Nachdem ich gestern wegen meiner Stickmaschine akut ins Nähcenter nach Wien musste, sind wir gleich alle gemeinsam gefahren und haben uns einen schönen Spaß-Nachmittag gemacht im Familyfun, einem großen Indoor-Spielplatz, während meine Sticki 3 Stunden lang in der "Notaufnahme" war und wieder auf Vordermann gebracht wurde.
Dort gab es große Kletter- und Entdeckertürme.
Für eine größere Ansicht bitte auf die Bilder klicken.
Nachdem bei unserem Gartentrampolin das Sprungtuch für den Winter ab- genommen wurde, haben die Mädels es genossen, hier die Trampoline ausgiebig nutzen zu können.
Der kleine Floh machte auch noch ganz wilde Sprungtechniken ;-)
Zum Verschnaufen haben sie sich dann auch mal in die Bauecke verdrückt. Aber nicht lange ;-)
Bumper-Boot fahren ist fast wie Auto-Scooter, nur eben im Wasser und ohne hartes Zusammenprallen. Aber spaßig ists trotzdem noch.
Aber das war nur ein kleiner Teil von dem, was es alles noch im Familyfun gibt:
Bungee-Trampoline (an zwei Bungee-Seilen befestigt, kann man auf den Trampolinen hüpfen und im Sprung auch Saltos machen), XXXL-Rutsche, 10 m hohe Kletterwände (mit Seilsicherung), Kartbahn, Bullenreiten, Dunkellabyrinth, ... aber schaut selbst auf die Homepage vom Familyfun für weitere Fotos oder am Besten ists, ihr könnt selbst dort rein gehen.
Ich hab mich für die meiste Zeit auf die XXL-Lümmelsäcke verkrümelt und habe gelesen ;-)
Ansonsten haben mir meine Mädels versprochen im Auto sich nicht über die lange Fahrt zu beschweren, sollte ich mal wieder mit ihnen dorthin fahren zu wollen. Denn 70 km fahre ich nicht einfach mal so ;-) Mal sehen, wann wir wieder mal nach Wien kommen.
Meine Sticki habe ich direkt wieder mit heim nehmen dürfen. Nach 3 Stunden "Not-OP" ist sie wieder entfusselt und gereinigt und schnurrt wieder wie am ersten Tag. Ich hab sie nun schon fast 5 Jahre und hoffe, dass sie mir noch viele weitere Jahre treu bleibt.
Wenn die liebe Silvia von der TOSCAminni Schnittmanufaktur mir ein Ebook schickt, dann nähe ich ihr liebend gerne ein Designbeispiel.
Diesmal ist es der Mantel Pirie, den ihr in ihrem Shop entweder als Ebook oder auch als Papierschnitt haben könnt.
Meine Pirie in Gr. 34, außen dunkel- blauer Cord von Hilco und innen apfelgrüner Bouclé-Fleece. Geschlossen wird der Mantel mit nur 3 Knöpfen, mehr hatte ich nicht zu Hause ;-)
Für eine größere Ansicht bitte auf die Bilder klicken.
Hier kommt die Farbe vom Fleece besser raus. Die große Kapuze kann man fast wie einen Schal an den Hals anlegen, wenn man sie nicht auf dem Kopf braucht. Beim Absteppen der Kanten habe ich den Fleece noch um ca. 2mm außen sichtbar gelassen als farblichen Kontrast zum Dunkelblau.
Detailfoto von der Stickerei auf der Brust.
Die leicht glänzende Stickfolie im Innen- teil der filigranen Stickerei habe ich noch nicht mit Wasser ausgewaschen. Die Folie ist nämlich wasserlöslich und ich muss nicht winzigkleine Folienstückchen aus der Stickerei "herauspopeln".
Detailfoto von der Stickerei und dem apfelgrünen Samtband mit fliederfarbener Spitzenborte vom Saum.
Eingrifftaschen aus demselben Fleece habe ich auch in den Seitennähten eingearbeitet.
Rückenstickerei wird sichtbar, wenn die Kapuze aufgesetzt wird.
Stickerei links unten am Saum.
Die Stickerei ist wie vorne, nur gespiegelt.
Und hier die Modelfotos draußen im Garten bei zwar nur 0°, mit dem eisigen böigen Wind jedoch gefühlte -20° *zitter*
Fotografin war wie immer meine 8jährige.
Mal wieder die Augen zu, aber es musste schnell gehen.
Rechts im Hintergrund kann man die Burgruine auf dem Berg erahnen.
Hier kann man die Kellerfalte im Rücken gut sehen.
Große, kuschelig warme Kapuze.
Im Schnitt war auch eine große Wellenkapuze, aber das fand ich für mich dann doch zu verspielt ;-)
Darunter das brandaktuelle Kleid "Toni" von Toni alias Das Milchmonster, auf das ihr alle wartet. Mehr Fotos von "Toni" ganz bald. Die letzte Probenähphase ist angelaufen.
Passend dazu dann noch eine braune Leggings nach "Beinkleid von Toni ;-)
Ist der Mantel nicht schick geworden?
Mal sehen, ob der neue Mantelschnitt "Phuong My" den noch toppen kann?