... oder auch: der Sessel im KiGa braucht dringendst ein Facelift
Nachdem der Sessel aufgrund meiner vorherigen Arbeiten irgendwie über nen Monat lang bei mir rumstand und darauf wartete, unter die Nadel zu kommen, hab ich mich nach langem Grübeln endlich an die Arbeit gemacht.
Aber seht erstmal selbst wie der Sessel vor dem "Facelift" ausgesehen hat:
Für eine größere Ansicht bitte auf die Bilder klicken.
Aufgeklappt: eine Liegematratze. Am Kopfteil mit schwarzem Fleck und fehlendem Reißverschlusszipper.
So sind die drei Teile miteinander verbunden.
Unterseite mit aufgerissenen Nähten.
Die Herausforderung war es also, die drei Teile so miteinander zu vernähen, dass sie von den KiGa-Kindern nicht gleich beim ersten Mal spielen wieder in Einzelteile zerfallen.
Hier nun der Sessel nach dem Facelift:
Nachdem der mir für dieses Projekt gegebene dicke Möbelstoff nicht aus- gereicht hat, hab ich dunkelblauen Cord mit dazugenommen. Mein beiger Cord hätte farblich zwar besser gepasst, aber Kinder und helle Stoffe? Lieber nicht ;-)
Was passt wohl zu Kindern aus Falkenstein? Natürlich ein Falke im Wappen! Für welches ich eine Falke-Stickdatei mit einer Wappen-Applikationsdatei kombiniert habe.
Leider hatte ich keinen in der Farbe und Länge passenden Reißverschluß hier gehabt, so musste mein weißer Endlosreißverschluß herhalten.
Oje, nun seh ichs erst, das blaue Webband ist etwas schief angenäht...
Passend zu unserer Burg(ruine) Falkenstein und dem Wappen habe ich ein Ritterband und ein Prinzessin- band, beides mit Drachen, aufgenäht.
Die Fläche unter den beiden großen Teilstücken habe ich aus einem großen Stück Stoff genäht, damit hier die Knickstelle robust ist und die großen Stücke nicht nur durch Näh- garn miteinander verbunden sind.
So, nun ist das gute Stück dem KiGa übergeben und ich kann mich endlich wieder einfacheren Nähprojekten (Projekte mit Schnittmustern und Näh- anleitungen) widmen, wo man nicht so viel denken muss ;-)
Aus der Krabbelgruppe meiner Kleinen wünschte sich die Mama für ihre kleine Luisa einen schöneren Sitzbezug als diesen original Sitzbezug.
Für eine größere Ansicht bitte auf die Bilder klicken.
Hier also meine Vorlage. Neu nähen war da einfacher als den Originalbezug mit Stoff zu beziehen, wie Luisas Mama es ursprünglich vorgeschlagen hat.
Und hier mein Werk. Ist es nicht schön geworden?
Für die Füllung hab ich Volumenvlies genommen.
Die Naht in der Krone hab ich zusätzlich reingemacht, damit das Volumenvlies in dem Rückenkissen fixiert ist und nicht verrutschen kann.
Nun brauche ich nur noch ein Foto von meinem Sitzbezug am Hochstuhl.
Für den kleinen John zu Weihnachten einen schönen Bezug für sein Schaukelpferdchen. Hier nur mit der oberen Umrandung.
Für eine größere Ansicht bitte auf die Bilder klicken.
Das Sitzkissen hat auf Wunsch von John´s Tante zwei Pferdchen-Applikationen und Namensstickerei.
Gesamtbild vom Schaukelpferd. Das Sitzkissen wird mit Bändern an die Seitenstäbe gebunden.
Nachdem meine Kleine schon groß (7 Monate) ist und fleißig am Mampfen ist, musste nun endlich ein Sitzbezug für ihren Tripp Trapp her. Damit der Tripp Trapp nicht so ungemütlich hart ist, natürlich aus weichem Fleece und alles mit Volumenvlies gepolstert ;-)
Für eine größere Ansicht bitte auf die Bilder klicken.
Im Nachhinein hätte ich den Namen höher setzen sollen, aber irgendwie ist mir das beim Sticken nicht so aufgefallen.
Ansicht ohne den aufgesteckten Bauchbügel. Mit Bauchbügel ergeben die Seitenteile eine gute Seiten- stütze.
Damit meine Große nicht leer ausgeht, bekommt sie auch nen neuen Bezug für ihren Tripp Trapp. Ihr Farbwunsch? Natürlich rot!
Nachdem ich nicht viel Geld für Sitzbezüge für den Tripp Trapp Stuhl meiner Julia ausgeben wollte, hab ich sie mir selbst gemacht. Den Bezug für das Sitzbrett hab ich wendbar genäht. Außen Blumenjersey, innen rosa Fleece wie das Fußbrett.
Ich hab die Sitz- und Fußbretter bewusst falsch herum reingeschoben, da mir die geschwungene Seite besser gefällt als die gerade Seite.
Eigentlich wollte ich noch ein Rückenkissen machen, bin aber irgendwie nie dazu gekommen.