Den Schnitt Chloe aus dem Hause Lasari Design gibt es bereits seit ca. 3 Jahren. Nun wurde er überarbeitet und neue Varianten ausprobiert:
-> schnelles Shirt oder Kleid
-> Wickeltunika oder Wickelkleid
-> nur mit einem Ärmel, die andere Schulter ist ohne Ärmel
-> mit Bindeband oder mit breitem Gürtel
...
Beim damaligen Probenähen war ich noch nicht als Näherin im Team gewesen, aber diesmal bin ich mit dabei:
Mein kleines Schwarzes in Gr. 34 mit einer freien Schulter.
Nachdem ich es als Kleid haben wollte, habe ich um ca. 10 cm mit dem brombeerfarbenen Jersey verlängert. Den uni Jersey habe ich auch als Bündchen für Ärmel und Ausschnitt verwendet. Damit hat das Kleid einen optimalen Sitz am Ausschnitt. Nichts kann da mehr verrutschen.
Das Kleid kann auch anders herum getragen werden, da es nur ein Schnittteil ist und lediglich spiegelverkehrt zugeschnitten werden muss.
Als ich die Fotos gemacht hatte, war es draußen einfach nur extrem sonnig und windig, so dass die Fotos nicht so gut gelungen sind.
Spielereien mit meiner Coverlock ...
... mit farblich abgesetzten Nähten.
Mit einem schwarzen BH drunter sieht man bei der ärmellosen Seite zwar den BH-Träger, aber optisch sieht es auch gut aus, oder? Sieht aus wie wenn der schwarze Träger am Kleid gewollt wäre.
Den Schnitt bekommt ihr wie immer bei Anthi in ihrem Shop.
Für die Österreicher bei Makerist.
Diesmal eine grau-schwarze Kombi.
Den Schnitt "Toni" bekommt ihr bei der lieben Toni (Antonia) alias Milchmonster in ihrem Shop.
Dieses Jahr liegt der Acker neben uns brach. Schön, oder? Aber so seht ihr meine "Toni" gar nicht so richtig.
Die Detailfotos von meiner Wickeljacke Ashley hatte ich euch bereits hier gezeigt. Und nun folgen noch die Modelfotos:
Heute Morgen war ich mal wieder im Dienst, eine Betty Bernstein Kinderführung auf der Burgruine Falkenstein. Nachdem es doch recht frisch war, hat es gut gepasst, dass ich mir eine Jacke angezogen habe.
Mehr Infos zu Betty Bernstein Kinderführungen findet ihr hier.
Es ist schon eine Weile her als ich der lieben Silvi von TOSCAminni zugesagt hatte, ihr ein schönes Designbeispiel zu ihrem neuen Schnittchen "Ashley" zu nähen. Bevor ich euch nun die Fotos weiter vorenthalte und auf meine Große warte, dass sie die Fotos mit mir macht, zeige ich euch heute schon die Fotos an meiner Schneiderpuppe. Modelfotos reiche ich dann nach.
"Ashley" finde ich als Schnitt etwas mittelalterlich angehaucht und so kam mir die Idee, zu meinem Outfit für die Betty Bernstein Kinderführungen auf der Burgruine Falkenstein eine Jacke zu nähen. Hier und hier hatte ich euch ja schon von meinem Nebenjob erzählt.
Wer von euch auch einmal mit Kindern zu einer Betty Bernstein Kinderführung kommen möchte, Infos dazu findet ihr hier.
Und hier also meine Ashley in Gr. 34 aus hellem Leinen.
Kapuze und Ärmel habe ich farblich mit hellrosa Leinen abgesetzt.
Lange Zipfelkapuze und gebogener Saum.
Passend zum mittelalrtelichen Outfit im Hintergrund unsere Burgruine
Bevor es die Modelfotos gibt, muss ich noch ein kleines Knöpflein anbringen, damit die Jacke vorne am Kragen / Kapuze nicht so schnell aufgeht. Grad bei kalten Temperaturen, dann es sonst unangenehm werden.
Wie findet ihr eigentlich meinen Gürtel aus Metallringen? Passt das? Sonst nehme ich wie gehabt, die grüne Wollkordel (siehe beim Link oben auf einen älteren Beitrag von mir, wo ich mein Outfit detaillierter gezeigt habe).
Detailfoto von der schönen hellrosa Borte mit goldenen Blumenranken und rosa Pailletten. Die Borte habe ich vor einigen Jahren gekauft als ich meinen Mädels jeweils ein Burgfräulein Kleid nähen wollte. Aber nachdem ich es zeitlich nie geschafft hatte und letztes Jahr ihnen dann die Kleider gekauft hatte (siehe hier), passte die Borte ganz gut zu meinen beiden Leinenstoffen.
Den Ärmel habe ich fürs Foto umgekrempelt, damit ihr auch die rosa Innenseite sehen könnt. Beim Tragen blitzt hin und wieder das Rosa am Ärmel auf.
Nun fehlen nur noch die Modelfotos mit mir in meiner neuen Jacke. Eine zweite Ashley aus Walk für die kälteren Tage ist auch schon in Planung, zumindest in meinem Köpfchen. Wann ich zum Nähen komme, werde ich dann sehen.
Fotos von den Werken der anderen Probenäherinnen seht ihr hier.
Und zum Schluss noch das Wichtigste:
das Ebook "Ashley" bekommt ihr bei der lieben Silvi im Shop.
Meine Mädels durften mir bei der Betty Bernstein Kinderführung helfen und freuen sich natürlich schon auf das nächste Mittelalterfest auf Schloss Jedenspeigen am 15. / 16.08.2015. Sehen wir uns dort?
Passend zu "Linchen" gibts von der lieben Christiane von Allerlieblichst natürlich auch den passenden Schnitt für die Mamas: Line.
Nachdem die Allerlieblichst - Schnitte aber erst mit Gr. 36 anfangen und ich aber Gr. 34 brauche, habe ich mir selbst eine Gr. 34 gebastelt. Anfangs habe ich die Gr. 36 genommen, etwas verkleinert und damit dann meine 1. Version genäht.
Auf die Anmerkung von Christiane habe ich dann meine Gr. 34 mit der Gr. 164 aus Linchen verglichen und eine 2. Version gebastelt. Im Prinzip habe ich mich nach der Breite der Gr. 164 und nach der Länge der Gr. 36 gerichtet und mir daraus eine passende Gr. 34 gebastelt.
Hier meine 1. Version:
In der Farbkombi türkis - petrol, auch mit zwei Kellerfalten.
Und hier die Modelfotos. Wie immer musste meine Große meine Fotografin sein.
Unterm Arm sitzt das Kleid leider etwas eng.
Übrigens kam in diesem Tag meine Frisörin zu mir nach Hause und schnitt mir kurzerhand 22 cm ab.
Nun kann ich meine Haare wieder offen tragen, ohne dass sie mich stören oder ich mit ihnen irgendwo hängen bleibe.
Und hier meine Line in der 2. und verbesserten Version mit einem Retromuster - Jersey.
Den Schnitt "Line" bekommt ihr hier im Shop.
Und den passenden Kinder-Schnitt "Linchen" bekommt ihr auch im Shop.
Weiter geht mit Raphaela als Shirt Version 1:
Ärmel und Saum habe ich hier mit Rollsaum gemacht.
Und hier dann die Modelfotos:
Natürlich kann Raphaela auch mit Langarm genäht werden. Aber im Hinblick auf den baldigen Frühling habe ich lieber mit Kurzarm genäht und kann bei kaltem Wetter auch ein Langarm-Shirt drunter ziehen wie auf den Fotos mit Raphaela als Kleid Version.
Raphaela sowie alle anderen Ebooks von Anthi / Lasari Design bekommt ihr in ihrem Shop. Die Österreichischen Mädels können hier die Ebooks erwerben.
Wenn meine liebe Freundin Anthi von Lasari Design zum Probenähen ruft, darf ich in ihrem Team nicht fehlen.
Wieder ist es ihr gelungen ein sehr wandelbares Ebook zu kreieren. Raphaela mit raffinierter Wickeloptik kann als schickes Shirt in zwei verschiedenen Versionen oder als elegantes Kleid genäht werden.
Ich zeige euch als erstes mein Kleid in Gr. 34:
Interlock "Daisy" schwarz-gelb in Kombi mit schwarzem Jersey.
Mit Mandala Blumen Stickerei von Tinimi.
Und hier dann die Modelfotos:
Für kalte Tage hier dann noch Fotos mit Leggings und Langarm-Shirt drunter:
Raphaela sowie alle anderen Ebooks von Anthi / Lasari Design bekommt ihr in ihrem Shop. Die Österreichischen Mädels können hier die Ebooks erwerben.
Zwei Geldbörsen aus Cord in Kombi mit gemusterter Baumwolle.
Einzige Vorgaben: Weinrot und Petrol als Grundfarbe in Kombi mit dezentem Muster.
Für eine größere Ansicht bitte auf die Bilder klicken.
Einmal geöffnet ist links das Münzfach mit einem großen Fach für Geldscheine.
Ein weiteres Aufklappen zeigt die 12 Kartenfächer in der Mitte und auf der rechten Seite.
Darunter das große Fach, rechts die Kartenfächer.
Für einen anderen Auftrag eine Geld- börse aus apfelgrünem Cord in Kombi mit gemusterter Baumwolle.
Und weil Geldbörsen so schön war und ich vor Weihnachten sonst keinen Stress hatte (wer braucht in der Vor- weihnachtszeit schon Schlaf?), habe ich mir auch gleich eine neue Geldbörse genäht. Es war nämlich schon peinlich seit Sommer mit einer total alten und zerschlissenen Geldbörse rumzurennen. Hier und hier hatte ich meine erste genähte Geldbörse gezeigt.
Der Cord war total abgegriffen, der Stoff vom Verschluss eingerissen und der Knopf fehlte auch auch länger. Aber nach fast 4 Jahren Dauergebrauch durfte meine Geldbörse auch etwas abgenützt ausschauen, oder?
Hier nun meine neue Geldbörse aus weinrotem Cord in Kombi mit gemusterter Baumwolle.
Soll ich euch was sagen? Ich habe in jedem Kartenfach immer 2 - 3 Karten stecken. Aber lieber immer alles dabei haben als dann eine Karte nicht dabei zu haben, wenn man sie bräuchte.
In meinem großen Fach sind mehr Kassenbelege und sonstiges Papier drin als Geldscheine ;-)
Andere Seite der offenen Geldbörse. Bei den anderen drei Geldbörsen hab ich vergessen, auch so ein Foto zu machen.
Für die liebe Kerstin von Fred von Soho durfte ich bereits die Mini-Lieblingsbuxe probenähen. Daher musste ich unbedingt mitnähen, als es hieß, dass es auch für die Mama eine Lieblingsbuxe geben wird.
Nachdem ich unter akuter Zeitnot stehe (Weihnachtsbestellungen und Advent- märkte), zeige ich euch erstmal die eine Lieblingsbuxe. Von der anderen müssen noch Fotos gemacht werden.
Grauer Jersey mit den "Lovely Flowers" von Hamburger Liebe sowie petrol- farbenem Bündchen.
Ich habe meine Buxe ohne Bein- bündchen genäht, sondern den Saum nur einmal nach innen eingeschlagen und fest genäht.
Für eine größere Ansicht bitte auf die Bilder klicken.
Leider war mir die Hose in der ersten Testversion etwas weit, so dass ich noch nen Gummi durch das Bauchbündchen gezogen habe.
Mit einem schmalen Bündchenstreifen an den Taschen.
Und hier dann noch die Modelfotos :-)
Den Schnitt bekommt ihr ab sofort in Kerstins Shop.
Weitere Versionen der Lieblingsbuxe von den anderen Probenähmädels findet ihr auf Kerstins Facebookseite.
Weitere neue Schnittchen sind bereits in Planung. Seid gespannt, was demnächst noch kommen wird.
Nachdem meine Große mit ihren bald 9 Jahren meinte, sie wäre schon zu alt für die Dreieckstücher, wünschte sie sich auch einen Loop wie ich einen habe. Gewünscht und schnell zwischen meine Aufträge rein geschoben.
Ein Loop aus dem schönen Elephant Love Jersey in Kombi mit weinrotem Jersey.
Für eine größere Ansicht bitte auf die Bilder klicken.
Als die Kleine merkte, dass die große Schwester einen Loop bekommen hat, schnappte sie sich MEINEN LOOP und sagte, sie leiht sich diesen Loop nur solange aus bis ich Zeit habe, ihr auch einen eigenen zu nähen. Sie lief also seit Mitte letzter Woche mit meinem Loop rum, der ihr natürlich viel zu lang war, aber gestern Abend habe ich es geschafft und ihr einen Loop aus selbst gewählten Stoffen genäht.
Den Mandala Jersey mit dem gleichen weinroten Jersey wie die große Schwester. Nun ist sie stolz auf ihren Loop mit "Eiskristallen", ihrer Meinung nach passend zu Elsa aus dem Film "Die Eiskönigin" von Disney ;-)
Und wenn die Mädels nun neue Loops bekommen haben, wollte ich mir auch was gönnen ;-)
Für mich auch den Mandala Jersey mit petrolfarbenem Jersey.
Hier nur Detailfotos von den Mandala Jerseys.
Den Elephant Love Jersey hab ich auch schon hier vernäht. Ein kleiner Rest ist noch übrig. Grad passend für einen weiteren Kinder-Loop, den ich wahr- scheinlich für die anstehenden Advent- märkte machen werde.