« Für eine Lehrerin | Startseite | Tolle Verlosung »

Mein Groß-Projekt für die nächsten Wochen

Als ob ich nicht schon genug zu tun hätte (zB. für den Ostermarkt oder meinen Mädels nähen), habe ich mich an einen bereits länger bestehenden Traum gewagt: mir selbst ein Dirndl nähen! Als ich dann von dem Dirndl-Nähkurs in der VHS gelesen hatte, stand für mich fest: jetzt oder nie!

Am 01.03. war der Einführungsabend:
- Dirndl-Schnitt aussuchen aus 2 A4-Ordnern mit allen Alltags- und Festtagstrachten aus Niederösterreich. Als der Name "Falkensteiner Dirndl" zu lesen war, musste ich gar nicht mehr weiterblättern. Wenn schon Dirndl, dann von meinem kleinen Örtchen ;-)
- das Maß nehmen hat die Kursleiterin übernommen. Bis zum ersten Nähabend erstellt sie die jeweils für alle Teilnehmerinnen passenden Schnittmuster. Find ich aber cool! Hab dann ein maßgeschneidertes Schnittmuster für weitere Dirndl oder mit Änderungen auch schon meinen Kleidergrundschnitt.
- Zutatenliste, was so alles für die persönlichen Dirndl gebraucht wird

Nach 1,5 Stunden war auch schon Schluß. Die nächsten 5 Donnerstage wird aber von 18 - 21 Uhr genäht! Nähmaschine und sonstiges Nähzubehör müssen wir selbst mitbringen. Meine Overlock muss aber auch mitkommen. Wenn schon, dann ordentlich!

Dann war ich am 02.03. auch schon so fleißig und hab mir die Stoffe für mein Dirndl zusammengesucht:

P3044371.jpgDie Farben des Falkensteiner Dirndls sollen sein: Leibchen (Oberteil) in Violett mit passendem Futter, Kittel (Rockteil) in Grün mit Streublümchen und eine helle Schürze in creme, hellgelb oder Ähnliches.

Für eine größere Ansicht bitte auf die Bilder klicken.

Da ich aber für die Schürze keinen passenden Stoff gefunden hatte und keine Lust hatte deswegen extra 65 km zu fahren bzw. weitere 35 km, da der Stoffeladen eh schon 30km von mir entfernt war, habe ich mir als Schürzen zwei, zum Dirndl passende Stoffe mitgenommen (links unten und rechts unten). Und eine Schürze ist schnell nachgenäht, wenn mir dann mal ein zum Falkensteiner Dirndl passender Schürzenstoff vor die Füße fallen sollte ;-)

P3044372.jpgHier die Stoffzusammenstellung für ein Alltagsdirndl.

P3044373.jpgDen bestickten Taftstoff mit Violett-Grün-Schimmer musste ich für eine Festtagsschürze unbedingt haben ;-) Wenn ichs zeitlich schaffe, würde ich mir passend zur Schürze dann noch ein Festtagsdirndl aus Taftstoffen nähen.

Hier habe ich versucht, euch den schönen Schimmer des Taftstoffes auf Fotos festzuhalten:

P3044374.jpg

P3044375.jpg

Eine Dirndl Bluse wird dann auch noch genäht, wenn während der Kursstunden noch Zeit ist. Sonst muss man es sich zu Hause noch nähen oder eben schnell kaufen gehen.

So, ich hoffe, ihr konntet es euch ungefähr vorstellen wie mein Nähprojekt aussehen soll. Ansonsten werde ich euch natürlich über den Verlauf der Nähstunden auf dem Laufenden halten, sofern es euch interessiert ;-)

0 Lesermeinungen

Hinterlass deinen Kommentar zu diesem Artikel