Nun endlich der Bericht vom Sonntag, 24.11.2013, wo ich auf dem Kathreinmarkt in Michelstetten war, aber leider nicht wirklich erfolgreich. Es gab im Ganzen 10 Stände bzw. 10 Heurigentische (für die Leser aus DE: Biertische), davon 8 Tische mit Holzarbeiten, Modeschmuck, Keramik, Gestricktes, Liköre / Marmeladen, Honig / Bienenwachskerzen, Adventskränze sowie meine Nähsachen. Ein Tisch hatte Bücher für Groß und Klein und ein Tisch mit Duftkerzen, welche die Ausstellerin aber ähnlich wie Tupper in Partys vertreibt. Insofern sehr auf Kommerz und eher unpassend auf einem Markt mit selbstgemachten Dingen.
Gegen 8 Uhr bin ich von zu Hause weggefahren, hatte 30 km Anfahrt und war nach einer Stunde Aufbau bereit für die Marktbesucher. Jedoch kamen sie bis ca. 14:30 Uhr nur vereinzelt. Zwischen 14:30 und 16:30 Uhr waren zwar viele Leut´ da, aber meist nur auf nen Kaffe & Kuchen oder Glühwein, so dass ich gegen 17 Uhr vorzeitig alles eingepackt habe und heim gefahren bin, wo eigentlich der Markt bis ca. 18 Uhr gehen sollte. Aber auch die anderen Aussteller waren nicht wirklich erfolgreich.
Und nun endlich die Fotos von meinem Stand:
An sich hatte ich eigentlich nen guten Standplatz. Denn wenn man die Treppe ins OG des Schulmuseums hinauf ging, war mein Stand als erstes zu sehen gewesen.
Für eine größere Ansicht bitte auf die Bilder klicken.
Am Fenster 4 große und 4 kleine Taschen sowie 26 Filzrollen in 13 verschiedenen Farben.
An der Stirnseite waren 4 Wende-Einkaufstaschen, dann hier noch 12 Kuscheleulen, 8 Zählmäuse, 7 Nikolaus- stiefelchen, 30 Spangerl-Sets, 8 Malbücher, ...
Hier noch 30 Taschentücheretuis, 13 Wende-Dreieckstücher, 11 Handyhüllen, 4 Geldbörsen sowie etliche bunte Schlüsselbänder.
Das einzig Positive:
Ich muss nicht mehr so viel nähen für den Adventmarkt dieses Wochenende 30.11. / 01.12.2013. Es warten noch einiges an Aufträgen auf mich...
Wer kommt mich in Unterstinkenbrunn besuchen?
Nein, nicht bei mir, sondern bei meinen beiden Mädels. War auch wieder mal nötig gewesen. Denn Winterzeit ist Mützenzeit. Mit langen Haaren aber immer aufwendig und zeitintensiv, damit die Mädels nicht wie Vogelscheuchen aussehen ;-)
Nur leider hatte ich vergessen, vorher Fotos zu machen. Deswegen nur schnelle Fotos beim Frisör mit dem Handy.
Die Kleine vorm Hinsetzen auf den Stuhl.
Für eine größere Ansicht bitte auf die Bilder klicken.
Die Große war schon unter dem Umhang.
Und hier die Nachher-Fotos:
Einiges abgeschnitten worden ;-)
Bei der Großen etwas kurz geraten, aber ihr gefällts trotzdem.
Zum Schluss noch beide zusammen. Beide sind glücklich. Kein Ziepen mehr beim Haare bürsten am Morgen, Nachmittags und Abends.
Für zwei süße Mäuse aus den passenden Stoffen zu der Hülle vom großen Bruder.
Fuchs und Waschbär sind aus der Herzerlbande Stickserie von der lieben Dagmar alias Der Nadelflüsterer
Für eine größere Ansicht bitte auf die Bilder klicken.
Mal wieder ein supertoller und schöner Schnitt von meiner liebsten Freundin und ihrem Label Lasari Design. Und ich durfte wie gewohnt probenähen.
Meine Dione in Gr.34 ist genäht aus petrolfarbenem Bouclé Fleece und "Mini Drops" Jersey von Hamburger Liebe. Zweilagig und damit auch wendbar.
Damit bleibe ich meinem Vorsatz 2013 treu und habe mir mein November-Teil für mich genäht ;-)
Und hier die Fotos:
Für eine größere Ansicht bitte auf die Bilder klicken.
Leider war die Zeit knapp, so dass ich mir noch keine Gedanken um die Knöpfe gemacht habe. Mal sehen, ob ich über- haupt schöne, große Knöpfe in meinem Bestand habe. Aber vielleicht nehme ich auch beziehbare Knöpfe und verwende dabei auch die vernähten Stoffe? Mal sehen.
Hochgeschlossen mit Kuschelkragen.
Und zum Schluss noch die Modelfotos:
Also ich liebe schon jetzt meine Kuscheljacke, so schön kuschelig warm! Habe schon weitere Ideen im Kopf. Das nächste Mal probiere ich die Jacke um ca. 10 cm länger und mit Bindegürtel?
Den tollen Schnitt bekommt ihr hier und weitere tolle Kuscheljacken von den anderen Probenäh-Mädels seht ihr hier.
Gestern ein riesen Schreck bekommen als ich zum Nähen in mein Nähzimmer gegangen bin: mein 4m breites Stoffregal ist vorn über gekippt. Zum Glück war keiner zu diesem Zeitpunkt im Zimmer gewesen.
Also ganz schnell meinen Mann gerufen, der mir mit der Großen geholfen hat, alles wieder aufzurichten. Aber nur provisorisch, da wir alles abbauen müssen, um die Teleskopstangen nun doch an der Decke festzuschrauben. Außerdem ist alles verdreht und verzogen.
Hier nur ein paar Fotos wie es aktuell in meinem Nähzimmer aussieht:
Regalsystem einfach umgekippt, wurde aber von meinen Nähtischen aufgehalten, komplett umzukippen. Zum Glück nur knapp an meinen Maschinchen vorbei.
Für eine größere Ansicht bitte auf die Bilder klicken.
Muss alles auseinander geschraubt werden, um die Stangen an der Decke fixieren zu können. Ursprünglich wollte ich ohne Bohrlöcher auskommen, aber ging wohl nicht wie gedacht.
Auch hier Chaos, da ich nur schnell die Stoffe und Ballen in eine Ecke geschoben habe, damit wir das Regal überhaupt aufrichten konnten.
Ist zwar ne lästige Arbeit, aber zum Glück ist nicht mehr passiert...
In der Weihnachtsbäckerei, gibts so manche Leckerei, ...
Kennt ihr dieses Lied von Rolf Zuckowski? Läuft bei uns jedes Jahr wieder...
Meine Mädels wollten gestern abend unbedingt ein Lebkuchen-Herz kaufen als wir gestern Abend auf dem Heimweg noch in Korneuburg halt gemacht hatten für nen Weihnachtsmarkt. Der Markt war jedoch recht enttäuschend, 5 Buden mit Glühwein und co. und 3 Buden mit anderen Sachen, darunter eben eine Bude mit Lebkuchen. Sehr hart und einfach nur teuer. Da hatte ich meinen Mädels gesagt, dann backen wir eben selber. Und das hatten sie heute Morgen leider nicht vergessen, also nun Fotos von unserer doch noch sehr frühen Weihnachtsbäckerei.
Für eine größere Ansicht bitte auf die Bilder klicken.
Und am Ende noch "Freestyle" aus den Teigresten. Die Große hat für Papa ein Rentier gemacht und die Kleine einen Zopf. Schaut doch gut aus, oder?
Nun werd ich mir nen Kaffee gönnen mit lecker Keksen ;-)
Zwei Tage Auszeit vom Alltag, auch wenn ich so kurz vor Weihnachten viel zu tun habe, aber manchmal muss das auch mal sein, nicht wahr?
Gestern war bei uns in Niederösterreich schulfrei (15.11. - Leopoldi), so dass wir das genutzt haben und gleich früh morgens um 7 Uhr aufgebrochen sind Richtung Linz.
Gegen 9:45 Uhr kamen wir in der Therme in Bad Schallerbach an. Die Aquapulco Piratenwelt ist für Kinder der Hit!
Für eine größere Ansicht bitte auf die Bilder klicken.
5 Rutschen, Wellenbecken, Abenteuer- kletterpfad in luftiger Höhe, Aquakino, Piraten-Shows, ...
was will ein Kind mehr?
Einziges Manko, was mir gefehlt hat: bequeme Liegen. Es gab dort leider nur Plastik-Gartenstühle als Sitzmöglichkeit.
Gegen 16 Uhr gings dann ans Abduschen, damit wir allmählich aus der Piratenwelt rauskamen fürs Checkin im Hotel und Abendessen.
Wir hatten im Ibis Styles Hotel Linz ein nettes Familienzimmer mit Doppelbett sowie Schlafcouch für die Mädels. Zum Abendessen waren wir im Monte Verde, einem Restaurant mit italienisch-mediterraner Küche. Unsere Pizzen waren wirklich lecker!
Nach einem leckeren und vielfältigem Frühstück haben wir heute Morgen gegen 9 Uhr ausgecheckt und haben einen kurzen Abstecher in den großen Haribo SHop in Linz gemacht.
Meine Mädels vor dem Shop ;-)
Dort gab es alle möglichen Haribo Produkte. Von kleinen Packen bis zu riesigen Family-Packungen, von bekannten bis zu eher ungekannten Variationen, von Süßem bis zu Fan- Artikeln, ...
Aussage von meinem Mann: ich habe noch nie so viele Menschen mit einem breiten Grinsen im Gesicht gesehen!
Meine Mädels durften sich an der Selbstbedienungs-Bar ein Eimerchen mit ihren Lieblingssorten selbst befüllen.
Auch wenns von jeder Sorte nur 2 - 4 Stücke waren, so landeten am Ende doch etwas mehr als 400g im Eimerchen.
Ach ja, unser "kleiner" Einkauf im Shop:
ca. 4,9 kg Süßes für nur knapp 22 €!!!
Natürlich wirds das Süßzeug nur in kleinen Mengen für die Mädels geben!
Gegen 10:15 Uhr waren wir dann im Lollipark, einem großen Indoor-Spielplatz mit ca. 2.500 qm Spielfläche. Die Mädels waren nur am Laufen, Toben, Hüpfen, Klettern, Rutschen, Fahren, ...
Hier seht ihr sie nur fix an mir vorbei rennen, dass ich sie gar nicht scharf aufs Foto bekommen habe.
Auch vor dieser steilen Rutsche hat meine Kleine nicht halt gemacht, auch wenn die Große sich hier nicht getraut hat zu Rutschen.
Aber das Beste war die Sandmalerei mit dem feinen Sand. Drei solcher "Sandtische" gabs mit jeweils 5 verschiedenen Sandfarben.
Meine Große hat das Einhorn-Bild genommen.
Und meine Kleine hat einen Schmetterling "sandgemalt".
Die Bilder sind im A4-Format und fertig vorbereitet. Die Kinder mussten nur auf den kleinen Flächen die obere Papierschicht abziehen, darunter ist eine Klebstoffschicht, und dann Sand darüber rieseln lassen. Und wenn man die verschiedenen Flächen abgezogen und mit Sand "bemalt" hat, ergibt es ein schönes Gesamtbild. Bei der großen Hintergrundfläche kann man nach Lust und Laune verschiedene Sandfarben drüberrieseln lassen.
Und auch hier gilt: irgendwann hat alles ein Ende. Gegen 14 Uhr sind wir aus dem Lollipark raus für ein schnelles "Mittagessen" beim McD..., bevor es Zeit war für die Heimfahrt. Gegen 18:30 Uhr sind wir wieder zu Hause angekommen.
Es waren zwei schöne Tage und die Mädels sind traurig, dass die Tage so schnell vergangen waren. Aber wir werden bestimmt nochmal Richtung Linz fahren ;-)
Und das nächste Mal werde ich nicht nur daran denken, den Akku meiner Kamera aufzuladen und die Kamera in meine Handtasche einzupacken, sondern auch nachzusehen, ob die Speicherkarte in der Kamera eingesteckt ist. Da ich die Karte immer in den Laptop einstecke, um die Fotos von Karte auf Laptop zu ziehen, befand sich die Karte leider im Laptop zu Hause, so dass ich mit dem internen Speicher meiner Kamera nur 14 Fotos machen konnte. Und alle, die mich kennen, werden wissen, dass ich immer sehr viele Fotos mache. 14 Fotos für 2 Tage waren echt wenig! Nun gut, das nächste Mal dann ;-)