Als Teil 1 habe ich bereits die ersten 14 Dreieckstücher für die Geburtstage im September / Oktober bestickt.
Nun kommen die nächsten 16 Hals- tücher für die Geburtstags November / Dezember. Ein Halstuch für Oktober ist mir irgendwie entwischt. Aber grad noch rechtzeitig für den morgigen Geburtstag gesehen... Deswegen die 17 Halstücher auf dem Foto ;-)
Bleiben also noch 54 Halstücher, die ich im neuen Jahr abliefern muss.
Heute Morgen ganz schnell noch einige Fotos geknipst, bevor die Große zum Schulbus gegangen ist. Ich fahre erst nachher mit der Kleinen zur Schule rüber zum Fototermin.
Für eine größere Ansicht bitte auf die Bilder klicken.
Meine Kleine mit viel Spaß am Fotoshooting.
Meine Große dagegen wollte dagegen ganz schnell los zum Schulbus.
Mal sehen, wie meine Mädels dann beim Fototermin in der Schule aussehen ;-)
Was macht Mama, wenn die Mädels morgen einen Fototermin haben?
Natürlich auf dem letzten Drücker noch zwei neue Shirts nähen, nachdem die beiden üüüüüüberhaupt nichts zum Anziehen in ihren Schränken haben ;-)
Nach dem Schnitt "Svenja" von Farben- mix aus dem tollen "Hibou" Eulen-Baumwoll-Jersey von Hilco.
Für eine größere Ansicht bitte auf die Bilder klicken.
Für die Kleine in Gr. 110 / 116 mit den pinken Eulen in Kombi mit brombeer- farbenem Jersey.
Gr. 98 / 104 würde zwar noch passen, aber leider nicht lange, da sie derzeit zu Gr. 110 tendiert. Also lieber größer nähen ;-)
Mit drei pastellgelben Blumenknöpfen über der Kellerfaltennaht.
Für die Große in Gr. 146 / 152 mit den türkisen Eulen in Kombi mit dunkel- blauem Jersey.
Auch hier dasselbe Problem mit der Größe: Gr. 134 / 140 würde noch passen, aber die Große ist bereits in Gr. 140. Deswegen auch hier die nächste Doppelgröße.
Wieder mit pastellgelben Blumenknöpfen über der Kellerfaltennaht.
Mit Blumenstickerei aus der Serie "Frühlingseulchen" von der lieben Dagi alias "Der Nadelflüsterer".
Gleiches Stickmotiv, nur mit anderen Farben.
Hier die Shirts an meinen zwei kleinen Helferlein.
Durch die Kellerfalte fällt der Stoff schön in A-Form.
Und hier noch das andere Shirt.
Modelfotos mit meinen Mädels gibts dann morgen ;-)
Nachdem mein kleines Tochterkind seit Sonntag krank zu Hause ist und ich nicht wirklich in meinem Nähzimmer im Keller arbeiten kann, musste eine Lösung her, wie ich auf ein fieberndes, mal schlafendes, mal wachendes, aber sonst sehr mattes Kind achten und trotzdem etwas arbeiten kann.
Ich habe mir am Dienstag Morgen meine Stickmaschine und meine Nähmaschine samt dem wichtigsten Zubehör und Stoffen aus dem Keller ins OG hochgetragen. Dienstag habe ich Stoffe geschnibbelt, gestern habe ich alles bestickt und heute habe ich alles zusammen genäht.
Entstanden sind 2 Stifterollen, 3 "Kunstreise"-Malbücher und 3 Mutterkindpass-Hüllen. Fotos von diesen Sachen gibts aber erst morgen.
Hier erst mal die Fotos von meiner provisorischen Nähecke, die nur ca. 1/3 der Fläche unseres "Spielzimmers" im OG hat. Das "Spielzimmer" ist eigentlich eine offene Galerie mit ca. 25 qm, von der die 2 Kinderzimmer, das Elternschlafzimmer, Badezimmer und Toilette weggehen.
Wirklich nur provisorisch, da kleine Kindertische und kleine Kinderstühlchen wirklich nicht dafür ausgelegt sind, daran ordentlich sitzen und arbeiten zu können. Aber nachdem ich noch nicht mal 1,60 m groß bin, gehts grad so noch.
Aber wie heißt es so schön:
Wenn man selbständig ist, arbeitet man selbst und ständig. Meine Aufträge erledigen sich leider nicht von selbst...
Für eine größere Ansicht bitte auf die Bilder klicken.
Heute war meine Kleine halswegs fieberfrei und schon etwas fitter, dass sie auf der Liege schon wieder Bücher anschauen konnte.