Zum Geburtstag der besten Freundin meiner Julia habe ich eine Wendeschürze genäht.
Für ein Mädchen die eine Seite der Schürze natürlich in rosa. Die Schürze hat ein verstecktes Täschchen (links und rechts mit einem Zierstich abgesteppt) und Bindebänder aus Satin.
Für eine größere Ansicht bitte auf die Bilder klicken.
Detailfoto von den Muffins, links gestickt und rechts appliziert.
Die andere Seite habe ich auf Wunsch der Mama in blau-türkis gehalten, nachdem sie kein rosa mehr sehen kann ;-)
Detailfoto vom applizierten Papagei und Name des Mädchens.
Detailfoto vom aufgesetzten Täsch- chen mit Blumenstickerei.
Für die zwei Mädchen (4 und 1 Jahr) meiner Freundin habe ich zwei Handtücher mit Applikationen und Namen bestickt. Die noch sichtbare Stickfolie unter dem Namen habe ich verwendet, damit die Stickerei beim Sticken nicht in den Schlaufen versinkt. Diese löst sich beim ersten Waschen auf.
Die Krone ist ca. 12 x 8 cm groß.
Für eine größere Ansicht bitte auf die Bilder klicken.
Ich habe drei Tage an dieser Decke für den Maxi Cosi Autositz gearbeitet. Naja, jeden Tag einige Stunden, soweit meine Julia mir Zeit zum Nähen und Sticken gelassen hat. Auch die neue Stickmaschine kam zum Einsatz. Das Schnittmuster dafür hab ich von einer lieben Nähtante aus dem Urbia Forum bekommen.
Nachdem wir die Schulterpolster nicht mehr gefunden haben, hab ich gleich welche mitgenäht, passend zur Decke. Der Stoff ist weißer Jersey mit bunten Punkten. Zum Versäumen hab ich weinrotes und rosanes Schrägband genommen. In die Decke mussten noch drei Schlitze für Anschnallgurte gemacht werden.
Für die Fotos wurde die Baby Annabell meiner Julia gecastet ;-)
Für eine größere Ansicht bitte auf die Bilder klicken.
Außen hab ich rosa Fleece genommen.
Detailfoto von der Stickerei und den Apllikationen.
An dieser Tasche hab ich aus Zeitmangel zwei Tage genäht. Die Größe der Tasche beträgt 28 x 21 x 7 cm. Den Schnitt dafür gabs kostenlos bei Ottobre.
Für eine größere Ansicht bitte auf die Bilder klicken.
Für die Tasche hab ich den blauen Chinasatin und den blauen Baum- wollstoff vom Stoffmarkt und schwarzen Samt verwendet. Ansonsten noch rosé-weißes Einfaß- band für einen schönen Kontrast am oberen Rand der Tasche.
So im Nachhinein hätte ich beim Nähen an Bänder oder Knöpfe zum Verschließen der Tasche denken können, aber jetzt kann und will ich nichts mehr machen, sonst verschandel ich nur die Optik.
Diese Tassche hab ich für mein "Oster-Wichtel" genäht. Das Oster-Wichteln ist eine Aktion der Näh- tanten vom Urbia Forum, in dem ich mitmische ;-)
Der Schnitt ist ein Ebook von Farbenmix.
Die Maßen dieser Schultertasche betragen 36 x 30 x 8 cm.
Mittig bestickter Jeansstoff (schon fertig bestickt, meine neue Stick-maschine kam hier noch nicht zum Einsatz). Der andere Stoff ist ein blumig-streifiger Baumwollstoff für die Schulterriemen und den Besatz oben und unten an der Tasche. Ansonsten hab ich diesmal an einen Verschluß gedacht (aus gleichem Band wie zum Einfassen des Baumwollstoffes).
Innen hab ich noch zwei kleine Einstecktaschen zB. für Handy oder Schlüssel gemacht. Der Baumwoll- stoff wurde dafür mittig durch eine Naht geteilt. Ansonsten besteht die Innentasche aus demselben Jeans- stoff wie außen, nur ohne die Stickerei.
Hoffentlich gefällt die Tasche meinem "Oster-Wichtel" und hoffentlich kommt das Paket auch pünktlich zu Ostern an.
So, ihr Lieben, nach langer Näh- und Winterpause hab ich wieder was gezaubert. Es ist die Wickeltunika "Siiri" aus der Nähzeitschrift Ottobre Kids 01/2009.
Für eine größere Ansicht bitte auf die Bilder klicken.
Dieser gecrashte Stoff war ganz schön schwierig zu nähen, da ich ihn nicht zu sehr auseinanderziehen durfte. Trotzdem ein schöner rosa Stoff mit leicht glänzender Stickerei.
Das Bindeband liegt hier einwenig unpassend. Ist nicht gewollt, dass es so waagrecht liegt.
Detailfoto von Libelle und Blume (beides gekauft und nicht selbst gemacht). Farblich vielleicht nicht ganz passend zum rosa Stoff des Kleides, aber meine Julia hat sich die zwei Sachen aus meinem Näh- zubehör herausgesucht.
Und hier ein Detailfoto vom Stoff und dem Webband mit Kirschblüten und Geisha.
Nachdem ich nicht viel Geld für Sitzbezüge für den Tripp Trapp Stuhl meiner Julia ausgeben wollte, hab ich sie mir selbst gemacht. Den Bezug für das Sitzbrett hab ich wendbar genäht. Außen Blumenjersey, innen rosa Fleece wie das Fußbrett.
Ich hab die Sitz- und Fußbretter bewusst falsch herum reingeschoben, da mir die geschwungene Seite besser gefällt als die gerade Seite.
Eigentlich wollte ich noch ein Rückenkissen machen, bin aber irgendwie nie dazu gekommen.