« Nix Genähtes: der Geburtstagskuchen | Startseite | Kosmetiktäschchen »
Haus des Meeres in Wien
Es hat sich bisher nie ergeben, aber endlich haben wir es geschafft und waren am 12.01. im Haus des Meeres in Wien.
Unsere Kleine war bereits letzten Sommer mit Freunden im Haus des Meeres. Sie erkannte den Flakturm und düste uns voraus.
Für eine größere Ansicht bitte auf die Bilder klicken.
Nun kommt eine Bilderflut auf euch zu. Denn wir waren 3 Stunden dort, haben uns von unten nach oben durch alle 11 Etagen durchgekämpft und uns im obersten Stockwerk im Café mit Aussichtsterrasse Kaffee & Kuchen gegönnt.
Mit welchen Fotos fange ich nur an??
Am Besten mit der Hauptattraktion:
dem riesigen Haibecken über zwei Etagen.
Wir hatten das Glück zur richtigen Zeit im Haus des Meeres zu sein: wir waren bei der Hai-Fütterung dabei. Keine Sorge, es war nicht blutig ;-)
Denn wie sagte "Bruce", der Hai in "Findet Nemo", so schön: "Haie sind Freunde, keine Fressmaschinen"
Ach ja, es werden noch weitere Charakteren aus "Findet Nemo" zu sehen sein ;-)
Im Haibecken gabs aber nicht nur Haie, sondern auch diese große Wasser- schildkröte. Meine Mädels erinnerten sich sofort an die coole Schildkröte "Crush".
In einem anderen großen Becken gabs auch Hammerhaie. Im Film kommt er neben "Bruce" auch vor als "Hammer" und "Hart", einem anderen Hai-Freund.
Ein Stachelrochen oder auch der "Lehrer Herr Rochen", der mit seiner "Schulklasse" auf Entdeckungstour ins Riff schwimmt.
"Herr Rochen" sieht gut gelaunt aus :-)
Wusstet ihr, dass 30% der Haie Eier legen? Hier Hai-Eier im Aufzuchtbecken.
Kleine Baby-Zebrahaie (sofern mich mich richtig erinnere).
Leider war zur selben Hai-Fütterungs-Zeit auch die Fütterung der Piranhas, die zwei Stockwerke darunter untergebracht sind, so dass wir hier hicht zuschauen konnten.
Es gab aber auch große und kleine Krabben und Krebse, ...
... verschiedenste Hummer, ...
... eine Seepferdchen-Aufzuchtstation.
Am Faszinierendsten fanden wir das Quallenbecken.
Detailfoto von den schönen blauen, gepunkteten, filigranen, schwerelosen Quallen.
"Nemo" samt Familie in einer "Anemonene" (so nannte "Nemo" im Film seine Seeanemone).
Die blaue "Dorie" haben wir auch besucht.
Die Mädels sind immer aufgeregt von einem Becken zum nächsten Becken gelaufen und haben sich gefreut, wenn sie eins der Charakteren aus "Findet Nemo" entdeckt haben. Es gab so viel zu sehen ;-)
Und so vieles zu entdecken ;-)
Und wie immer, immer mittendrin ;-)
Aber es gab nicht nur Wassertiere, sondern auch allerlei anderes Getier in den Terrarien:
Riesige Schlangen, ...
,,, giftige Schlangen wie diese grüne Mamba, aber auch ungiftige Schlangen, ...
... große und kleine Echsen, ...
... teilweise große und giftige Spinnenviecher, ...
... nachtleuchtende Skorpione und anderes Krabbelgetier.
Im Krokipark und Tropenhaus gabs neben den Krokodilen (oder auch: Panzerechsen) und Brillenkaimanen auch noch kleine Lisztäffchen, ...
... Sumpfschildkröten, aber auch Landschildkröten und andere Tierchen.
Und hier dann noch ein Ausblick vom 11. Stockwerk des Gebäudes auf Wien hinab.
Es war ein schöner Familienausflug. Wer noch nicht dort war, dem raten wir das Haus des Meeres auf jeden Fall mal zu besuchen. Aber nehmt euch viel Zeit mit ;-)
Wir haben uns die Familienjahreskarte (2 Erwachsene + 2 Kinder 3-15 Jahre) für 59,60 € gekauft, da ein einmaliger Eintritt zu viert (2 Erwachsene + Schulkind 6-14 Jahre + Kleinkind 3-5 Jahre) bereits 40,30 € kostet und sich die Jahreskarte bereits bei einem zweiten Besuch rentieren würde. Denn wir werden bestimmt nochmal hinfahren, vor allem auch wegen der anderen Veranstaltungen im Haus des Meeres.
0 Lesermeinungen
Hinterlass deinen Kommentar zu diesem Artikel