« Ein Set für den kleinen Fabian | Startseite | Weihnachtsbäckerei »
Zwei Tage Family-Kurz-Urlaub
Zwei Tage Auszeit vom Alltag, auch wenn ich so kurz vor Weihnachten viel zu tun habe, aber manchmal muss das auch mal sein, nicht wahr?
Gestern war bei uns in Niederösterreich schulfrei (15.11. - Leopoldi), so dass wir das genutzt haben und gleich früh morgens um 7 Uhr aufgebrochen sind Richtung Linz.
Gegen 9:45 Uhr kamen wir in der Therme in Bad Schallerbach an. Die Aquapulco Piratenwelt ist für Kinder der Hit!
Für eine größere Ansicht bitte auf die Bilder klicken.
5 Rutschen, Wellenbecken, Abenteuer- kletterpfad in luftiger Höhe, Aquakino, Piraten-Shows, ...
was will ein Kind mehr?
Einziges Manko, was mir gefehlt hat: bequeme Liegen. Es gab dort leider nur Plastik-Gartenstühle als Sitzmöglichkeit.
Gegen 16 Uhr gings dann ans Abduschen, damit wir allmählich aus der Piratenwelt rauskamen fürs Checkin im Hotel und Abendessen.
Wir hatten im Ibis Styles Hotel Linz ein nettes Familienzimmer mit Doppelbett sowie Schlafcouch für die Mädels. Zum Abendessen waren wir im Monte Verde, einem Restaurant mit italienisch-mediterraner Küche. Unsere Pizzen waren wirklich lecker!
Nach einem leckeren und vielfältigem Frühstück haben wir heute Morgen gegen 9 Uhr ausgecheckt und haben einen kurzen Abstecher in den großen Haribo SHop in Linz gemacht.
Meine Mädels vor dem Shop ;-)
Dort gab es alle möglichen Haribo Produkte. Von kleinen Packen bis zu riesigen Family-Packungen, von bekannten bis zu eher ungekannten Variationen, von Süßem bis zu Fan- Artikeln, ...
Aussage von meinem Mann: ich habe noch nie so viele Menschen mit einem breiten Grinsen im Gesicht gesehen!
Meine Mädels durften sich an der Selbstbedienungs-Bar ein Eimerchen mit ihren Lieblingssorten selbst befüllen.
Auch wenns von jeder Sorte nur 2 - 4 Stücke waren, so landeten am Ende doch etwas mehr als 400g im Eimerchen.
Ach ja, unser "kleiner" Einkauf im Shop:
ca. 4,9 kg Süßes für nur knapp 22 €!!!
Natürlich wirds das Süßzeug nur in kleinen Mengen für die Mädels geben!
Gegen 10:15 Uhr waren wir dann im Lollipark, einem großen Indoor-Spielplatz mit ca. 2.500 qm Spielfläche. Die Mädels waren nur am Laufen, Toben, Hüpfen, Klettern, Rutschen, Fahren, ...
Hier seht ihr sie nur fix an mir vorbei rennen, dass ich sie gar nicht scharf aufs Foto bekommen habe.
Auch vor dieser steilen Rutsche hat meine Kleine nicht halt gemacht, auch wenn die Große sich hier nicht getraut hat zu Rutschen.
Aber das Beste war die Sandmalerei mit dem feinen Sand. Drei solcher "Sandtische" gabs mit jeweils 5 verschiedenen Sandfarben.
Meine Große hat das Einhorn-Bild genommen.
Und meine Kleine hat einen Schmetterling "sandgemalt".
Die Bilder sind im A4-Format und fertig vorbereitet. Die Kinder mussten nur auf den kleinen Flächen die obere Papierschicht abziehen, darunter ist eine Klebstoffschicht, und dann Sand darüber rieseln lassen. Und wenn man die verschiedenen Flächen abgezogen und mit Sand "bemalt" hat, ergibt es ein schönes Gesamtbild. Bei der großen Hintergrundfläche kann man nach Lust und Laune verschiedene Sandfarben drüberrieseln lassen.
Und auch hier gilt: irgendwann hat alles ein Ende. Gegen 14 Uhr sind wir aus dem Lollipark raus für ein schnelles "Mittagessen" beim McD..., bevor es Zeit war für die Heimfahrt. Gegen 18:30 Uhr sind wir wieder zu Hause angekommen.
Es waren zwei schöne Tage und die Mädels sind traurig, dass die Tage so schnell vergangen waren. Aber wir werden bestimmt nochmal Richtung Linz fahren ;-)
Und das nächste Mal werde ich nicht nur daran denken, den Akku meiner Kamera aufzuladen und die Kamera in meine Handtasche einzupacken, sondern auch nachzusehen, ob die Speicherkarte in der Kamera eingesteckt ist. Da ich die Karte immer in den Laptop einstecke, um die Fotos von Karte auf Laptop zu ziehen, befand sich die Karte leider im Laptop zu Hause, so dass ich mit dem internen Speicher meiner Kamera nur 14 Fotos machen konnte. Und alle, die mich kennen, werden wissen, dass ich immer sehr viele Fotos mache. 14 Fotos für 2 Tage waren echt wenig! Nun gut, das nächste Mal dann ;-)
0 Lesermeinungen
Hinterlass deinen Kommentar zu diesem Artikel