäuscht bin. Klar kanns passieren, dass einem die Nähmaschine kaputt geht oder genau dann zickt, wenn frau es am wenigsten braucht. Und das per Hand nähen, fand ich auch lieb gemeint, aber wenn mir das passiert wäre, hätte ich zumindest Stoffe, Bänder oder sonstiges Nähzubehör eingepackt wie ich es letzte Weihnachten gemacht habe als ich es zeitlich nicht mehr geschafft habe, was zu nähen. Hab nur mit der Stickmaschine ein Lesezeichen, einen Bilderrahmen und einen Aufnäher machen können und eben zwei kleine Stoffstücke mit Webbändern und Aufnähern mit ins Päckchen gepackt.
Oder hab ich einfach zu hohe Erwartungen gehabt? Keine Ahnung. Ich möchte es hier nicht breit treten. Aber schon das Sommer-Sonne-Wichteln diesen Sommer war vom Ablauf der Wichtel-Aktion her schon irgendwie komisch und enttäuschend gewesen. Es wurden grad mal die Geschenke von den Beschenkten gezeigt, aber wer wem was geschenkt hatte, wurde nicht mehr ge- oder erraten. Ich denke, dass ich bei der nächsten Wichtelaktion an Ostern erstmal aussetzen werde.
Was ich meinem Wichtelchen geschenkt habe? Nun kann ichs ja zeigen, da das Geschenk nun endlich aufgemacht ist:
Dem kleinen Muck von Verena ein Paar Lederpuschen in Gr. 24, einige Webbänder zum Vernähen, einen Kalender und ein Schlüsselanhänger für Verena.
Kulturtäschchen im A5-Format mit zwei Badebomben und ner Seife.
Liebe Verena, die Verspätung tut mir leid, aber es freut mich, dass meine Geschenke euch gefallen. Blau ist eher untypisch für mich und ich war froh, dass ich ausnahmsweise auch was da hatte als nur Rot und Rosa ;-)
Und wieder steht Weihnachten vor der Tür!
Deswegen hab ich mich ein Monat lang hier nicht mehr zu Worte gemeldet, was nicht heißt, dass meine Maschinchen Ruhe hatten. Im Gegenteil, sobald meine Mädels abends mit Bett waren oder die Kleine ihren Mittagsschlaf hielt, während die Große im Kindergarten versorgt war, liefen immer zwei meiner drei Maschinchen parallel, damit ich alle Weihnachtswünsche erfüllen und viele, viele Geschenke machen konnte.
Ich bin froh, dass ich all meine Vorhaben auch geschafft habe. Naja, ein Projekt steht noch aus. In dem Nähchaos in meinem Nähzimmer finde ich nämlich irgendwie den Reißverschluss für den Kapuzenpulli für meinen Mann nicht mehr. Und ein unfertiger Kapuzenpulli ohne Reißverschluss unterm Christbaum schaut nicht wirklich gut aus, oder? Wird also noch nachgeliefert.
Nachgeliefert werden natürlich auch die Bilder all der Sachen, die ich in den letzten Tagen und Wochen gemacht habe und noch machen werde, da noch ein paar Sachen auf der To-Sew-Liste stehen: ein Geburtstagskleid für den 5. Geburtstag meiner Großen am 30.12., zwei Weihnachtsgeschenke für die zwei Kinder unseres Besuches vom 29.12. - 03.01.2011 und eine Krabbeldecke zur Taufe eines kleinen Mädchens am 02.01.2011.
In diesem Sinne wünsche ich allen Mitnähtanten, Freunden, Freundesfreunden, regelmäßigen und gelegentlichen Besuchern meiner Homepage ein schönes Weihnachtsfest mit euren Lieben und einen guten Start ins neue Jahr!
Seit meinem letzten Eintrag vom 17.08.2010 wars auf meiner Homepage ziemlich ruhig. Der Grund dafür war, dass ich drei Tage vorher gefragt wurde, ob ich auf dem Kellergassenfest am Wochenende 18. / 19.09.2010, wo nicht nur (fast) alle örtlichen Winzer ihre Weinkeller öffnen und zum geselligen Beisammensein einladen, sondern auch allerlei Kunsthandwerk ausgestellt und verkauft wird, als neue Einwohnerin mein Nähhandwerk zeigen möchte.
Die Zeit war ziemlich knapp, da ich bereits einige Besuche aus Deutschland und einen eigenen Besuch bei Eltern und Schwiegereltern geplant hatte. So habe ich die letzte Woche mit Nachtschichten bis 0 bzw. 1 Uhr nachts genäht. Gegen 6:30 Uhr war dann die Nachtruhe auch schon wieder vorbei.
Das Kellergassenfest fing am 18.09. um 13 Uhr an bis open end, am 19.09. von 12 Uhr bis ca. 20 Uhr.
Hier mal Bilder von meinem Stand (detaillierte Bilder von meinen Sachen siehe weiter unten in eigenen Einträgen):
Eine neue Freundin hat mir ein A3-Plakat entworfen. Passend dazu Visitenkarten gedruckt und mir meine Ansichtsmappe überarbeitet.
Hier also nochmal vielen, vielen Dank! Über die "Bezahlung" müssen wir noch reden ;-)
Für eine größere Ansicht bitte auf die Bilder klicken.
Mein Stand war ein Biertisch lang und zwei Biertische breit.
Übrigens hatte ich noch unsere drei (Kiga-) Taschen dazugelegt als Ansichtsexemplare, falls jemand eine Bestellung aufgeben möchte. Evtl. werden da zwei Bestellungen per Mail reinkommen.
Vorne rechts Fleeceschals aus Doubleface Fleece. Namensstickerei auf Bestellung. Ich hatte für meine Große einen Schal bestickt und zur Ansicht ausgestellt. Ganz zufällig kam eine Festbesucherin, die den Schal für ihre julia haben wollte. Ansonsten war meine Idee bis auf eine Bestellung wohl nicht wirklich interessant.
Rechts von mir waren ein Schmuck- und ein Keramikstand und natürlich viele Weinkeller. Im Hintergrund die Kirche und die Burgruine unserer kleinen Gemeinde.
Links von mir der Musikverein für die musikalische Unterhaltung. Zum Glück nicht durchgehend, da es dann schwierig war sich mit den Leuten zu unterhalten. Weiter die Kellergasse hoch waren noch weitere Stände mit Schmuck, Keramik, Holz, Kunst- gemälden, ... aber von denen hab ich keine Fotos, da ich die ganze Zeit an meinem Stand festsaß.
Die Kellergasse besteht aus vielen kleinen, einzelstehenden Häuschen der vielen ansässigen Winzer, worin früher die Traubenpressen gestanden haben. Das Interessante ist, dass es von diesen Häuschen nicht in die Weinkeller runter geht, sondern die Häuschen einen Durchgang wie in ein anderes Zimmer haben, hier halt nur in den Hang hinein ins "Keller- gewölbe", wo damals viele große Holzfässer gestanden haben.
Zum Glück war das Wetter viel besser als ursprünglich angesagt. Denn sonst hätten die Verkaufsstände in die Häuschen reinverlegt werden müssen, was natürlich sehr eng geworden wäre. Außerdem wären bei schlechtem Wetter sehr viel weniger Besucher gekommen. Trotzdem war es nicht wirklich warm, sondern eher frisch.
Die beiden Tage waren gut besucht. Es waren auch viele Besucher an meinem Stand. Die meisten fanden meine Ideen und die Verarbeitung toll, aber schlußendlich wurde wenig gekauft. Viele haben sich ein Kärtchen mitgenommen und wollen sich bei Bedarf dann bei mir melden. Mal abwarten.
Mein Fazit aus dem Wochenende:
Es war trotz allem ein schönes Kellergassenfest und eine schöne Erfahrung, ich habe mich bekanntgemacht, konnte mit vielen Leuten schwatzen über mich und mein Hobby. Nur hätte es ruhig etwas wärmer sein können, denn nun hab ich mir nen Schnupfen eingefangen. Fürs nächste Jahr werde ich mir aber schon im Vornherein ein Licht für den Abend organisieren, wenn der Samstag wieder mal open end wird und ich länger bleibe als Tageslicht vorhanden ist.
Übrigens hab ich dann doch noch bei meinen beiden Nachbarständen zugeschlagen. Zwei Schmucksets und eine Obstschale für mich, und auch zwei Kleinigkeiten für meine Große:
Ein Set aus rosa und weißen Perlen.
Alle Zettelchen ins Lostöpfchen.
Für eine größere Ansicht bitte auf die Bilder klicken.
Trommelwirbel... Wer wird den großen Preis bekommen?
Nachdem mir das Nähen fürs Sommer - Sonne - Wichteln viel Spaß gemacht hat und es schon die zweite Tasche in dieser Art war, die ich beim Wichteln verschenkt habe und bei ihren Besitzerinnen auch auf große Begeisterung gestoßen ist, dachte ich mir, ...
... dass ich zur Feier des Tages eine dritte Tasche verschenken werde. Ihr wisst ja, alle guten Dinge sind drei ;-)
Hier die glückliche Gewinnerin der Tasche, denn Taschen kann frau nie genug haben, oder?
Nachdem meiner Kleinen das alles etwas suspekt ist und sie kein Los ziehen wollte, durfte meine Große ein zweites Mal ziehen. Trommelwirbel...
Hier die Gewinnerin des kleinen Preises, was eigentlich von meiner Kleinen gezogen werden und mir ihr zu tun haben sollte. Was denkt ihr wohl? Ratet mal! Natürlich Leder- puschen! Da kann ich nur hoffen, dass Caro auch ein Kind zu Hause hat (hab es nämlich grad nicht im Kopf), sonst muss ich mir was anderes einfallen lassen ;-)
Bitte gebt mir eure Adressen (bei Caro bitte auch die Schuhgröße für die Puschen), dass ich euch eure Preise zuschicken kann, wenn ich sie gemacht habe. Ich werde sie aber erst dann verschicken können, wenn ich Anfang September wieder in Deutschland sein werde, denn das Porto von AT nach DE ist einfach unverschämt teuer.
Warum ich nun auch eine Verlosung starte?
1. Bin ich nach meinem Umzug nun die erste, österreichische Nähtante im Nähtantenclub.
2. Feierte meine Homepage Ende Juni den ersten "Geburtstag".
3. Ist mein Geburtstag auch bald.
4. Habe ich vor einigen Tagen zum zweiten Mal in diesem Jahr bei einer Verlosung gewonnen, wo ich vorher doch sonst nie was gewonnen hatte. Was es diesmal ist, verrate ich euch noch nicht. Aber ich freue mich schon tierisch auf das Geschenk von Itzi ;-) In diesem Sinne, ganz lieben Gruß an Itzi nach Luxemburg.
Aus diesen Gründen möchte ich meinen treuen Leserinnen (evtl. auch Leser?) auch eine Freude machen.
Also, ihr Lieben, hinterlasst mir bis zu meinem Geburtstag am 07.08. 12 Uhr einen Kommentar. Danach lasse ich meine zwei Glücksfeen ins Lostöpfchen greifen. Bei der Großen wirds was Größeres, bei der Kleinen wirds was Kleineres.
Was es zu gewinnen gibt? Hmm, vielleicht etwas, wofür ich bei den Nähtanten im Club "berühmt" bin? Oder vielleicht was anderes? Lasst euch einfach überraschen ;-)
Viel Glück euch allen.
Nachtrag:
Hinterlasst mir bitte nen Link zu euren Blogs, damit ich euch nach der Verlosung kontaktieren kann. Sonst wisst ihr womöglich nichts von eurem Gewinn ;-)
Damit es zwischen dem Osterwichteln und dem Weihnachtswichteln keine lange Durststrecke gibt, haben wir Nähtanten dieses Jahr ein Sommer - Sonne - Wichteln eingeschoben.
Mein Paket ging jedoch an meine Schwiegereltern, da ich ja nun in Österreich ansässig bin. Das Paket werd ich mir dann Ende August abholen, wenn wieder Heimatbesuch ansteht. Hier aber vorab die Bilder:
Nachdem die Pakete aber immer mit "falschen" Namen und Adressen (von Freunden oder Verwandten) versendet worden sind, habe ich keinen blassen Schimmer, wer meine Wichteltante ist. Ich muss also auf den jeweiligen Blogs und Homepages spionieren gehen, ob ich irgendwo Indizien finden könnte.
Für eine größere Ansicht bitte auf die Bilder klicken.
Und passend zum Sommer: Wassereistüten. Erinnert mich an meine Kindheit, ist aber einige Jahre her ;-)
Liebe Wichteltante, ich danke dir für dein Geschenk! Auch wenn ichs erst in 5 Wochen in Händen halten werde. Aber nun muss ich etwas spionieren gehen, damit ich dich ganz schnell erraten kann.
Was ich meinem Wichtel geschickt habe, werde ich erst veröffentlichen, wenn mein Wichtel sich dazu geäußert hat. Raten muss mein Wichtel nicht mehr, da ich im Club derzeit die einzige Nähtante in Österreich bin. Ich hab es leider nicht rechtzeitig geschafft, dass ichs meinen Schwiegereltern zum Verschicken mit nach Deutschland mitgeben konnte als sie Ende Juni für 10 Tage bei uns zu Besuch waren.
Hier nun endlich mein Geschenk für Nicole:
Vorgaben waren braun, rosa, lila; egal, ob Punkte oder Vichy-Karo. Daraus ist eine Schultertasche aus dunkelbraunem Cord mit rosa Punktestoff und fliederfarbenem Schrägband.
Sommerliche Blumensticki.
Leider kommt das Dunkellila der Schmetterlinge nicht so raus.
Innenseite auch in rosa, mit drei kleinen Täschchen für Kleinkram.
Nachdem sie keine Stickmaschine hat, zwei Stickis für ihre beiden Jungs. Ich hätte mehr gemacht, wenn ich mehr Zeit gehabt hätte.
Und eine Packung Fruchtgummi- bären, die ich zum Schluß dazu gepackt habe, aber kein Foto vom Gesamtpaket gemacht habe.
Hmm, was das wohl sein wird? Kann ich euch leider erst verraten, wenn es bei seiner Besitzerin angekommen ist.
Aus 3 schönen Westfalenstoffen.
Für eine größere Ansicht bitte auf die Bilder klicken.
Eins muss ich euch aber beichten. Ich hab für diese Arbeit zum ersten Mal einen Reißverschluss vernäht, obwohl ich schon seit fast 2,5 Jahren nähe. Kaum zu glauben, oder?
Seit Jahresanfang hat mein Mann einen neuen Job in Niederösterreich und ich war unter der Woche quasi alleinerziehend. War nicht gerade einfach, aber man gewöhnt sich dran.
Mitte März hatten wir mit viel Glück ein schönes neues Zuhause in Aussicht. Kleiner Dämpfer war die Lage des schönen Hauses mit großem Garten. Es liegt in einem kleinen Dorf mit knapp 470 Einwohnern. Mein Mann und ich sind in München (mit ca. 1,3 mio Einwohnern) aufgewachsen, sind vor drei Jahren auch schon berufsbedingt nach Stuttgart (mit ca. 600.000 Einwohnern) gezogen und nun der Absturz in ein 470-Seelen-Dorf??
Nachdem uns das Haus aber sehr gut gefallen hat, haben wir uns dann doch dafür entschieden, es zu versuchen. Und wir sind nicht enttäuscht worden. Die Leute im Dorf sind sehr nett und hilfsbereit. Jeder wusste schon, dass wir kommen werden. Spricht eben schnell rum im Dorf ;-) Mit unserem Zuzug hat der örtliche Kindergarten mit meiner Großen nun 12 Kinder. September 2011 darf dann meine Kleine folgen.
Von Mitte März bis zum 03.05. hab ich also unsere sieben Sachen eingepackt. Naja, es waren keine sieben Sachen, sondern um die 100 Umzugskartons sowie diverse Möbel im Wohnzimmer, Schlafzimmer, einem Kinderzimmer und Sachen im Keller und in der Garage.
Um einen Teil der Umzugskosten zu sparen, haben wir es der Spedition überlassen, wann es ihnen terminlich recht ist, unser Haushalt einzupacken und zu uns nach Östereich zu fahren. So wurde erst am 17.05. ein 12,5-Tonner vollgeladen und am 18.05. bei uns in Österreich wieder ausgeladen. Sind immerhin 750 km bzw. ca. 10 Stunden zu fahren.
Während der zwei Wochen in Österreich ohne meinen Haushalt, konnte ich mir Gedanken machen wie ich den als mein zukünftiges Nähzimmer vorgesehenen Raum gestalten könnte.
Hier mal Bilder von der ca. 8 qm großen Gerümpelkammer mit Dachfenster und Schräge:
Für eine größere Ansicht bitte auf die Bilder klicken.
Könnt ihr euch ein Nähzimmer vorstellen? Unser Vermieter zumindest mal nicht. Er fragte meinen Mann völlig entgeistert, wie er seine Frau (also mich) in diese Kammer "einsperren" kann.
Nun gut, die Regale hat der Vermieter dann ausgeräumt als er ausgezogen ist. Aber die Regale hab ich auseinander geschraubt und an anderer Stelle wieder zusammen geschraubt, wo sie besser zum Einsatz kommen als in meinem Nähzimmer ;-)
Ich bin dann in zwei Möbelläden und nem Baumarkt gefahren und hab mir Regale, Nähtisch, Wandfarbe + Bordüre und allerlei Kleinkram geholt. Bei den schwereren Sachen natürlich mit Mann. Hab die Wände angemalt, die Bordüre angeklebt und mit meinem Mann die Regale aufgebaut. Meinen Nähtisch hat mein Schwiegerpapa übernommen.
Nun kann ich euch auch endlich mein Nähzimmer zeigen:
Um einwenig Kontrast reinzubringen, hab ich ein paar Wandflächen mit Dunkelrot gestrichen, den Rest in Weiß, wobei die Schräge am Schwierigsten war.
Für die beiden weißen Regale hab ich ca. 100 Euro im Möbelladen gelassen. Das schmale Regal hat noch Kapazität für Kleinzeug. Da werd ich noch weitere Utensilos nähen wie das, was ich bei der Osterwichtel-Aktion bekommen habe.
In den drei oberen Kartons sammle ich Stoff- und Filzreste für Appli- kationen und so, wobei der orangene noch leer ist.
Im obersten Fach des Regals habe ich Cord. In der zweiten Reihe links Baumwolle Uni bzw. mit Karo, Streifen oder Punkten, rechts Baum- wolle mit Blumen / Blümchen. Dritte Reihe links Jersey Uni, mittig Jersey mit Streifen bzw. Blumen / Blüm- chen, rechts Fleece und Nicki. Unterste Reihe linke braune Box KiGa-Taschen und -Rucksäcke zum Pimpen, mittlere Box Leder / Leder- reste, rechte Box kleinere Stoff- stücke. Im ganz rechten Fach neben den braunen Boxen habe ich Vorhangstoff (den mit den Fischaplli- kationen vom Stoffmarkt letzten Herbst fürs Hochbett meiner Großen), Tactel und gröbere Baumwolle (zB. für Taschen). Aber das seht ihr dann auf dem nächsten Foto.
Versteckt im Eck in den Boxen sind zB. Stickvliese, Vlieseline, Sprüh- kleber, UFO´s (unfertige Objekte), Gummis, ...
Und dann ist da noch meine gelbe Nähbox und eine Box mit Geschenkbändern.
Hier mein 2 m breiter Nähtisch, wo meine drei Maschinchen ihren festen Platz haben. Den Tisch habe ich mir beim schwedischen Möbelhaus aus Einzelteilen selbst zusammen gestellt. Links und rechts jeweils ein Schränkchen, hintere Mitte ein Tisch- bein zur Stütze.
Im linken Schränkchen ist meine Sammlung an Schnittmustern und Nähzeitschriften.
Das rechte Schränkchen hat 5 Schubfächer.
Im obersten Fach hab ich mein Nähzubehör wie zB. Nähgarn, Scheren, Namensbänder, ...
... im zweiten Fach mein Stick- zubehör wie zB. Stickgarn, Stick- rahmen, USB-Kabel für den An- schluss meiner Stickmaschine an den PC, eine Sicherheitskopie von meinen Stickdateien, ...
... im dritten Fach kleine Boxen mit Bändern. In den rosanen Boxen sind Webbänder nur für Mädels, in der blauen Box Webbänder nur für Jungs und in der grünen Box Webbänder für Jungs & Mädels. In den weißen Boxen sind Schrägbänder, ein paar davon auch gepunktet oder kariert mit Häkelborte.
Im vierten Fach sind Satinbänder und Satinschrägbänder, Reiß- und Klett- verschlüsse ...
... und im untersten Fach Rech- nungen und Bedienungsanleitungen meiner Maschinchen sowie einige Burdaschnitte und zu viel gekaufter Wandbordüre.
Mein unverbaubarer Ausblick ins Grüne.
In der rechten Seite des Zimmers unsere Office-Ecke. Bei Gelegenheit werd ich meine Stickdateien auf dem Laptop auf den Pc rüberholen. Und wenn mein Mann mir noch das WLan zum Laufen bringt, kann ich während dem Sticken noch surfen ;-)
So, nun wisst ihr wie es in meinem neuen Nähzimmer aussieht. Das Dunkelrot wird nicht jeder(frau)s Geschmack sein, aber ich finde meine ca. 4 x 2 m schön und einladend. Wenn weiterer Stauraum benötigt werden sollte, könnte ich noch an der vierten Wand (mit 2,50 m Höhe!), an der auch die Türe ist, ein Regal hinstellen.
Ein Foto muss ich euch zum Schluss aber noch zeigen:
Meine Kleine frei nach dem Motto: Mittendrin statt nur dabei ;-)
Ach ja, der Stuhl ist nur übergangs- weise hier und kommt weg, wenn ich was Bequemeres gefunden habe.
Gestern hat der (Hermes) Osterhase uns ein Päckchen vor die Türe gelegt. Es ist das Osterwichtelgeschenk aus dem Nähtantenclub.
Für eine größere Ansicht bitte auf die Bilder klicken.
Wow! Es ist sogar was für meine Mädels drin!
Und natürlich Schoki! Aber meine Kleine ist dafür noch etwas zu klein. Da werd ich mich wohl opfern müssen ;-)
Geschenke ausgepackt. Alles in Rot! Schon jetzt ein Hingucker!
Für meine Kleine ein Fühlbuch mit Hülle.
Für meine Große eine Pixibuchhülle ...
Das ganze Körbchen nur für mich!
Zwei Stöffchen, 4 Konen Ovi-Garn, 2 Reißverschlüsse, ein Pünktchen-Schrägband und ein Vichy-Rüschen- band
Für meine Wichteline Karola aus dem Nähtanten-Club gabs Puschen in Gr. 42 und für ihre kleine Sofia in Gr. 23.
Zum Glück hatte sie in ihrem Beitrag zum Thema Vorlieben / Wünsche / Abneigungen sich Puschen für sich und Sofia gewünscht, sonst hätte ich mir meinen Kopf zerbrechen müssen, was ich ihr Schönes für Ostern zaubern kann.