« Nachtrag: Circus Louis Knie | Startseite | Nachtrag: 65. Geburtstag »
Nachtrag: Partnachklamm
Am 29.05. haben wir bei mäßig tollem Wetter eine Tour nach Garmisch-Partenkirchen gemacht. Ziel war die EckbauerBahn an der Großen Olmpiaschanze.
Für eine größere Ansicht bitte auf die Bilder klicken.
In 15 min. auf 1250m Höhe hinauf.
Kleine Gondeln für 2 Personen.
Blick hinunter auf die Talstation.
Blick auf das Stadion und die Sitz- tribünen.
Schöne Aussicht auf die Berge.
Wir waren zu Siebt unterwegs: meine Schwiegereltern, mein Schwager, mein Mann und die beiden Mädels.
Kleiner Zwerg auf Wanderschaft.
Das letzte Mal wie wir in den Bergen (auf dem Wank) unterwegs waren, da war der kleine Zwerg erst 6 Wochen alt und noch in der Babytrage vor meinem Bauch. Lang, lang ists her...
Beim Berggasthof Eckbauer ange- kommen.
Bei schönem Wetter lässt es sich die Weißwurst mit tollem Ausblick wunder- bar genießen. Aber wir machten uns an den Abstieg Richtung Partnachklamm.
Jede Schnecke musste natürlich vom Weg weggetragen werden, damit die Wanderer nicht versehentlich auf sie draufsteigen und zerquetschen konnten.
Mädels versuchten immer Abkürzungen zu finden.
Erinnert mich irgendwie an Hänsel & Gretel allein im Wald. Fehlte nur noch das Knusperhäuschen ;-)
Die nächste Strecke ging an Kühen vorbei, die auf wunderbaren Wiesen standen.
Kniehohe Wiesen mit vielen bunten Blumen.
Nachdem es für "Blumen im Haar" zu kalt war, gabs eben Blumen auf die Haube ;-)
Und wenns die Kleine macht, musste die Große natürlich nachziehen.
Immer mit toller Aussicht auf der Wanderung.
Ankunft am Forsthaus Graseck, welches aktuell umgebaut wird. Hierher kommt man aber auch mit der Graseckbahn hoch bzw. auch wieder hinunter, wenn man nicht durch die Partnachklamm laufen möchte.
Leider fing es hier an zu regnen. Mal mehr, mal weniger. Aber wir marschierten tapfer weiter zur Partnachklamm, weswegen wir den heutigen Ausflug überhaupt gemacht hatten.
Es ging immer abwärts. Viele, viele Stufen.
Meine kleine Maus hat sich hinter einem großen Kastanienblatt versteckt. Seht ihr sie noch? ;-)
Während des Abstiegs hörten wir schon die Partnach rauschen.
Dort hinten ist der Eingang durch die Partnachklamm.
Teilweise ging es durch dunkle Höhlen- gänge, dann wieder mit Sicht auf die Partnach.
Teilweise mit sehr niedrigen Decken, wo man max. 1,70m groß sein durfte, ohne sich den Kopf zu stoßen. Mein Mann ist 1,88m groß, mein Schwager noch ein paar cm größer. Die Beiden mussten ihre Köpfe einziehen ;-)
Das viele vorbei rauschende Wasser war sehr faszinierend.
Hier wiederum steile, offene Felswände.
An einem kleinen Wasserfall vorbei.
Hier wurde es in der Klamm wieder schmäler.
... und dann sind wir aus der Klamm heraus.
Die letzten 3km vom Ende der Partnach- klamm bis zum Parkplatz an der Olmpiaschanze fuhren wir mit der Kutsche. Wir waren nach 2,5 Stunden Wanderns alle doch ziemlich müde. Außerdem wollten die Mädels unbedingt Pferdekutsche fahren. Sie durften auch vorne neben dem Kutscher sitzen.
Gegen 14 Uhr endlich das verdiente Mittagessen. Wir waren im Hotel Gasthof "Alter Wirt".
Satt und müde fuhren wir dann wieder zu meinen Schwiegereltern nach Hause, wo wir während unseres Kurzurlaubes wohnen.
Und soll ich euch was sagen, zuerst dachte ich, ich würde am nächsten Tag alle Muskeln und Knochen spüren. Aber am nächsten Morgen hatte ich nur ein leichtes Ziehen in den Oberschenkeln, sonst nicht viel Muskelkater oder so. Da war ich aber froh ;-)
0 Lesermeinungen
Hinterlass deinen Kommentar zu diesem Artikel