Mit Erschrecken musste ich feststellen, dass mein letzter Eintrag ein Bericht über die Stoffmesse im Herbst 2016 war. Aber zunächst möchte ich über die Frühjahrsmesse berichten, bevor ich all meine Probenähereien und Auftragsarbeiten der letzten Monate berichte.
Mein Plan für die Reise nach München war:
Montag Abend (30.01.) die beiden Mädels zu einer Freundin bringen, dass sie dort übernachten und versorgt werden bis ich Mittwoch Mittag (01.02.) wieder zurück bin. Denn mein Mann war Montag und Dienstag auf Dienstreise weg gewesen und es wäre sonst niemand da, der nach den Mädels geschaut und sie in die Schule geschickt hätte.
Dienstag (31.01.) wollte ich 6:40 Uhr mit dem Auto losfahren, bei Leopoldau mein Auto stehen lassen und mit der U1 bequem zum Wiener Haupftbahnhof fahren, dort in Ruhe mir mein Frühstück holen und 8:30 Uhr mit dem Zug nach München fahren. So mein Plan. Denn normal würde ich maximal 50 min bis Leopoldau brauchen und dann noch 22 min mit der U1 bis Hauptbahnhof. Wären also ca. 75 min und ich habe mir 100 min eingeplant.
Nur leider machte mir das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Mit -8°, teilweise glatten Straßen und Schnee-Regen am frühen Morgen brauchte ich 70 min., kam also erst 7:50 Uhr in Leopoldau bzw. dann 8:20 mit der U1 am Hauptbahnhof an. Ich bin daraufhin nur noch gerannt, um den Zug zu erwischen. Wie gut, dass ich nur mit Leichtgepäck unterwegs war mit Pyjama und kleinem Kulturtäschchen.
Ich hatte echt Glück, dass ich 8:28 Uhr am Bahngleis in den Waggon reinhüpfen konnte, wo ich meinen Sitzplatz mit Tisch reserviert hatte. 8:30 Uhr fuhr der Zug dann pünktlich ab. So knapp war ich noch nie, da ich eher der Typ bin, viel zu früh zu Terminen zu erscheinen.
Nachdem ich mich von meinem Sprint wieder erholt hatte, habe ich mir einen Cappuccino an den Platz bringen lassen und nutzte die Zeit und das ÖBB Wlan zum Arbeiten.
Ca. 12 Uhr habe ich mir ein Hühnercurry mit Curcuma-Basmatireis bestellt, damit ich mich gestärkt auf die Stoffmesse begeben konnte, wenn der Zug 12:50 Uhr (leider mit 20 min Verspätung) angekommen ist. Im Übrigen reise ich gerne in der 1. Klasse, wo man mehr Platz und Ruhe hat. Mit Stromstecker und Wlan-Netz kann man wunderbar nebenbei arbeiten und kann sich Essen & Trinken an den Platz bestellen, ohne dafür extra ins Bordrestaurant gehen zu müssen.
Auch wenn ich mit den Mädels unterwegs bin, sitze ich mit ihnen gerne in der 1. Klasse. Es kostet mich mein Ticket mit ca. 78€ für hin und retour, die Mädels können gratis mitreisen und müssen nur je 9€ für die Sitzplatzreservierung zahlen, da ich gerne einen Tisch haben möchte, wo sie ihre Malsachen, Lesebücher, DVD-Player (natürlich mit Kopfhörer), Jauseboxen, ... hinstellen können.
Auf der Messe angekommen war mein erster Halt bei der Firma Swafing. Mein Kundenbetreuer war so lieb und hat mir wie vorher abgesprochen drei Taschen mit Messe-Goodies für meine Verlosung auf Facebook gepackt.
Natürlich habe ich nicht nur die Taschen abgeholt, sondern auch Stoffe geschaut und geschaut und geschaut...
... und auch bestellt wie zB. die Bauwagen Jersey blau und grün.
Den Ice Age Jersey (ganz links) mit Manni, Diego, Sid und Scratch in Grau habe ich nachbestellt, da mein Ballen leider schon aus war.
Auch die zarten Strickstoffe Lieschen (weiß meliert, rechts) und Lottchen (schwarz meliert, links) habe ich gleich nachbestellt, nachdem meine gelieferten Ballen nach einem Stoffparty-Wochenende fast wegverkauft war.
Nach dem ersten Einkauf habe ich bei einem anderen Aussteller diesen Sternesweat mit Goldglitzer in drei Farben bestellt.
Und diese grauen Sweats mit blauen und schwarzen Eisbären. Und vieles, vieles mehr...
Ich habe mir aber auch Musterkarten von Standardware wie uni Wollwalk, uni Jersey, uni Sweats, Bündchen, Kordeln, ... bestellt, dass ich zu Hause in Ruhe darüber nachdenken kann, was ich davon noch brauchen könnte.
Auch beim Bio-Stoff-Hersteller Albstoffe musste ich stehen bleiben und die neue Hamburger Liebe "Knitknit" Kollektion näher anschauen.
Der "Knitknit" ist so ein toller Bio-Jacquard-Strickjersey, wenn die lange Wartezeit auf die Lieferung nicht wäre.
Die ersten Knitknit´s hatte ich auf der Herbstmesse Ende August bestellt und bis heute sind sie nach langer Warterei noch nicht vollständig geliefert worden. Ich habe nun von den neuen Knitknit´s in der unteren Reihe drei Farben bestellt (1. / 2. und 4. von rechts) und dazu farblich passend in der oberen Reihe die Streifen (1. und 3. von rechts und das ganz links). Mit der Hoffnung, dass sie wirklich wie gesagt März geliefert werden.
Und auch dieses Rautenmuster in türkis-petrol habe ich bestellt. Schaut in live wirklich wundervoll aus.
Ich mittendrin in der bunten Welt. Allein für Stoffhersteller gabs 2 große Messehallen, Nebenhallen, Atrium, Obergeschoss, ...
... und nochmal 2 große Messehallen für Hersteller von Zubehör wie Reißverschlüssen, Knöpfen, Bändern, Label, Nähgarn, Stickgarn, ...
Ich habe sogar einen Knopfhersteller gefunden mit veganen Knöpfen, was ich mir mal genauer ansehen werde.
Nach ca. 3,5 Stunden Messe war ich fix und fertig, da ich seit 6 Uhr wach und unterwegs war. Also machte ich mich auf zu meiner alten Schulfreundin zu fahren, wo ich übernachten darf.
Am Mittwoch Morgen musste ich wieder um 6 Uhr aufstehen, um rechtzeitig 7:30 Uhr im Zug nach Wien zu sitzen. Aber diesmal ohne Stress, weil ich nur 7 min mit dem Bus vom Hauptbahnhof entfernt war. Im Zug dann ein Frühstück mit Cappuccino und Vanille-Croissant, etwas Leckeres was ich in Österreich wirklich vermisse.
Der Herbsttermin steht schon. Nur leider ist das Jahr 2017 irgenwie verhext. Bisher war der Frühjahrstermin immer in unseren Semesterferien. Nun war der Termin eine Woche vor den Semesterferien. Und der Herbsttermin war bisher immer in unserer 9. Sommerferienwoche. Diesmal genau in der ersten Schulwoche nach den Ferien. Die letzten Jahre konnte ich immer die Mädels zu Omas / Opas mitnehmen, dieses Jahr muss ich alleine in einer Zwei-Tages-Tour die Messe machen.
Aber als gute Dealerin mache ich alles, um meine lieben Kunden mit guten Stoff zu versorgen, nicht wahr?
Als ich in München unterwegs war, beobachtete das Schneechaos bei uns in Österreich bzw. Niederösterreich. Man hörte über viel Schnee, glatten Straßen, teilweise mit Schneekettenpflicht bzw. komplett gesperrt, weil nicht rechtzeitig geräumt werden konnte. Aber zum Glück waren bis Mittags ab Wien die A5 bzw. die Brünner Straße nach Hause völlig frei geräumt. Nur zu Hause angekommen musste ich erst 20 cm Schnee wegräumen, um in die Garage fahren zu können. Dabei hatte mein Mann am Abend vorher bereits die Einfahrt vom vielen Schnee freigeschaufelt. Aber die Mädels haben sich gefreut, mit den zwei großen Schneehaufen sich zwei Iglus machen zu können.
Als ich 2008 mit dem Nähen angefangen hatte, hätte ich nie gedacht, dass es irgendwann übers Hobby hinausgehen würde. Meine „Butzi Design" Seite wurde damals nur gemacht, um Freunden und Familie zu zeigen, was ich für unsere Große, damals das 2jährige „Butzi", genäht hatte.
Angefangen hatte alles mit diesem Set: Tunika Oona von Farbenmix.
Dies wurde mein Logo auf meinen Nähsachen.
Als dann die Kleine auf die Welt kam, wurde sie auch benäht. Ob nun die Wickeltasche mit der Stickmaschine verschönert wurde oder die Sitzbezüge für den Hochstuhl, Kleidung, Lederpatscherl, ... genäht wurde, alles wurde auf meiner Seite gezeigt.
2010 war dann der Umzug von Deutschland nach Österreich und ich wurde immer wieder auf unsere genähten Sachen angesprochen bis ich am 02.02.2012 mich traute und das Nähen als Gewerbe angemeldet hatte. Ab da nahm ich Nähaufträge an und nähte auch für Märkte wie zB. das Kellergassenfest im September bei uns in Falkenstein oder Adventmärkte in meiner Umgebung. Man kannte mich bis Gewerbestart unter "Butzi Design", also blieb mein Name auch weiterhin so.
Wer Stoffe zum Selbernähen gebraucht hatte, konnte diese bei mir im Online-Shop kaufen.
Mit der Zeit konnte ich beobachten, dass der Trend aufkam, sich selbst oder seinen Kindern selber Sachen zu nähen als 0815-Kleidung kaufen zu gehen, so dass ich 2014 angefangen hatte, STOFFPARTYS anzubieten.
Seitdem hat sich viel getan und weiterentwickelt, so dass ich den heutigen 5. Gewerbejubliläum zum Anlass nehme, meinen Stoffpartys eine eigene Seite zu widmen. Denn ganz ehrlich, wer vermutet hinter „Butzi Design" auch gleich einen Online-Shop für Stoffe und vor allem meine lustigen und bunten Stoffpartys?
In den drei Jahren Stoffpartys bekam ich mit der Zeit den Namen „Stoffdealerin der Stoffsüchtigen", so dass es nun an der Zeit ist, den nächsten Schritt zu gehen.
Ab sofort wird es die STOFFDEALEREI geben: das Online-Geschäft mit gutem Stoff und bunten Partys mit eigener Seite und neuem Logo.
Leider war die Zeit zu knapp als dass ich euch bereits jetzt meine neue Seite samt neuem Logo zeigen kann. Aber es wird hoffentlich nimmer lange dauern bis alles an den Start gehen kann.
Mein "Butzi Design" wird weiterhin bestehen bleiben, aber dahin zurückkehren, was es war: Eine Seite für privat Genähtes zum Zeigen von Nähaufträgen. Meine Nähaufträge werde ich reduzieren und nur noch Lederpatscherl und Kindergartentaschen / -rucksäcke besticken sowie Sesseltaschen für den Schulstart unserer Volksschüler nähen.
Die letzten Jahre hat sich mein Arbeitsbereich sehr auf die Stoffpartys und den Stoffverkauf verlagert, so dass ich dem mehr Zeit widmen muss:
- den Online-Shop aktuell zu halten, dass ihr jederzeit eurer Stoffsucht nachgehen könnt,
- euch auf den Partys mit guten Stoff zu beliefern und
- mich auf die Suche nach Stoffnachschub für euch zu machen.
Ich hoffe, ihr freut euch auch auf die STOFFDEALEREI so wie ich. Bis alles so wird wie ich es mir vorstelle, werde ich euch die Zeit mit einer großen "Geburtstagsparty" mit tollen Verlosungen versüßen. Schaut dazu bitte auf meine Facebook Seite. Dort wird es jeden Tag einen tollen Preis geben.