Am 29.07.2014 war meist nur Regen und nur kalt und nass.
Während die Großen eher relaxed auf der Couch saßen, haben meine Mädels den "Fitness-Sauna-Raum" von Oma und Opa in Beschlag genommen. Die Große auf dem Fahrrad.
Für eine größere Ansicht bitte auf die Bilder klicken.
Die Kleine auf dem Cross-Trainer.
Warum sie das machen? Ganz einfach, sie wollten am Fernseher "nebenbei" eine Kinder-DVD schauen. Ohne Fleiß, kein Preis. Aber keine Sorge, sie durften aufhören, wenn sie keine Kraft mehr hatten ;-)
Am 28.07.2014 haben wir aufgrund des wechselhaften Wetters nur nen kleinen Ausflug zum nahegelegenen Deininger Weiher gemacht. Dort sind wir einmal um den Weiher herum gelaufen.
Für eine größere Ansicht bitte auf die Bilder klicken.
Ob der Frosch ein verzauberter Prinz ist? Keiner der Mädels wollte ihn knutschen ;-)
Zum Mittagessen waren wir im Waldhaus Deininger Weiher.
Den Nachmittag waren wir dann nur zu Hause. Oma-Opa-Enkeltöchter-Spaß-Zeit ;-)
Am 27.07.2014 - unserem 9. Urlaubstag - waren wir bei meinen Eltern zu Besuch. Die zwei Minnie Mouse Haarreifen sind Geschenke meiner kleinen Schwester aus Amerika. Sie hat bisher dort studiert und tritt nun ihren ersten Job an. Deswegen konnte sie nicht zu meinen Eltern heim kommen.
Für eine größere Ansicht bitte auf die Bilder klicken.
Und natürlich musste ich auch einen Haarreifen aufsetzen. Passt doch wunderbar zu meinem roten Shirt, oder?
Dieser Steinbock stand schon immer und steht immer noch vor dem Eingang des Münchener Tierparks Hellabrunn. Wir haben uns hier mit meiner langjährigen (Schul-) Freundin samt Mann und Töchterlein verabredet. Übrigens ist die Kleine mit ihren 3,5 Jahren bestimmt der allergrößte Fan von "Butzi Design". Kein Wunder, wenn sie immer die Kleidung meiner Mädels bekommt. Das Kleid hatte ich vor 4 Jahren genäht und bereits hier gezeigt. Aber man merkt es dem Kleid gar nicht an, dass es schon vom 3. Kind getragen wird. Denn meine beiden Mädels hatten das Kleid schon angehabt.
Für eine größere Ansicht bitte auf die Bilder klicken.
Beide Mädels sind nur 1 Jahr 9 Monate auseinander und verstehen sich super gut.
Hmm, was es da wohl zu sehen gab?
Mama Giraffe mit Baby Giraffe.
Eine Aussichtsplattform, wenn man der Giraffe Aug in Aug gegenüber stehen oder sie beim Essen beobachten möchte.
Hier ist auch einer auf Beobachtungsposten.
Zum Glück hab ich mir das Schild fotografiert, sonst hätte ich den Namen des Tieres vergessen.
Schon komisch, dass sie eher zu den Meerschweinartigen und Nagetieren gehören als zu den Hasenartigen.
Durch Zufall kamen wir rechtzeitig zur Fütterung der Seebären und Robben an.
Ein paar Exemplare waren ziemlich groß und wuchtig. Möchte da keinen von denen auf mir liegen haben, sonst wäre ich platt wie ein Flunder.
Eisbär-Nachwuchs. Aber auch bei den Seerobben gabs in der "Kindergarten"-Anlage vier Robben mit 1 - 2 Jahren.
Natürlich gabs auch einen großen Abenteuer-Spielplatz mit Streichelgehege und dieser großen Hängebrücke.
Der Kleinen war sie zu wackelig, aber trotzdem hangelte sie sich Stück für Stück weiter und dann auch wieder retour.
Als wir bei den Greifvögeln vorbei kamen, gabs eine Vorführung mit verschiedenen Eulen, ...
Im Tierpark gabs wie immer eine große Anzahl an Tieren und nach der großen Runde waren die Mädels fix und alle.
Auch ich fands schön. Das letzte Mal war ich bestimmt vor 6 Jahren drin gewesen. Wie die Zeit vergeht.
25.07.2014 - 350 km zu Oma / Opa mit Zwischenstopp in Sterzing (bei 183 km)
Für eine größere Ansicht bitte auf die Bilder klicken.
Wie kleine Ameisen wuselten die Wind- surfer auf dem Gardasee hin und her.
Noch schnell ein Foto von der Früh- stücksterrasse, bevor wir aufgebrochen sind.
Nachdem das Wetter so traumhaft war, haben wir kurzfristig beschlossen, doch noch mit der Seilbahn auf den Monte Baldo hoch zu fahren. Aber nachdem wir in 45 min in der langen Schlange vor der Kasse für die Tickets keine 20m vorangekommen waren, haben wir es bereut, uns nicht gleich auf den Weg nach DE gemacht zu haben. Aber hier noch ein Foto von der Bergstation, wo wir hätten hochfahren wollen, um die tolle aussicht zu genießen.
Bei Torbole hieß es dann Abschied nehmen vom Gardasee.
Auf die Autobahn Richtung Trento, Bozen, Brixen, ...
Plötzlich flitzten 5 Lamborghinis an uns vorbei - eins in Rot, Gelb, Weiß und zwei Blaue.
In der Truppe ein einzelner Ferrari Cabrio.
Zur Abwechslung auch ein grüner Lamborghini.
Und zum Schluss noch eins in Rot.
So viele teure Autos sieht man nicht alle Tage auf einen Haufen, nicht wahr?
Nach den vielen aufregenden Autos hab ich mich den vielen Burgen und Schlössern gewidmet.
Ein kleiner Spaziergang durch die schöne Altstadt mit vielen Geschäften und Cafés.
Alles sauber und liebevoll hergerichtet. Fassaden sind top in Schuss.
Wetter war auch herrlich für einen Spaziergang.
Nachdem wir uns mit lecker Salami, Schinken und Käse aus Südtirol eingedeckt hatten, gabs lecker Kuchen und Apfelstrudel zur Kaffeepause.
Mädels nach dem Shoppen. Mein Mann meinte zwar, ich hätte den ganzen Primigi Store leer gekauft. Aber wo sonst bekommt man die tollen Kinderschuhe von Primigi zu wirklich, wirklich günstigen Preisen? Im eigenen Store waren die Schuhe im Originalpreis eh schon ca. 20 - 30 € unter den Preisen, die man sonst in DE oder AT bezahlen würde. Und dann waren diese auch noch um 50% reduziert wegen Ausverkauf der Sommerware. Die Schuhe für die Mädels kosteten dann nur 20 - 25 € pro Paar. Die Kleidung von Primigi waren auch super günstig.
Also wenn allein Sterzing nicht schon einen Besuch wert ist, so ists mit dem Primigi Store ein für alle mal ;-)
Heute Nachmittag waren wir in Dürnkrut - dem Mittelalterspektakel im Wein- viertel.
Das Wetter war leider sehr wechselhaft. Mal heißer Sonnenschein, mal bedeckt und eher kühl und dann wieder einige Regentröpfchen.
Die Mädels sind trotzdem in ihren Lieblingskleidern und den Schleiern, die sie bereits vor einigen Jahren mal gekauft hatten. Der Kleinen wars dann doch zu frisch, aber Jacken waren ja dabei.
Für eine größere Ansicht bitte auf die Bilder klicken.
Hier eine der Gruppen an Musikanten.
Er hat aber an Rüstungen für kleine Kuscheltierchen gearbeitet.
Holzschwerter und -schilde für die Kleinen. Für Mädels gabs sogar rosa lackiert Schilde ;-)
Aber auch für die Großen gabs schöne Bögen, Schwerter, Schilde, Messer, ...
Viel Glitzer-Bling-Bling. Meine Kleine ließ sich nur schwer davon losreißen ;-)
Die Eulchen fand ich soooo süß! Aber gekauft hab ich keins, da ich mir nicht sicher war, ob ich sie auch tragen würde.
Fürs leibliche Wohl war auch gesorgt. Wir hatten uns von dem Fleisch am Spieß was geholt mit Bratkartoffeln. Die Mädels Würstel mit Brot. Aber es gab auch Palatschinken und anderes.
Liköre und Hochprozentiges. Aber keine Sorge, es gab auch alkoholfreies Trinken ;-)
Höhepunkt des Mittelalter-Wochenendes ist die Nachstellung der Schlacht nahe den Ortschaften Dürnkrut und Jeden- speigen in Niederösterreich am 26.08. 1278 zwischen dem Böhmenkönig Ottokar II. und dem Habsburger Rudolf I., welches nach Hastings in England als die zweitgrößte Ritterschlacht der Geschichte gilt.
Hier die Turnierhelfer und Fahnen von Rudolf und Ottokar.
Wir haben uns aber nur das Ritterturnier angesehen, da die große Schlacht für uns schon zu spät am Nachmittag wäre.
Hier der Einzug der Ritter, deren Namen ich schon wieder vergessen habe. Aber jeder in strahlender Rüstung hoch zu Ross.
Erste Disziplin:
Kopfschmuck vom Helm des anderen Ritters herunter schlagen.
Hier gilt aber: jeder gegen jeden! Und wer am Ende als Einziger seinen Helm- schmuck noch hat, gewinnt!
Zweite Disziplin:
drei hoch gehaltene Ringe auf die Lanze auffädeln.
Dritte Disziplin:
zwei Ringe im Flug mit der Lanze auffädeln.
Vierte Disziplin:
eine Zielscheibe treffen und in Rotation versetzen. Dabei werden die Anzahl der geschafften Umdrehungen gezählt.
Fünfte Disziplin:
ein "Wildschwein" mit dem Speer treffen. Naja, das "Wildschwein" bewegte sich nicht weg ;-)
Sechste Disziplin:
wieder das "Wildschwein" mit dem Speer treffen, aber nun wurde das Schweinchen mit Muskelkraft gezogen ;-)
Siebte und letzte Disziplin:
das Tjosten oder auch Lanzenstechen
Viele Lanzen gingen zu Bruch ...
... aber es wurde zum Glück keiner verletzt.
Dieser stolze Ritter gewann am Ende mit den meisten Punkten aus allen Disziplinen!
Und zum Schluss noch alle Ritter hautnah an der Absperrung.
Nach dem Turnier haben wir uns einen Verkaufsstand mit Kleidern und Schleiern näher angesehen. Schleier hatten meine Mädels ja schon. Aber nachdem ich es seit Jahren es einfach nicht gebacken bekomme, ihnen hübsche Burgfräulein-Kleider zu nähen, hab ich mich erweichen lassen, ihnen zwei Kleidchen zu gönnen.
Die Große kann ihr Kleid gleich nächsten Mittwoch auf die Burgruine ausführen, wenn ich wieder bei der Betty Bernstein Führung als Burgfräulein mithelfe und sie wegen der Ferien mitkommen kann.
Falls ihr auch das Spektakel erleben wollt, morgen habt ihr von 10 - 19 Uhr noch Gelegenheit!!!
Schaut einfach auf die Homepage.
24.07.2014 - 46 km zum Tierpark Parco Natura Viva
Nach dem Frühstück fuhren zum Tier- park, aber wegen dem Stau entlang des Gardasees haben wir echt 1,5 Stunden für die eigentlich kurze Strecke gebraucht.
Aber schön, die Aussicht, oder?
Für eine größere Ansicht bitte auf die Bilder klicken.
Es gab viele Tiere zu entdecken.
Aber natürlich wars nur eine Figur. Bei nem echten Nashorn wie dem hier wären sie nicht so mutig gewesen ;-)
Der Aufpasser der Affenfamilie.
Die einzelnen Tieranlagen waren immer schön gestaltet, vor allem sehr natürlich und in die Umgebung eingefügt.
Mama-Pfau und Baby-Pfau liefen uns über dem Weg.
Schildkröten beim romantischen Mittagessen zu Zweit.
Ein Helmkasuar.
Das Gefieder schaut fast aus wie ein weiches Fell, oder?
Die Mädels waren fasziniert von dem "Vögelchen".
Blick auf den "Schwanensee" ;-)
Ob der schwarze Schwan Odile ist? Fehlen nur noch Odette und der Prinz ;-)
Ob die Zähne spitz und scharf sind?
Hier ein noch lebendes Exemplar ;-)
Es gab zwar noch viele andere Tiere, aber ich denke, dass ich euch nicht alles zeigen muss, was man so in einem Tierpark findet.
Zum Schluss noch ein Spaziergang durch den "Jurassic Park", wo man die Entstehung der ersten Lebewesen bis hin zu den Dinos und den Vorfahren der heutigen Tiere mit dem Rundgang erleben kann.
Gefährlich scharfe Zähne. Wie "Viecher" heißen habe ich mir leider nicht gemerkt.
Pteranodons - die fliegenden Saurier.
Ein Triceratops und endlich der große T-Rex. Wie der Dino im Vordergrund heißt, hab ich leider vergessen.
Ein gefährlicher Säbelzahntiger? Oder doch der liebe Diego aus Ice Age?
Einen Dodo haben wir auch gesehen :-)
Schade, dass wir an diesem Tag das verbuddelte Dino-Skelett nicht ausgraben durften. Wäre bestimmt lustig gewesen.
Nachdem wir den einen Teil vom Tierpark abgelaufen haben, durften wir mit unserem Auto im anderen Teil auf Safari gehen / fahren.
Ohne sonstige Begrenzungen standen die Tiere vor uns.
Ließen sich auch nicht beim Essen stören.
Immer langsam an den Tieren vorbei.
Mama mit Kind auf nem Spaziergang?
Diese waren wohl nicht hungrig?
Faule Löwen auf ihrem warmen Felsen.
Ein streunender Tiger. Ob der hungrig ist?
Gegen 17 Uhr ein kleiner Zwischenstopp in Bardolino während des Heimwegs.
Wir haben dann aber wieder in Malcesine zu Abend gegessen. Diesmal im Al Marinaio. Auf dem Foto rechts mit den orangenen Tischdecken.
23.07.2014 - 44 km zum Gardaland Freizeitpark
Wir machten uns zwar gleich nach dem Frühstück auf den Weg in den Freizeit- park, aber die paar km am Gardasee entlang in den Süden runter dauerten ein gefühlte Ewigkeit. Aber dann kamen wir dann auch mal an ;-)
Für eine größere Ansicht bitte auf die Bilder klicken.
Gleich am Eingang eine Tafel mit den Infos, welche Körpergröße für bestimmte Fahrgeschäfte vorausgesetzt werden. Für die ganz wilden Sachen war die Kleine also noch zu klein. Wobei sie auch gerne die Fahrgeschäfte gefahren wäre, wofür sie 120 cm Körpergröße gebraucht hätte.
Die Große hätte zwar fast alles fahren können, aber sie ist im Gegensatz zur Kleinen nicht so risikobereit ;-)
Der Park sah sehr gepflegt aus.
Dieses Auto ist bestimmt sehr umwelt- freundlich und wird außer Wasser und leibevolle Pflege kaum was anderes brauchen ;-)
Dieser Elephant war auch sehr knuffig.
Mit dem Gardaland Express konnte man eine Runde im Park drehen und sich nen kleinen Überblick verschaffen.
Dieser große Baum stand mitten in einem Parkteil mit vielen Attraktionen für die kleineren Parkbesucher. Aber da waren wir nicht drin, sondern waren eher in den anderen Teilen des Freizeitparks.
Die Mädels starteten wie erwartet mit dem Pferdekarussell. Typisch Mädels, oder?
In Neptuns Reich gabs unter anderem diese "Wasserrutsche" oder wie nennt man sowas?
Immer viel Deko um die Fahrgeschäfte herum.
Im Reich der Ägypter machte man in Ramses Grabstätte eine Ausgrabungs- tour und traf auch auf Mumien und co.
In der Piratenbucht ging es auf ein Piratenschiff und man tauchte ein eine Welt mit Piraten und Meeresungeheuern.
Kennt ihr den Trickfilm "Madagascar 3 - Flucht durch Europa"?
Zebra Marty, Löwe Alex, Nilpferddame Gloria und Giraffe Melman machen sich auf den Weg zurück in ihre New Yorker Heimat (Vorgeschichte dazu in den Filmen 1 und 2). Sie stoßen bei ihrer Flucht vor der Tierfängerin Capitaine Chantal DuBois durch Europa auf einen Wanderzirkus und verstecken sich dort vor ihr. Zusammen mit ihren neuen Zirkusfreunden erleben die Zootiere eine aufregende Abenteuerreise.
Die Circus Vorstellung war nur eine kurze Darstellung der Geschichte mit dem Löwen Alex, Nilpferddame Gloria, Pferden, die tanzten, Tigern, die durch Reifen sprangen, ... sowie weiteren "Tier-Vorstellungen".
Nur leider war alles Gesprochene und Gesungene in Italienisch, so dass wir nicht wirklich was verstanden hatten. Mädels fanden die Vostellung trotzdem toll.
Ansonsten konnte ich keine weiteren Fotos machen, da ich dann darauf hingewiesen wurde, dass ich gar nicht fotografieren durfte.
Der Park hatte noch weitere Teile wie hier Ritter und Burgen, ...
1001 Nacht, Wilder Westen und andere Themengebiete. Aber ich hab nicht überall Fotos gemacht. Es war einfach zu heiß und zu voll gewesen im Park.
Diese Kuh muss ich euch noch zeigen. Kennt ihr sie? Natürlich ist es "Paula"!
Gegen 18 Uhr war dann Schluss und wir gingen zum Parkplatz raus.
Trotz des leichten Nieselregens gingen wir in Malcesine zum Abendessen im Ristorante Paradiso Perduto direkt unter dem Castello.
Ein lauschiges Plätzchen unter Wein- reben. Wir hatten ein schönes Plätzchen unter einem Pavillon.
Die Ansicht von unten hatte ich euch bereits im voran gegangenen Bericht gezeigt.
Gegen 21:30 Uhr noch ein Eis in der weltbesten Gelateria Cento Per Cento. Lecker Eis!
22.07.2014 - 181 km nach Malcesine am Gardasee
Nach dem Frühstück machten wir uns auf den Weg zu unserem Auto im Parkhaus auf Tronchetto. Ein letztes Mal fuhren wir mit dem Wasserbus durch den Canal Grande.
Für eine größere Ansicht bitte auf die Bilder klicken.
Die Carabinieri.
Die Polizei auf Jet-Ski. Wo aber der Unterschied zwischen Polizia und Carabinieri sein soll, hab ich noch nicht heraus gefunden.
Ein DHL Paket-Boot haben wir auch noch gesehen. Aber ein Paket war da nicht für mich dabei ;-)
Noch unter ein paar Brücken durch und schon waren wir aus dem Canal Grande raus und am Parkhaus.
Dann ab auf die Autobahn Richtung Milano / Verona.
Diesen Baum auf dem Mittelstreifen fand ich irgendwie witzig.
Zum Lago di Garda ists nimmer weit.
Am See entlang durch ein paar Ort- schaften wie hier Lazise mit der alten Burg.
Das Panorama Hotel oberhalb vom Gardasee.
Teich mit Goldfischen vor dem Hotel.
Unser Bett in der Family Suite.
Die Couch wurde dann für die Mädels ausgezogen und für die Nacht vor- bereitet.
Mit Küchenzeile für Selbstversorger.
Wir hatten zwar auch nur Übernachtung mit Frühstück gebucht, aber wir sind tagsüber immer unterwegs gewesen und haben auswärts gegessen.
Große Schiebetüren zum Balkon.
Balkon mit Blick auf den Gardasee.
Malcesine ohne Balkongeländer ;-)
Das alte Castello von Malcesine.
Blick auf den Pool, dem kleinen Kinderpool sowie dem Whirlpool.
Es gibt aber auch ein Wellness Center und ein Fitnessstudio. Für beides hatten wir nur keine Zeit gehabt ;-)
Spaziergang durch das kleine Malcesine.
Viel hat sich hier nicht verändert seit ich das letzte Mal hier war, auch wenns bestimmt 10 Jahre her war als ich mit meinem Mann damals am Gardasee zum Campen war.
Es gibt viel zu sehen in den kleinen Gässchen.
Hier ein Blick durch die Häuser hoch auf unser Hotel.
Für eine Besichtigung des Castellos wars schon zu spät.
Direkt unter dem Castello ist das Ristorante Paradiso Perduto, aber davon berichte ich ein anderes Mal. Leider gibt es keine eigene Homepage, welches ich verlinken könnte.
In dem Ristorante La Pace (links im Bild hinter dem Olivenbaum) haben wir dann zu Abend gegessen.
Zum Abschluss noch ein Gläschen Wein auf der Hotel-Terrasse.
21.07.2014 - Venedig und Murano
Nach einem Frühstück im Hotel starteten wir unseren Tag in Venedig und spazierten zum Piazza San Marco.
Für eine größere Ansicht bitte auf die Bilder klicken.
Hätten wir sehr gerne von innen gesehen.
Nur die Warteschlange war uns zu lang.
Also schnell rein und hinauf. Zum Glück per Aufzug ;-)
Oben hatte man einen tollen rundum Ausblick wie hier auf die Basilika.
Blick auf San Giorgio Maggiore.
Blick auf Fondamenta Salute sowie den Canal Grande im Vordergrund.
Als dann plötzlich Blitz und Donner aufkamen und es wie aus Eimern geschüttete, flüchteten wir wegen dem kalten Wind und dem Regen ganz schnell vom Turm runter in die überdachten Einkaufspassagen des Markusplatzes.
Als der Regen nachließ bzw. dann auch aufhörte, riskierten wir es eine Fahrt nach Murano zu machen, der Insel der Glasbläser. Wir fuhren vorbei an einer großen Parkanlage.
Viel Grün mit Spielplätzen für Kinder.
Wir sahen ein großes Segelschiff, ...
Transportschiffe für verschiedenste Bauwägen, ...
Für die Mädels war es interessant zu sehen, was man alles mit Booten und Schiffen machen muss, nachdem es in Venedig keine Straßen für Autos und LKW´s gibt, sondern nur Wasserwege.
Hier ein Krankenhaus mit "Ambulanza" Booten.
Der Friedhof auf Isola Di San Michele.
Auf Murano gabs dann auch eine Vorführung in einer Glasbläser- manufaktur. So erfuhren wir Interessantes über die Glasbläser:
Auf Murano gibt es noch 25 Glas- bläserfamilien. In einer Werkstatt gibt es immer zwei Meister und einen Lehrling (auf dem Foto mit dem grünen T-Shirt).
Meist ist ein Meister ein "Bläser", also einer, der das heiße Glas zu Gläsern, Bechern, Vasen, Schüsseln, ... bläst und formt. Wie dieser hier auf dem Foto.
Der andere Meister ist ein "Skulpturer", der also Figuren und Skulpturen macht. Der Lehrling kümmert sich um die verschiedenen Öfen, geht beiden Meistern zur Hand und lernt dabei das Handwerk eines Glasbläsers.
Für Muster wurde das heiße Glas dann in bunten Glassplittern gewälzt. Danach zum Schmelzen wieder in den Ofen.
Bis zur endgültigen Form wurde das heiße Glas weiter aufgeblasen, aus- gewälzt und in Form gezogen. Aber so lange standen wir nicht in der Werkstatt, da es ziemlich heiß drin war.
Die Mädels durften sich jeder eine Kleinigkeit als Andenken aussuchen. Es war auch nicht verwunderlich, dass sich die Kleine eine Halskette mit einem Glasanhänger (ein durchsichtiges kleines Herz mit buntem Schmetterling drin), während die Große sich eine kleine Pferde-Skulptur ausgesucht hat. Diese großen Pferde hätte sie zwar auch gerne genommen, aber die waren ziemlich teuer.
Überall verschiedenste Glasskulpturen, Lampen, Gläsern, Schmuck, ...
Spaziergang durch die Gassen von Murano.
Von Murano fuhren wir dann zum Piazza San Marco zurück, von wo wir für ne kurze Pause in unser Hotel zurück- kehrten.
Übrigens kann in Venedig ein Kaffee auch schon mal 10 - 12 € kosten wie zB. in diesem Café mit Musik-Begleitung. Das Gran Caffé Lavena am Piazza San Marco besteht seit 1750 und bewirtete auch große Persönlichkeiten wie Richard Wagner oder Franz Liszt.
Am frühen Abend haben wir eine Gondel- fahrt gemacht.
Raus aus den kleinen Kanälen auf den Canal Grande.
Das damalige Haus von Marco Polo, soweit ich mich richtig erinnere. Hatte nämlich ganz viele Fotos geschossen und nun muss ich alles aus dem Gedächtnis zuordnen. Gar nicht so einfach.
Kleine Dachterrassen, auf denen früher die Damen ihre mit Zitronensaft getränkten Haare in der Sonne haben bleichen lassen.
Nach dem Gondeln gingen wir noch zum Abendessen aus, bevor es zurück ins Hotelzimmer zum Schlafen ging. Die Mädels fielen wie die letzten beiden Nächte auch heute nur noch müde ins Bett.