Das Wichtigste zuerst: ich habe endlich mein Auto aus der Werkstatt zurück!!!!
Komplett durchgecheckt, Service gemacht und mit neuem Pickerl. Ich bin wieder mobil!!!!
Nachdem wir also um 8 Uhr mein Auto abgeholt haben, fuhren wir aber mit dem Auto von meinem Mann nach Wien. Im Kofferraum meine Sticki für den Service-Termin in Wien.
Knapp 9 Uhr ließ mein Mann uns drei Mädels beim Family Fun raus, fuhr alleine zum Nähcenter weiter, um meine Sticki abzugeben, und kam danach dann zu uns zurück.
Wir waren eine der ersten Besucher im Family Fun und dementsprechend konnten meine Mädels die ganzen Gerätschaften alleine bespielen.
Für eine größere Ansicht bitte auf die Bilder klicken.
Hier ein Überblick, was es dort alles für Kids zum Toben, Spielen und Entdecken gibt.
Aber das Highlight war bei diesem Besuch das Bungee Trampolin, was sich die Mädels die letzten Male nie getraut haben.
Wobei die Große etwas skeptisch war. Ihr waren die Bungee Seile nicht ganz geheuer ;-)
Dagegen die Kleine mit ihren 5,5 Jahren hüpfte nach dem ersten "Antauchen" (= auf Deutsch: Anschubsen / Schwung geben) auf und ab wie ein Flummi-Ball.
Die Haare flogen nur so umher.
Ich stand nur daneben und dachte mir: "Das ist nicht mein Kind!". Denn freiwillig würd ich das niemals machen :-)
Wenn sie das noch ein paar Mal machen würde, denke ich, dass sie wie die größeren Kinder auch Saltos machen würde.
Gegen 14 verließen wir das Family Fun und fuhren die Sticki wieder abholen. Nun ist sie durchgecheckt, gereinigt, eingeölt und schnurrt nun wieder wie ein Kätzchen, mein kleines Schätzchen.
Danach noch einen schnellen Einkauf im Asia Laden. Da wir hier auf dem Land nicht so einfach an asiatische Kochzutaten und frischen Kräutern rankommen, nützen wir Wien-Fahrten gerne dazu, unsere Vorräte wieder aufzufüllen.
An sich hatten wir dann noch 2 Stunden eingeplant für den FESCH Designmarkt (Fanseite). Aber die riesig lange Warteschlange vor dem Eingang hat uns leider abgeschreckt.
Und so fuhren wir weiter zum Haus des Meeres. Denn wenn wir schon Jahreskarten haben, so müssen wir das doch auch ausnutzen, oder?
Und immer wieder sind meine beiden Mädels fasziniert von dem großen (Hammer-) Haifischbecken im 10.OG.
Dort gabs auch viele andere Fische wie zB. diese Stachelrochen.
Auch das große Haifischbecken einige Stockwerke darunter birgt viele Tiere zum Beobachten und Entdecken wie Haie, Muränen und andere Fische.
Die Wasserschildkröte "Puppi" ist 1976 auf den Malediven auf die Welt gekommen. Ihre Lebensgeschichte könnt ihr hier nachlesen.
Wisst ihr, dass sie sogar älter ist wie ich? ;-)
Auch diese urzeitlichen Wassertierchen fand die Kleine sehr interessant.
Diese Japanischen Riesen-Seespinnen können bis zu über 1m Spannweite und einem Gewicht zwischen 10 - 20 kg haben.
Auf den anderen Etagen gabs aber noch Terrarientiere, den Krokipark und das Tropenhaus.
Immer wieder ein Besuch wert :-)
17:30 Uhr ließen wir unseren Wien-Tag bei einem leckeren Abendessen im Restaurant Good Morning Vietnam ausklingen.
Beim ersten Anblick war ich angenehm überrascht. Stylische und moderne Einrichtung mit Wohlfühl-Ambiente. Also nicht den typischen chinesichen / asiatischen Kitsch wie in manch anderen Lokalitäten.
Wir hatten Glück, dass wir so früh da waren. Denn das ganze Restaurant war ausreserviert. Aber wir bekamen einen Tisch der erst ab 19:30 Uhr gebraucht wurde.
Nach dem Bestellen des Essens bekamen wir ein "Amuse Gueule" serviert. Im deutschsprachigen Raum wird das Amuse Gueule als "Gruß aus der Küche" verstanden oder als solcher bezeichnet. Unser Amuse Gueule war ein kleines Häppchen von Ente auf Sellerie-Salat mit einem süß-sauer-scharfen Sößchen.
Als Vorspeisen hatten mein Mann und ich Frühlingsröllchen und Glücksröllchen. Die Mädels bekamen vietnamesische Pfannkuchen (österr. Palatschinken), die sie bei meinen Eltern gerne essen.
Leider habe ich erst beim Hauptgang daran gedacht, das leckere Essen zu fotografieren. Denn ich muss sagen, alle Teller waren wirklich schön und liebevoll angerichtet.
Hier ein Foto von meinem Hauptgericht: Knuspriges Entenfilet mit 5 Gewürzen auf tropischem Gemüse mit Reis.
Mein Mann hatte: Lungenbraten vom Rind (auf Deutsch: Rinderfilet) auf Zitronengrasstange umwickelt und gegrillt, serviert mit Erdnuss Sauce und Reis.
Auch die Mädels haben ganz stilecht mit Stäbchen gegessen.
Natürlich gabs Besteck, wenns ihnen zu schwierig wurde.
Zum Glück haben wir nur 2 Hauptspeisen bestellt, da die Mädels schon fast zu müde zum Essen waren.
Wem nun das Wasser im Mund zusammenläuft, hier könnt ihr in die Speisekarte schauen. Ich hätte noch mehr Gerichte bestellen wollen ;-)
Und ehrlich, ich habe so selten lecker Vietnamesisch gegessen. Meine Eltern haben seit 1988 ihr Restaurant Mai, wo ich auch 8 Jahre lang mitgeholfen und gekellnert habe. Wir drei Kinder sind von daher etwas verwöhnt. Außerdem waren wir im Sommer 2012 fast 4 Wochen in Vietnam im Urlaub, so dass wir viel vom Vietnamesischen Essen genießen durften. Es war auch schön, dass meine beiden Mädels sehen konnten, woher ihre Mama kam und warum die Mama in DE / AT so anders aussieht als alle anderen um sie herum. In Vietnam aber war der Papa dann derjenige, der aufgrund seines Aussehens (eben Deutsch) und seiner Größe (ca. 1,88m) aufgefallen ist. Meine Mädels waren damals erst 3 und 6 Jahre alt gewesen, aber Vietnam ist ihnen noch im Kopf geblieben und sie wollen dort nochmal hin. Werden wir auf jeden Fall machen, da auch mein Mann und ich noch mehr von Vietnam und Asien sehen wollen.
Und wieder ist es soweit, heute hieß es wieder: "Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne ..."
Dies sind die Laternen der KiGa-Kinder. Für die Holzlaternen dürfen die Kinder jedes Jahr eine neue Folienzylinder ge- stalten. Die Folienzylinder dürfen die Kinder nach dem Martini-Umzug zu Hause behalten, die Holzlaternen kommen wieder in den KiGa zurück.
Für eine größere Ansicht bitte auf die Bilder klicken.
Um 17 Uhr trafen wir uns in der Kirche, wo die Schulkinder und KiGa-Kinder die Geschichte des heiligen Martin sowie einige Lieder vortrugen. Und dann gings raus ...
Hier die Kinder der 1. und 2. Klasse mit ihren runden Laternen mit ihren Hand- abdrücken darauf.
Die Kinder der 3. und 4. Klasse haben sich Eulen-Laternen gebastelt. Rechts ist meine Große mit ihrer brauen Eule ;-)
Eine Runde mit den "Laterndal".
Die KiGa-Kinder immer zu zweit an der Hand. Rechts meine Kleine, die auch noch den Papa an der Hand hatte.
Der Martini-Umzug endete wie immer in der Kellergasse, wo wir bereits den Nachmittag schon Vorbereitungen getroffen haben, damit es genug Speis & Trank (Kuchen, Aufstrichbrote, Würstl mit Semmeln, Tee, Glühwein, Wein, Saft, ... ) für alle gab. Auch zwei große Zelte wurden aufgestellt, da es heut leider teilweise genieselt, teilweise geregnet hat.
Die Kinder der 4. Klasse durften den Los-Verkauf übernehmen. Natürlich war ich mit Butzi Design als eine der insgesamt 11 Sponsoren mit dabei. Und wisst ihr was, mein Mann hat unter seinen gekauften Losen meinen Gutschein gewonnen. Aber wir haben diesen Preis frei gegeben für eine erneute Ziehung ;-)
Unser Martini-Umzug war gut besucht. Die Kinder hatten Spaß gehabt. Und ich bin gespannt, wie viel Geld wir Schulkinder-Eltern mit dem Verkauf der Lose sowie für Speis & Trank für die Schule eingenommen haben.
Ca. 20:30 Uhr war ich dann endlich zu Hause. Morgen müssen wir uns ums Aufräumen kümmern.
Heute wars schon mein 4. Martini-Umzug mit meiner Großen als Schulkind und damit Halbzeit. Denn 4 weitere stehen mir noch bevor, da meine Kleine nächstes Jahr eingeschult wird und ich als Elternteil bei der Organisation des Martini-Umzuges mitmachen muss.
Der Circus Pikard gastiert wie jedes Jahr wieder in Mistelbach und wir waren gestern wie immer mit dabei.
Für eine größere Ansicht bitte auf die Bilder klicken.
Der Circus Direktor Alexander Schneller als cooler Cowboy ...
... mit seinen drei "wilden Pferden" ;-)
Die süßen Ponys heißen Florian, Martin und Django.
Die kleinen Ponys hatten aber auch ihren eigenen Kopf gehabt.
Aber sonst waren sie sehr brav.
Romana Schneller, die Schwester von Alexander.
Ihre Königsdisziplin ist die Antipodistik, das Jonglieren mit den Füßen.
Egal, ob mit einem Stern, einem Ball mit einem Reifen, ...
... oder einem großen "Metall-Ball", ...
... egal, ob mit zwei Teilen, ...
... bei ihr sieht alles so leicht und einfach aus.
"Miss Olga" (Olga Guseva) ist eine Artistin aus Lettland.
Zum ersten Mal ist sie mit ihrer Akrobatik am sich drehenden Reifen in Österreich zu sehen.
Es war gar nicht so einfach ihre Kunststücke einzufangen, da der große Reifen ständig rotiert hatte.
Am Ende noch ein Handstand auf dem Reifen.
"Miss Olga" sehen wir später noch einmal in einer anderen Nummer.
Zwischendurch natürlich auch lustige Einlagen von "Baguti" (Balazs Guti), dem Ehemann von Romana.
Hier auch mit "Milano" (Milan Osmera). Was die Zwei wohl im Koffer gefunden haben? Auf jeden Fall sehr amüsant.
Weiter gings mit einer heißen Feuershow mit Romana ...
Auch Milan war mit dabei. Dessen zweite Leidenschaft die Jonglage ist.
Maria war als Assistentin mit dabei.
Clown + Feuer = eine "Feuershow" der anderen Art. Lacher waren da vor- programmiert ;-)
Nach einer kurzen Pause gings weiter mit einer Nummer mit Graugänsen und Zwergziegen. Diesmal durfte die 7jährige Gloria Guti, die kleine Tochter von Romana und Balazs, ihrem Onkel Alexander assistieren.
Hier die Ziegen mit Alexander.
Hier eine Vorführung von Maria, mehr Infos von ihr habe ich leider nicht für euch.
Eine Clown-Nummer von Balazs mit seinem 11jährigen Sohn Aron Guti.
Zusammen mit seiner kleinen Schwester trieben sie etwas Schabernack in der Manege.
Romana ist der absolute Liebling meiner Mädels. Mal eine Prinzessin, mal eine Bauchtänzerin aus 1001 Nacht und nun eine Fee.
Die Luftakrobatik von "Miss Olga" konnte ich euch leider nicht besser einfangen. Dafür wurde sie viel zu schnell in der Luft gedreht.
Als letzte Darbietung nochmal Alexander mit der Jonglage.
Zusammen mit Milan und Romana.
Keulen wurden durch die beiden Ringe, die Romana hochgehalten hat, hindurch geworfen und jongliert.
Es flogen auch Keulen hin un her, während Romana mit den beiden Reifen Hula-Hoop gemacht hat.
Am Besten fand ich aber, dass die temporeiche Jonglage von Musik aus "Grease" begleitet wurde. Ich bin ja bekennender Fan von Musicals ;-)
... sowie Alexander mit Gloria und Aron, der nächsten Generaton an Circus-Artisten.
Und bevor es nach Hause ging, mussten meine Mädels mit dem Programmheft unbedingt noch auf Autogramm-Jagd gehen.
Auch Fan-Fotos mit Maria, "Miss Olga", Alexander und Romana durften nicht fehlen.
Und wisst ihr was, Romana konnte sich noch an meine zwei Mädels durch die Circus-Besuche in den letzten Jahren erinnern ;-)
Wer nun Lust bekommen, der Circus Pikard gibt noch heute 15 Uhr eine Vorstellung in Mistelbach oder nächstes Wochenende in Strasshof, bevor er in Winterpause geht.
Schaut einfach auf die Homepage vom Circus Pikard oder auf Facebook für Neuigkeiten.
Nachdem ich hier einer Freundin und Kindergärtnerin eine Geburtstagskrone für ihre KiGa-Gruppe gemacht hatte, möchte eine Kollegin auch eine hier haben.
Die Krone ist aus Wollfilz mit 4 austauschbaren Zahlen.
In der Messe Wien gabs vom 23. - 26.10. die "Ideenwelt"- und die "Modellbau"-Messe. Nach dem Frühstück gings heute um 8 Uhr los, damit wir pünktlich zur Öffnung um 9 Uhr vor Ort waren.
Auf der "Ideenwelt"-Messe gabs für jedes Hobby den passenden Stand, egal ob Malen, Basteln, Filzen, Häkeln, Stricken, Nähen, Patchwork, Sticken, Perlenschmuck, ...
Ich habe mir bei der lieben Sara alias Stoffprinzessin 1m vom Einhorn-Jersey sowie je 5m hellblaue Glitzer-Zackenlitze und silbernes Rüschengummi von einem holländischen Stand gegönnt. Für die beiden Bänder habe ich schon eine Idee, aber mehr wird hier nicht verraten.
Für eine größere Ansicht bitte auf die Bilder klicken.
So wie es viel Kreativ-Zubehör gab, so gab es viele Workshops, wo man viele schöne Dinge ausprobieren konnte:
Seifen umfilzen, Figuren filzen, Basteln mit Perlen oder Perlenschmuck machen, Teddybären stopfen, Keramik bemalen, Acrylsterne bemalen, Holzfiguren basteln und bemalen, ...
Meine Mädels haben sich fürs Taschen mit Stofffarbe (Fashion Spray) besprühen entschieden. Die Große schnappte sich die Eulen-Schablone.
Und die Kleine nahm die Sternen-Schablone.
Nach dem Besprühen mussten die Taschen trocken gefönt werden.
Die Kleine wollte noch Glitzersteinchen auf ihrer Tasche haben. Typisch Mädchen ;-)
An einem Wollstand wollte meine Große das Fingerstricken ausprobieren. Ich dachte mir, dass ich sie dort alleine lassen und mich für ca. 10 min an nem anderen Stand umschauen konnte. Aber als ich zurück kam, war sie bereits fertig mit ihrem tollen, fingergestrickten Loop- schal.
Nun wollte die Kleine auch einen Loopschal haben, so dass die große Schwester noch einen gemacht hat. Und diesmal blieb ich dabei und schaute ihr zu ;-)
Beim Zuschauen hatte ich manchmal das Gefühl, es wäre ein munteres Verknoten von Wolle und Arme.
Aber beim genaueren Hinschauen er- kannte ich, dass es das gleiche Prinzip ist wie beim normalen Stricken. Nur waren ihre Arme eben die zwei Strick- nadeln, auf denen die Maschen waren und immer von einem Arm auf den anderen Arm getrickt wurden.
Mit nur 6 Maschen ging das Finger- stricken sogar richtig fix.
... und wuchs der Schal schnell in die Länge.
Und hier noch ein Foto von beiden selbst-finger-gestrickten Loopschals.
Die Wolle war mit schönem Farbverlauf sowie leichtem Glitzer-Effekt.
7 € für einen Wollknäuel = ein Loopschal war ein fairer Preis.
Hier noch Detailfotos von den Taschen, die ca. 20 x 30 x 5 cm groß sind. Unter der besprühten Klappe ist ein großes Fach mit Zipverschluss oben
Meiner Kleinen musste ich etwas helfen, weil sie noch nicht genug Kraft hatte, mit einer Hand die kleinen Sprühflaschen zu halten und zu sprühen.
Aber sie hat mir immer gesagt, wo ich welche Farbe sprühen soll. Und am Schluss hat sie sich die Glitzersteine ausgesucht.
Die Rückseite hat ein kleines Zip- verschlussfach.
Die Große wollte eine coole Eule ;-)
Die Rückseite hat sie auch mit der Sternen-Schablone besprüht.
Bei den Taschen habe ich auch je 7 € gezahlt. Aber die Mädels sind glücklich und wollen gleich morgen ihre neuen Taschen und Loopschals im KiGa und Schule herzeigen. Die Kleine meinte schon, dass die Tasche nun ihre neue KiGa-Tasche werden wird ;-)
Meine Mädels hätten zwar noch bei den anderen Workshops mitmachen wollen, aber es wurde auf der Messe immer voller, so dass wir immer hätten warten müssen bis Plätze frei geworden wären. Und so schauten wir noch kurz zur "Modellbau"-Messe rüber. Mein Mann ist aber bereits am Anfang mit beiden Mädels dorthin gegangen, um mir Zeit zum Schauen zu geben. Vor allem am Stand mit den Stickmaschinen bin ich etwas länger stehen geblieben ;-)
Glitzernde Kinderaugen bei diesem Stand. Da konnten wir einfach nicht vorbeigehen ;-)
Mit Modellbau haben wir zwar nix am Hut, so dass wir die Händler-Stände ausgelassen haben, aber die Vorführ- flächen waren toll!
Hier eine Challenge im Driften mit den ferngesteuerten Autos. So cool wie die kleinen Flitzer um die Kurven gedriftet sind. Da kam ein Feeling auf wie bei den "Fast and Furious" - Filmen :-)
Hier ein Wettrennen von schnellen, ferngesteuerten Flitzern.
Sie waren so schnell, dass ich sie kaum aufs Foto bekommen habe.
Hier noch ein Off-Road-Parkour, wo die Autos teilweise die Rampe hoch- geschossen kamen.
Beim Off-Road sind die Autos natürlich nicht mehr tiefergelegt, sondern haben dicke Räder wie die großen Monster-Trucks.
Es gab zwar noch vieles mehr, aber gegen 12 Uhr wurde es echt voll, so dass wir nach 3 Stunden Messe auch dann gegangen sind. Fürs Mittagessen gingen wir in ein asiatisches Restaurant, wo es für mich lecker Ente mit Erdnuss-Sauce gab.
Gegen 15 Uhr waren wir dann wieder zu Hause. Fix und fertig vom Vormittag ;-)
Heute Nachmittag waren wir im Theater Winkelau in Loosdorf (bei Staatz):
Fiona und die wilden Piraten.
Für eine größere Ansicht bitte auf die Bilder klicken.
Die Piraten auf ihrem Piratenschiff "Santa Banana". Bei diesem Namen mussten wir schon das erste Mal schmunzeln ;-)
Prinzessin Fiona sowie ihre Zofe Lola wurden von den Piraten entführt.
Als die Piraten eine Schatzkarte in einer Flaschenpost finden und auf Schatz- suche gehen, werden einige Geheim- nisse enthüllt. So furchterregend und schrecklich sind die Piraten eigentlich gar nicht ;-)
Nach ca. einer Stunde war das Theater- stück auch schon vorbei und wer wollte, konnte noch ein Foto mit den Darstellern machen. Da waren meine Mädels eine der ersten, die da auf die Bühne hüpften.
Ich muss sagen, es war wirklich toll. Selten hab ich so viel lachen müssen. Mit viel Witz und Phantasie, fetziger Musik und Liedern wurde die Geschichte von den kleinen und großen Darstellern vorgetragen.
Heute war die 4. und vorletzte Aufführung. Wer mag, kann noch nächsten Samstag, 25.10.2014 um 17 Uhr sich Fiona und die wilden Piraten ansehen.
Mehr Infos bekommt ihr beim Theater Winkelau.
Übrigens werde ich dort im Ort am 3. Adventwochenende beim Winkelauer Advent mit dabei sein. Merkt euch das schon mal vor!
Nachdem gestern mich der Regen überrascht hatte und ich trotz schneller und tatkräftiger Hilfe etwas gestresst war, meinen Stand abzuräumen, zwei meiner drei Heurigentische in den Keller hinunter tragen und dann alles neu herrichten zu müssen, habe ich heute noch meine drei Tische mit 60 x 100 cm mitgenommen.
Für eine größere Ansicht bitte auf die Bilder klicken.
So hatte ich im Freien also einen Stand mit einem Heurigentisch sowie zwei meiner Tische UND im Keller die zwei Heurigentische samt meinem dritten mitgenommen Tisch, alles bereits mit Tischdecken einsatzbereit, falls es wieder regnen sollte. Bis ca. 15 Uhr stand ich also draußen bis der Regen kam. Es war aber nur ein kurzer Regen, so dass ich kurze Zeit später mit meinen Nähsachen wieder ins Freie übersiedeln konnte. Als der Regen dann gegen 18:30 Uhr zurück kam, musste alles in Keller zurück. Aber gegen 19 Uhr habe ich endgültig meine Sachen zusammen gepackt und Schluss gemacht.
Dieses Wochenende ist leider wirklich nicht so toll geworden. Aber gegen das Wetter kann man ja leider nichts machen...
Aber ich muss euch mal schnell noch die Fotos vom Kürbisschnitzen meiner beiden Mädels zeigen als das Wetter noch schön war.
Diese beiden Kürbisse wurden "Opfer" meiner Mädels.
Beide fleißig am Aushöhlen und Schnitzen.
Hier die fertigen Kürbisse, die ganz stolz mit nach Hause genommen wurden.
11:30 Uhr fuhr ich bei strahlendem Sonnenschein mit meinem vollgepackten Auto zur Kellergasse runter und fing an, mein Standl aufzubauen. Pünktlich um 13 Uhr konnte es dann losgehen.
Für eine größere Ansicht bitte auf die Bilder klicken.
Auch mal ein Foto von mir hinter meinem Standl.
Blick nach rechts. Wie immer sind Kerstin mit ihrem Schmuck und Irmi mit ihren Keramiksachen neben mir. Im Hintergrund unsere Brugruine und die Kirche.
Burgruine und Kirche am Abend.
Nur leider fing es gegen 18 Uhr an zu regnen, so dass Kerstin und ich mit unseren Standl in den Weinkeller rein mussten. Und gegen 21 Uhr haben wir den Keller abgesperrt und sind heimgefahren.
Eine Freundin hat für ihre KiGa-Gruppe eine Geburtstagskrone bestellt. Und nachdem sie heute ihren 40. Geburtstag gefeiert hat, habe ich ihr die Krone mit einer 40 auf ihre Feier mitgebracht.
Die Zahl ist aber jederzeit austauschbar, da diese nur mittels Klett befestigt wird.
Für eine größere Ansicht bitte auf die Bilder klicken.
Die Krone ist aus zwei Filzlagen genäht und mittels Klett in der Weite auch sehr variabel.
Und hier noch mit der 4, 5 und 6 zum Austauschen für die jeweiligen Geburts- tage der Kinder.